Scirocco als TT Ersatz ?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen - ich bin im Besitz eines schwarzen Audi TT mit dem 200 PS Motor, der auch im Scirocco angeboten wird. Nun überlege ich, ob ich meinen TT für den Scirocco hergeben soll ? Würde wieder den Motor wählen - ist flott, aber auch sparsam. Bin sehr unschlüssig, ob der Wechsel Sinn macht ... war meint ihr ? Lohnen sich die Kompromisse, die man derzeit machen muß (z.B. kein Xenon)

Beste Antwort im Thema

Kein Sorge, FrankenZZZ, wird noch gestillt.

47 weitere Antworten
47 Antworten

..und was bitteschoen ist denn ein "smart fortow cabrio passion 71 ps/weiß/silber/ klima, audio paket,+..."
ein towtruck fuer deinen smart?

Zitat:

Original geschrieben von SuperGT



aber auch nur momentan "in" und wer bitteschoen will schon nen fiat 500??
von den einen geliebt und vom rest gehasst! halt wie beim fc bayern!

Hallo,

guter Vergleich 😉
Zum Glück wollen den 500 einige, ist gut so für Fiat.....

Gruß

André

was hat der scirocco was der golf gti, mini cooper s oder der tt bzw. das 1er coupe nicht hat?

Hi FrankenZZZZ,

ein (meiner Meinung nach) tolles Aussehen und einen relativ guenstigen Preis. :-)

Gruesse,
Schinkenjosef

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


was hat der scirocco was der golf gti, mini cooper s oder der tt bzw. das 1er coupe nicht hat?

Er vereint alle positiven Eigenschaften der genannten Wagen ein Stück in sich.

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


vom tt zum scirocco sehe ich auch als abstieg. der scirocco hat 0,0% still!

Also stiller ist er auf jeden Fall....😁

Kein Sorge, FrankenZZZ, wird noch gestillt.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Kein Sorge, FrankenZZZ, wird noch gestillt.

rofl 😁

...100 mal den Danke Button bedient...

aber recht hat er, denn der Rocco kann auch nur 0,0% still haben, da er ja auch kein Gabelstabler ist: http://www.still.de/gabelstapler.0.43.html 😉

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


was hat der scirocco was der golf gti, mini cooper s oder der tt bzw. das 1er coupe nicht hat?

Ich denke, dass sich der VW Scirocco nicht unbedingt an diesen Autos messen lassen muss. Sie sind potenzielle Konkurrenten, aber was mich am Scirocco fasziniert, ist vielmehr die Eigenständigkeit des Entwurfs.

Er ist nicht, wie z. B. der Mini, ein Retro-Accessoire im postmodernen Lebensentwurf, sondern trotz seiner Ahnen, mit denen er allerdings v. a. die Marktpositionierung gemein haben dürfte, eine sehr markante Erscheinung. Die Entwickler des Wagens greifen auf vorhandene Komponenten aus dem VW-Regal zurück und erlauben diesen, gepaart mit einem in der Klasse überlegenen Fahrwerk und einer breiten Spur, sich zu einem attraktiven aber bezahlbaren Sportcoupé zu formieren. Das Auto liefert zum Audi TT vergleichbare Fahrleistungen und Fahreigenschaften und ergänzt diese um eine alltagstauglichere, aber nicht minder auffällige Karosserie. Für den VW Golf GTI spräche m. E. noch ein zusätzliches Quäntchen an Alltagstauglichkeit und seine Tradition, die wohl gegenüber dem Scirocco v. a. seine Existenzberechtigung ausmacht. Die 1er-Reihe von BMW weist aufgrund des technischen Konzepts recht wenig Schnittmengen mit dem Scirocco auf. Bei den Vierzylinder-Dieselaggregaten ließen sich noch Parallelen ziehen. Ansonsten ist der Hecktriebler mit etwaigem Sechszylinder unter der Haube vom Scirocco technisch zu weit entfernt, als dass sich m. E. ein Vergleich aufdrängen würde.

Wie gesagt, der Scirocco ist ein Entwurf, der v. a. von seiner Eigenständigkeit lebt. Aber er braucht auch den Vergleich sicherlich nicht zu scheuen. Auch wenn alle vorgeschlagenen Vergleichsfahrzeuge teilweise erheblich teurer sind, kann der Scirocco durchaus seine Positionierung behaupten und braucht sich ganz sicher hinter keinem der vier verstecken.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


was hat der scirocco was der golf gti, mini cooper s oder der tt bzw. das 1er coupe nicht hat?
Ich denke, dass sich der VW Scirocco nicht unbedingt an diesen Autos messen lassen muss. Sie sind potenzielle Konkurrenten, aber was mich am Scirocco fasziniert, ist vielmehr die Eigenständigkeit des Entwurfs.

