Scirocco behalten oder neues Gefährt?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt, bin ich aktuell in einer kleinen Zwickmühle.

Dafür kurz zu mir: Ich bin fast 21 Jahre, dualer Student bei VW direkt in WOB und fahre Auto seit dem ich 17 bin.

Zu meinem 18 Geburtstag konnte ich mir selbst mein erstes Auto holen durch einerseits sparen und einigen Nebenjobs während der Schule damals noch: einen blauen 1.4er Scirocco mit 160PS. Ich habe schon einiges an dem Fahrzeug gemacht. H&R Federn, neue 19 Zoll OZ, Remus AGA, neue Downpipe, Ambientebeleuchtung, etc. Ich liebe mein Auto und würde es am liebsten auch noch ewig weiter fahren.

Nun mein Problem: Ich bin nun knapp 50tkm selbst mit ihm gefahren und insgesamt geht es auf die 145tkm zu.
Der 1.4er ist ja ein kleiner ,,Problemmotor‘‘. Kann man diesen ohne Bedenken auch noch weiter fahren? Lohnt es sich wirtschaftlich eher jetzt noch auszusteigen und einen guten Preis für ihn zu bekommen oder doch weiter fahren und hoffen der Motor macht alles mit?
Habe auch mittlerweile einen knappen 5-stelligen Betrag zusammengespart und könnte diesen für ein neues Auto verwenden.
Wichtig wäre noch: Ich könnte theoretisch auch das VW Mitarbeiter Leasing in Anspruch nehmen, allerdings bin ich mir unsicher aufgrund der Kilometer. Ich komme aus Leipzig und bin damals als es noch Präsenzpraxis/-studium gab fast jede Woche zwischen Leipzig und Wolfsburg gependelt. Rechnet man das hoch würde man wahrscheinlich über die 20tkm im Jahr kommen beim Leasing. Aktuell wäre das natürlich kein Problem, da ich meistens eh zu Hause bin, aber langfristig gedacht weiß ich nicht so Recht.

Würde mich auf jedenfall sehr über eure Erfahrungen und Tipps freuen.

Beste Grüße
Dominik.

15 Antworten

... aber mit Ü40 SF21 oder was ich habe ist der Rocco von der Versicherung doch ok.
1. abbezahlt
2. er ist einfach schick - geht mir auch so. Ich hatte geguckt, ob was Anderes in Frage käme, aber da ist einfach nix. BMW 240i vielleicht, aber hier um Hannover ist momentan alles Baustelle A7, die A2 meist Tempolimit .... M2 CS hätt ich ja genommen, aber die Lottofee wollte nicht so 🙄😕

Deine Symptome - könnten Zündaussetzer sein (sind es bei mir) vermutlich sind die Zündspulen schuld, bei den Einspritzdüsen wäre es etwas teuer. Der der_fette_Moench meint es könne auch die Kurbelgehäuseentlüftung sein, da es nach Sprit stinkt. Benzinpumpe unter der Rückbank. Ich werde das bei meinem in Angriff nehmen, wenn es wärmer wird.
Wenn es bei 3500U/min ruckelt ist es die Wasserpumpe, bzw. die Magnetkupplung des Kompressors.
Bei meinem, der bald 12 wird, wurden bisher nur Bremsen rundum , Scheibenwischer, Halogenlicht, und ein Gasdruckdämpfer am Kofferraum mit Anschlagpuffern gemacht - Öl natürlich auch, aber das sollte normal sein. Ach ja und die Batterie. Wenn ich 500€ in die Hand nehmen muss ist das ok.

Einer hatte den 118kw auch 300.000 km - als Dauerläufer.
VW Typ 13 - läuft und läuft und läuft ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen