Scirocco Anfang September / Oktober
Abend zusammen ich bin neu hier im Forum ich stelle mich mal eben vor ich bin der Abu 20 Jahre alt und wohne in Bochum. Mache eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker und ja spare auf ein scirocco hin :-)
Nun zu meiner frage wenn ich jetzt bei Autoscout bzw. Bei mobile nach einem scirocco schaue kosten die so 12000 Euro mit 160 ps und einer normalen Ausstattung also nichts großartiges. Jetzt frage ich mich ob die Preise bis September/Oktober sehr sinken werden oder ist das beim scirocco eher schleppend ? Ein scirocco als eigen zu nennen wäre mein Traum :-)
Ich bedanke mich im vorraus für eure Antworten MfG Abu :-)
Beste Antwort im Thema
Also folgendes Problem:
Du trittst das Auto, der Turbo wird heiß (beim kleinen 1.4er bis zu 950°C, beim 2.0er und dem R auch mal mehr 😉). Der Turbo wird zur Schmierung von Öl druchflossen. Wenn du nun den Motor abstellst, läuft die Kühlwasserpumpe normal weiter und kühlt. ABER! Der Öldruck ist sofort mit Abstellen des Motors weg, also das heiße Öl bleibt im noch heißeren Turbo und verkokt dorte, wird also fest. Dadurch reduziert sich natürlich der Schmierfilm der Welle. Das schlimmste, was da mit der Zeit passieren kann, ist, das die Turbowelle fest geht, durch die auf die Abgasturbine wirkenden Kräfte kann es jedoch die Turbine, eher jedoch einzelne Lamellen abbrechen, welche sich dann über den Abgastrakt verteilen. Es ist also durchaus möglich, das es dann zu einem ordentlichen Abgasrückstau kommt, welcher den Motor selbst zerstört (verbiegen der Pleuel etc.) Also das Ende vom Lied kann sein, das alles im Arsch ist, also Motor selbst, der Turbo sowie der ganze Abgastrakt.
Abhilfe schaffen kann man, indem man nach ner Tour mit ordentlichem heizen gemütlich 5min weiter fährt oder den Motor im Stand laufen lässt, bis dahin ist das Öl etwas abgekühlt, aber vor allem ist der Turbo wieder runter gekühlt und dann kann dort kein Öl mehr verkoken!
74 Antworten
Der 160 PS Motor ist auch gut, vorausgesetzt er wurde nicht kalt getreten....
Guck auch mal nach Garantieverlängerung...
Zitat:
Original geschrieben von Rocco Rosso
Der 160 PS Motor ist auch gut, vorausgesetzt er wurde nicht kalt getreten....
Guck auch mal nach Garantieverlängerung...
Also du bist der Meinung der ist nur scheisse wenn der im kaltenzustand gedrückt wurde ?
Mal ne andere frage sagen wir mal ich habe mich für einen entschieden und frage den Verkäufer ob der Motor im kalten Zustand getreten wurde und ob der Motor schon gemuckt hat und er sagt nein dann möchte ich ihn zum ADAC bringen und dort durchchecken lassen bevor ich ihn kaufe können die das dort checken ob alles mit dem Motor Stimmt oder ob er getreten wurde ?
Und kann man bei vw für Gebrauchtwagen eine Garantie erkaufen ?
der 160er war anfällig für motorschäden aus dem baujahr 09. die genaue zeitliche abgrenzung kann ich dir aber nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von broken boy soldier
der 160er war anfällig für motorschäden aus dem baujahr 09. die genaue zeitliche abgrenzung kann ich dir aber nicht sagen.
Ja können die vom ADAC das checken das sich da was anbahnt ?
Ähnliche Themen
Das bekommst du niemals heraus wie der vorher Gefahren ist. Und wenn das Problem mit dem Motor Schaden auftaucht, merkt das eigentlich niemand der das Fahrzeug nicht kennt. Bei mir war das nur ein kleines vibrieren was für jeden anderen als normal empfindet, aber ich wusste ja das es vorher nicht so war. Und es hat sich dann herausgestellt das der Kolben einen riss hatte. Also meines wissen sind Nur die älteren Maschinen betroffen bj 08-09 vielleicht auch noch 2010. VW hat bei den Neueren Modellen das Problem soweit behoben. Und wenn du dir einen holst mit 50.000 km. Dann hat der das Problem auch nicht. Denn die ganzen Motor Schäden passieren zwischen 15.000 und 35.000 km. Alles was darüber liegt sollte eigentlich nichts mehr passieren
Servus!
Ich habe mir den 160er im Golf VI damals geholt und bin mittlerweile bei 75.000km.
Zum Kalttreten ist zu sagen: Grundsätzlich ist das Kalttreten scheiße für den Motor. Wer will, dass sein Auto lange fährt (Mit lange meine ich 200.000 und mehr) sollte sein Auto nicht im kalten Zustand treten. Immer erst warm fahren. Das gleiche gilt beim Motor abstellen und da ist es gefährlicher. Treten, Raststätte ran und abstellen, tödlich für den Motor, da dasselbe, abkühlen lassen auf normale Arbeitstemperatur bevor der Motor abgestellt wird.
Das kann man alles mal machen, im kalten treten und heiß abstellen, aber auf Dauer führt das zu Schäden. Im schlimmsten Fall kannst du beim ersten/zweiten Mal eine Motorbeerdigung oder ähnliches veranstalten. Beispiel von einem Freund: "Angeblich" 3-4 Mal nach dem heizen abgestellt und das Resultat daraus war - "Turbo Schaden".
Kurz und knapp: Warm fahren und nicht direkt nach dem heizen Motor abstellen. Sorgt für langes Leben, aber jeder so wie er es möchte.
Aber nun zurück zum Motor. Ich hatte Glück (09 Baujahr) und hatte bisher keinen Schaden. Jedoch murmelt er ein wenig. Gerade wenn er kalt ist und beim ersten starten mittlerweile etwas lauter als bei den ersten 30.000 km.
Wenn du das Geld über hast, auch von mir eine Empfehlung (Nur Empfehlung) - greif zur 2 Liter Maschine. Es ist Fakt, dass die Motoren mit mehr Hubraum länger Leben.
PS: Mein neuer wird auch ein 2.0. =)
M.
Servus!
Wer seinen Wagen pflegt und sich an gewisse "Regeln" hält, bei dem geht so schnell nichts kaputt.
Du bist hier in einem Forum in dem zu über 85% Leute drin sind, die ein Problem haben/hatten oder Infos zum Neukauf sammeln wollen. Die wenigen sind hier, weil Sie Ihre geilheit zu dem jeweiligen Auto mit anderen teilen wollen.
Der Motor ging wie oft übers Band? 2 Millionen Mal? 3? Ich weiß es nicht genau, auf jeden Fall mindestens sieben stellig. Und wie viele sagen dass bei Ihnen der Motor kaputt gegangen ist? 100? Wie viel % sind das?
Unter 1000 findest du immer ein schwarzes Schaf!
M.
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
Servus!Wer seinen Wagen pflegt und sich an gewisse "Regeln" hält, bei dem geht so schnell nichts kaputt.
Du bist hier in einem Forum in dem zu über 85% Leute drin sind, die ein Problem haben/hatten oder Infos zum Neukauf sammeln wollen. Die wenigen sind hier, weil Sie Ihre geilheit zu dem jeweiligen Auto mit anderen teilen wollen.
Der Motor ging wie oft übers Band? 2 Millionen Mal? 3? Ich weiß es nicht genau, auf jeden Fall mindestens sieben stellig. Und wie viele sagen dass bei Ihnen der Motor kaputt gegangen ist? 100? Wie viel % sind das?Unter 1000 findest du immer ein schwarzes Schaf!
M.
Die 1,4 TSI Motoren mit Doppelaufladung sind trotzdem sehr anfällig da würde ich lieber die Finger
von lassen!!!
Zitat:
Original geschrieben von VW_Wob
Die 1,4 TSI Motoren mit Doppelaufladung sind trotzdem sehr anfällig da würde ich lieber die FingerZitat:
Original geschrieben von Skeletto
Servus![...]
M.
von lassen!!!
Servus!
Das ist richtig! Deswegen braucht man aber nicht das ganze Konzept komplett schlecht reden. Anfälliger ja, aber dadurch komplett schlecht, Nein.
Dennoch sagte ich bereits: Ich würde selbst auch nicht mehr zu solch einem Motor greifen da es nun Mal was die Lebensdauer betrifft, bessere Motoren gibt.
M.
Ja ich werde mich umschauen schaue jetzt erstmal nach und nach nach einem mit 122 ps möchte mir auch in Ruhe die Ausstattung angucken und alles :-)
Es muss sich jeder selbst ein Bild davon machen..nur kann man bei einen gebrauchten nicht einschätzen was mit dem Auto in der Vergangenheit passierte..ob er nun im kalten getreten wurde oder bei zu heißen Motor immer abgestellt wurde..wer weiß das schon..es können nur optische u qualitäts Prüfungen durchgefürt werden..prüfen auf Verschleiß u reperatur nötige teile..so das der gebrauchte im guten Zustand ist..ein ordentliches Autohaus liefert in der Regel ihre Fahrzeuge auch im guten Zustand aus..aber lass es ruhig vom ADAC prüfen wenn de den Wagen zur Probefahrt hast..verschiedene Augen sehen mehr..! U noch mal auf den 1.4 160 PSer zurück zu kommen..mit Sicherheit kein schlechter Wagen nur bin i der Meinung das dieser Motor bissel zu hoch gezüchtet wurde..u vom sparsam fahren kann da auch nicht mehr die rede sein..aber am besten Probe fahren u selber ein Auge darüber machen..selber habe i alle drei Varianten getestet für jeweils drei Tage..u hab dann mein eigenes Bild gehabt..auf jedenfall ein Super schickes Auto..!
Soweit ich weiß haben die Motoren im Scirocco alle einen Lüfter, der noch nachläuft, wenn der Turbolader noch nicht abgekühlt ist, selbst wenn man den Motor abstellt, das sollte das Problem entschärfen und weniger dramatisch machen, als es hier dargestellt wird. Den Lüfter gibts auf jeden Fall (lief bei mir schonmal nach) aber erst einmal, insofern kann ich nicht sagen, wie zuverlässig das ganze ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DerAffeIsTot
Soweit ich weiß haben die Motoren im Scirocco alle einen Lüfter, der noch nachläuft, wenn der Turbolader noch nicht abgekühlt ist, selbst wenn man den Motor abstellt, das sollte das Problem entschärfen und weniger dramatisch machen, als es hier dargestellt wird. Den Lüfter gibts auf jeden Fall (lief bei mir schonmal nach) aber erst einmal, insofern kann ich nicht sagen, wie zuverlässig das ganze ist 🙂
Servus!
Das ist korrekt! Diesen Motor gibt es - und das er nachlüftet stimmt auch. Jedoch nur eine kurze Zeit. Wenn du - um einfach mal eine Zahl in den Raum zu schmeißen - mehr als 10 Minuten mit 220 Km/h fährst, direkt auf den Rastplatz und den Motor abstellst, kühlt der Lüfter nicht genug nach. Dieser bleibt nur 5?10? Minuten an. (I don't know)
Es gibt auf jeden Fall bleibende Schäden die zwischen mehr groß oder weniger groß ausfallen können. Fakt ist, macht man das öfters, kommt irgendwann vom Auto die Antwort.
Ich sag dazu nur - So ein Turbolader knall ist schön mit anzuhören... Das was folgt ist weniger schön. 😉
Dies alles sind nur Ratschläge und Erfahrungen. Wer meint das machen zu müssen - feel free!
Mein Ratschlag: Vorher bissle runter vom Gas und Motor etwas abkühlen lassen, sorgt für längeres Leben.
M.
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
Das ist korrekt! Diesen Motor gibt es - und das er nachlüftet stimmt auch. Jedoch nur eine kurze Zeit. Wenn du - um einfach mal eine Zahl in den Raum zu schmeißen - mehr als 10 Minuten mit 220 Km/h fährst, direkt auf den Rastplatz und den Motor abstellst, kühlt der Lüfter nicht genug nach. Dieser bleibt nur 5?10? Minuten an. (I don't know)
Es gibt auf jeden Fall bleibende Schäden die zwischen mehr groß oder weniger groß ausfallen können. Fakt ist, macht man das öfters, kommt irgendwann vom Auto die Antwort.Ich sag dazu nur - So ein Turbolader knall ist schön mit anzuhören... Das was folgt ist weniger schön. 😉
Dies alles sind nur Ratschläge und Erfahrungen. Wer meint das machen zu müssen - feel free!
Mein Ratschlag: Vorher bissle runter vom Gas und Motor etwas abkühlen lassen, sorgt für längeres Leben.
Weder das eine, noch das andere ist richtig 😉
Der Lüfternachlauf vom Kühlkreislauf bringt gar nichts für das Problem was hier beschrieben werden soll 😰
Das Problem ist, dass der Turbo extrem heiß wird unter hoher Last. Um zu verhindern das durch sofortiges abstellen die Öl-Lagerung einen Schaden nimmt, empfiehlt es sich einfach den Motor im Stand noch eine Weile laufen zu lassen. Oder ihn "langsam" runter zu kühlen, was durch fahren ohne große Last gut zu machen ist.
Die "Motortemperatur" spielt da eher eine untergeordnete Rolle.