Er ist nicht, wie z. B. der Mini, ein Retro-Accessoire im postmodernen Lebensentwurf, sondern trotz seiner Ahnen, mit denen er allerdings v. a. die Marktpositionierung gemein haben dürfte, eine sehr markante Erscheinung. Die Entwickler des Wagens greifen auf vorhandene Komponenten aus dem VW-Regal zurück und erlauben diesen, gepaart mit einem in der Klasse überlegenen Fahrwerk und einer breiten Spur, sich zu einem attraktiven aber bezahlbaren Sportcoupé zu formieren. Das Auto liefert zum Audi TT vergleichbare Fahrleistungen und Fahreigenschaften und ergänzt diese um eine alltagstauglichere, aber nicht minder auffällige Karosserie. Für den VW Golf GTI spräche m. E. noch ein zusätzliches Quäntchen an Alltagstauglichkeit und seine Tradition, die wohl gegenüber dem Scirocco v. a. seine Existenzberechtigung ausmacht. Die 1er-Reihe von BMW weist aufgrund des technischen Konzepts recht wenig Schnittmengen mit dem Scirocco auf. Bei den Vierzylinder-Dieselaggregaten ließen sich noch Parallelen ziehen. Ansonsten ist der Hecktriebler mit etwaigem Sechszylinder unter der Haube vom Scirocco technisch zu weit entfernt, als dass sich m. E. ein Vergleich aufdrängen würde.

Wie gesagt, der Scirocco ist ein Entwurf, der v. a. von seiner Eigenständigkeit lebt. Aber er braucht auch den Vergleich sicherlich nicht zu scheuen. Auch wenn alle vorgeschlagenen Vergleichsfahrzeuge teilweise erheblich teurer sind, kann der Scirocco durchaus seine Positionierung behaupten und braucht sich ganz sicher hinter keinem der vier verstecken.

Recht hast Du.

Also ich hab' den Scirocco jetzt geordert und werd' im Januar meinen TT abgeben. (Interesse ?).
So kann ich noch 4 Monate Spaß mit dem TT haben und mich gleichzeitig auf den Scirocco freuen 🙂
Da bringt dann folgende Veränderung mit sich ............

Weiß statt bisher schwarz
DSG statt Handschaltung
4 Sitze statt 2+2 Sitze
Glasdach statt kein Glasdach
200 PS unverändert 200 PS
Leder schwarz statt Leder hellgrau/schwarz

Gruß aus Frankfurt

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


was hat der scirocco was der golf gti, mini cooper s oder der tt bzw. das 1er coupe nicht hat?
Ich denke, dass sich der VW Scirocco nicht unbedingt an diesen Autos messen lassen muss. Sie sind potenzielle Konkurrenten, aber was mich am Scirocco fasziniert, ist vielmehr die Eigenständigkeit des Entwurfs.

Er ist nicht, wie z. B. der Mini, ein Retro-Accessoire im postmodernen Lebensentwurf, sondern trotz seiner Ahnen, mit denen er allerdings v. a. die Marktpositionierung gemein haben dürfte, eine sehr markante Erscheinung. Die Entwickler des Wagens greifen auf vorhandene Komponenten aus dem VW-Regal zurück und erlauben diesen, gepaart mit einem in der Klasse überlegenen Fahrwerk und einer breiten Spur, sich zu einem attraktiven aber bezahlbaren Sportcoupé zu formieren. Das Auto liefert zum Audi TT vergleichbare Fahrleistungen und Fahreigenschaften und ergänzt diese um eine alltagstauglichere, aber nicht minder auffällige Karosserie. Für den VW Golf GTI spräche m. E. noch ein zusätzliches Quäntchen an Alltagstauglichkeit und seine Tradition, die wohl gegenüber dem Scirocco v. a. seine Existenzberechtigung ausmacht. Die 1er-Reihe von BMW weist aufgrund des technischen Konzepts recht wenig Schnittmengen mit dem Scirocco auf. Bei den Vierzylinder-Dieselaggregaten ließen sich noch Parallelen ziehen. Ansonsten ist der Hecktriebler mit etwaigem Sechszylinder unter der Haube vom Scirocco technisch zu weit entfernt, als dass sich m. E. ein Vergleich aufdrängen würde.

Wie gesagt, der Scirocco ist ein Entwurf, der v. a. von seiner Eigenständigkeit lebt. Aber er braucht auch den Vergleich sicherlich nicht zu scheuen. Auch wenn alle vorgeschlagenen Vergleichsfahrzeuge teilweise erheblich teurer sind, kann der Scirocco durchaus seine Positionierung behaupten und braucht sich ganz sicher hinter keinem der vier verstecken.

Hallo,

Du hast das alles sehr gut und schlüssig erklärt, solche Beiträge sollte man hier öfter mal zu lesen bekommen.
Trotzdem: Ganz konform geh ich nicht mit Deinen Ansichten.
Recht hast Du damit, das der Scirocco alltagstauglicher ist als z.B. der TT, dennoch war der Corrado als Vorgänger nicht viel weniger alltagstauglich, hat aber trotzdem einfach mehr nach einem Coupé ausgesehen als das der Scirocco macht (gerade im Heckbereich).
Dieser "Sportback" Heckabschluss gehört einfach nicht an ein Coupé, ich finde das nicht sonderlich originell und eigenständig, da hätte VW mehr draus machen können. Und genau das ist es, was mich am Scirocco stört, er sieht einfach gewöhnlich aus.
Das einzige was ihn wirklich konkurrenzlos dastehen läßt, ist die Preisgestaltung. Dafür ist er aber auch kein reinrassiges Coupé.

Gruß

André

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


was hat der scirocco was der golf gti, mini cooper s oder der tt bzw. das 1er coupe nicht hat?
Ich denke, dass sich der VW Scirocco nicht unbedingt an diesen Autos messen lassen muss. Sie sind potenzielle Konkurrenten, aber was mich am Scirocco fasziniert, ist vielmehr die Eigenständigkeit des Entwurfs.

Er ist nicht, wie z. B. der Mini, ein Retro-Accessoire im postmodernen Lebensentwurf, sondern trotz seiner Ahnen, mit denen er allerdings v. a. die Marktpositionierung gemein haben dürfte, eine sehr markante Erscheinung. Die Entwickler des Wagens greifen auf vorhandene Komponenten aus dem VW-Regal zurück und erlauben diesen, gepaart mit einem in der Klasse überlegenen Fahrwerk und einer breiten Spur, sich zu einem attraktiven aber bezahlbaren Sportcoupé zu formieren. Das Auto liefert zum Audi TT vergleichbare Fahrleistungen und Fahreigenschaften und ergänzt diese um eine alltagstauglichere, aber nicht minder auffällige Karosserie. Für den VW Golf GTI spräche m. E. noch ein zusätzliches Quäntchen an Alltagstauglichkeit und seine Tradition, die wohl gegenüber dem Scirocco v. a. seine Existenzberechtigung ausmacht. Die 1er-Reihe von BMW weist aufgrund des technischen Konzepts recht wenig Schnittmengen mit dem Scirocco auf. Bei den Vierzylinder-Dieselaggregaten ließen sich noch Parallelen ziehen. Ansonsten ist der Hecktriebler mit etwaigem Sechszylinder unter der Haube vom Scirocco technisch zu weit entfernt, als dass sich m. E. ein Vergleich aufdrängen würde.

Wie gesagt, der Scirocco ist ein Entwurf, der v. a. von seiner Eigenständigkeit lebt. Aber er braucht auch den Vergleich sicherlich nicht zu scheuen. Auch wenn alle vorgeschlagenen Vergleichsfahrzeuge teilweise erheblich teurer sind, kann der Scirocco durchaus seine Positionierung behaupten und braucht sich ganz sicher hinter keinem der vier verstecken.

genau dieses Alleinstellungsmerksal hat mich überzeugt.. es ist etwas eigenständiges..

Für mich ist der Scirocco das was damals der Honda CRX für mich war:
ein sportlicher Wagen der ganz nah an der Standard-Plattform ist - daher kostengünstig, aber trotzdem mit einem klar differenzierten Design. Und das darf, ja das soll sogar, polarisieren. Einfach schön kann jeder.

Den CRX fand damals auch nicht jeder toll. Dafür habe ich mich auch nach 16 Jahren noch nicht daran satt gesehen.

Hallo Dornheimer,

ist zwar bischen spät, aber habe gerade erst den Fred gelesen.

Du willst du nicht im Ernst Deinen TT für einen Rocco hergeben. Einen plattgekloppten Golf VI gegen ein Disgn-Schmuckstück?😕

Allein schon der Innenraum des TT ist einzigartig. Kein EOS-Ambiente.

Auch vom Fahrgefühl sind das Welten zwischen TT und Rocco.

Sorry VW-Anhänger, aber das kann ich nicht verstehen. Ich denke auch das einige von Euch sich den TT gekauft hätten, wenn er nicht deutlich teurer gewesen wäre, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen