Scirocco 3 Klappern?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,
mein Scirocco 160 Ps mit einer Laufleistung von 520 km klappert unter aller sau hinten rechts.Seit gestern ist der in der Werksattt und ein fehler scheint schon mal gefunden zu sein.Die Tankentlüftung aber das ist noch nichts alles.Am Montag kommt jemand von VW raus und will das unbedingt sehen bzw.hören um ausszuschliessen das es ein Serienfehler ist.
Sind noch andere hier wo der Wagen fleissig an jeder Bodenwelle sagen will ich mag nur glatte Strassen?Merkwürdig ist nur das sofort jemand aus dem Werk raus kommt denn es müsste dann schon einige fälle geben(?).Wegen einen Wagen den aufwand?
Ärgerlich ist das der Wagen jetzt den 2.Tag weg ist.Übers Wochende hätte ich den zurück haben können aber Montag morgen gleich wieder rein bringen für die von VW.
Sobald die den Wagen gesehen haben nächster Termin um den fehler abzustellen.
Macht 5 Tage + einen extra für die eigentliche Reparatur.
Was ich als sehr Kundenfreundlich empfinde wenn man Tagelang ohne PKW ist,der Tank leer gefahren wird da jeder wissen will was klappern könnte.

Wieviel hatte euer Wagen bei der Auslieferung schon gelaufen?
Meiner 50 km-abholung Autostadt.
Nach über 20 PKWs in 20 Jahren waren nie mehr als 12 km drauf-aber 50 km?

Gruss
Thomas

Beste Antwort im Thema

Hatte meinen Scirocco 2.0 DSG gestern in der Werkstatt zum Beheben von
1. Klappern im Armaturenbereich/Scheibenwischer

Hatte das vorher mit 90%iger Wahrscheinlichkeit selbst auf Scheibenwischerbefestigung eingeschränkt und den Hinweis von g_dev dem freundlichen Meister mitgeteilt. Er konnte genau dieses Problem lokalisieren und hat wohl auch Schaumstoff zw. Scheibe und Blech befestigt.
Ergebnis: Problem gelöst

2. Klappern an Heckklappe: Spiel in Heckklappe wurde durch Nachjustieren der orginalen Türfangpuffer beseitigt
Ergebnis: Klappern scheint weg zu sein. Muss das aber nochmal genau testen...

3. Nerviges Auspuffrasseln beim Beschleunigen im Bereich zw. 2000 und 3000 U/min

Alublechverkleidung des Auspuffrohrs am Unterboden war nach Aussage des Meisters falsch bzw. mangelhaft eingebaut, so dass das Blech bei geringer Vibration bereits anfängt zu scheppern. Blech wurde ausgebaut und vollständig neu angebracht.
Ergebnis: Lärmminderung um 90 %. Ob die restlichen Geräusche wirklich mit dem Blech/Auspuff zu tun haben bleibt noch zu testen, vielleicht eher bei trockenem Wetter und entsprechend weniger allg. Geräusche durch nasse Fahrbahn.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

Wenn man bedenkt das ca 50x soviel Golf4 wie Peugeot 20x verkauft sind ist der Wert respektabel für VW.

ja genau ;-)

peugeot 205 : 5.278.000 fahrzeuge
peugeot 206 : über 5 mio. fahrzeuge
gehen wir also mal der einfachheit halber von 10 mio. fahrzeugen aus. würde deine aussage stimmen, so würde es 500 mio. golf 4 geben! in wirklich sind es aber nur knapp 4.1 mio. fahrzeuge.

2. Ein rasseln beim Gas geben, könnte auch ein schepperndes Blech sein, irgendwo aus dem Mototraum, hört sich ungesund an!

Kann jemand von euch gerade zum 2. Punkt etwas sagen?

Danke und Gruß

chatzapper...das kann ich bestätigen!

Hab auch den 2.0 mit DSG und bei ca 3000 - 3500U/min hört man das Rasseln sehr deutlich.
Das kam aber erst so ab ca 800km Laufleistung.
Hab das Auto bis dahin nicht getreten oder Sonstiges und bin brav unter 4000U/min geblieben.

Zitat:

Hallo Leute,

 

Ich habe auch vom ersten Tag an ein Klappern im Bereich des Armaturenbretts. Ich dachte es kommt vom Armaturenbrett. Kommt es aber nicht. Das Geräusch verursacht der Scheibenwischer, und zwar der Rechte. Wenn ich von aussen auf den Wischer drücke, dort wo er am Gestänge fest ist, stößt da irgendetwas an die Plastikverkleidung. Vielleicht ist das bei euch das Gleiche Problem. Mittwoch habe ich einen Termin in der Werkstatt.

Hallo Leute,

Ich war letze Woche in der Werkstatt. Die haben da etwas an dem Windabweiserplasik, welches über dem Scheibenwischergestänge ist, gemacht. Seitdem ist auch das Klappern weg.

Das Problem mit dem Klappern, vermeintlich im Amatuernträger, scheint gelöst - es sind die Scheibenwischer.

Wie sieht es mit dem Rasseln aus dem Motorraum aus.
Es wurde hier zwar mehrmals bestätigt von 2.0 TSI Fahrern aber die Ursache oder sogar eine Abstellmaßnahme hatte bislang niemand parat!

Bin um jede Erklärung dankbar, vielleicht ist es auch normal oder kommt es evtl. von der Kette?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Wenn man bedenkt das ca 50x soviel Golf4 wie Peugeot 20x verkauft sind ist der Wert respektabel für VW.

ja genau ;-)

peugeot 205 : 5.278.000 fahrzeuge
peugeot 206 : über 5 mio. fahrzeuge
gehen wir also mal der einfachheit halber von 10 mio. fahrzeugen aus. würde deine aussage stimmen, so würde es 500 mio. golf 4 geben! in wirklich sind es aber nur knapp 4.1 mio. fahrzeuge.

Wir leben in Deutschland !!! Motor-Talk.de ist eine deutsche HP !!!

Zum Thema: Mein Klappern vorne ist weg.

Zitat:

Original geschrieben von chatzapper


Das Problem mit dem Klappern, vermeintlich im Amatuernträger, scheint gelöst - es sind die Scheibenwischer.

Wie, es sind die Scheibenwischer! Muss ich die jetzt abmachen oder was. Bitte etwas genauer beschreiben.

Irgendetwas zwischen dem Wischergestänge und einem "Wasserkasten???" verursacht die Geräusche.
Wahrscheinlich ein Montagefehler.

Die VW Händlerbetreuung kennt das Problem und gibt dem VW Händler eine Abhilfe die er kurzfristig ohne viel Zeitaufwand durchführen kann.
Einfach an den Händler wenden wenns's klappert.

🙂 Hallo,

meiner hat ja auch das klappern im Heck, konnte dies aber selber beheben durch
Selbstklebendes Schaumstoffband.

Habe das Klappern aber bei meinem Freundlichen Reklamiert, dieser hat eine Anfrage in WOB
gestellt. Gestern kam ein Anruf vom Freundlichen das Heute ein "Task Force Team"
aus Portugal kommt 😁😕🙄😁😕🙄.

Dies war eben, 2 Leute aus dem Werk waren da, kurzer druck auf die Heckklappe und das
Klappern konnte reproduziert werden ( Hatte das Schaumstoff vor dem Termin abgemacht und Klappern war wieder da), Sie schauten sich die Anschlagpuffer an machten Fotos und es wurde gemessen.
Sie hatte neue Anschlagpuffer dabei und sagten das diese besser sind und schon in die Produktion
einfließen, scheinbar sind die ersten eine Fehlproduktion.
Die Neuen wurden eingebaut angepasst Probefahrt gemacht und Ruhe is.

Für die, die den Rocco noch bekommen also kein Klappern im Heck, für die die noch die Alten
Anschlagpuffer haben gibt es bald von VW für die Händler eine Reparaturhinweis mit Best.Nr der
neuen Anschlagpuffer.

Zitat:

Für die, die den Rocco noch bekommen also kein Klappern im Heck, für die die noch die Alten
Anschlagpuffer haben gibt es bald von VW für die Hädler eine Reparaturhinweis mit Best.Nr der
neuen Anschlagpuffer.

Ich weiß schon warum ich kein Auto mehr direkt nach dem SOP kaufe.

Also ich habe mein Klappern jetzt auch selber durch Schaumstoff beseitigt. Nun habe ich noch eine Frage: Wenn ich über schlechte Straßen fahre (geflickter Asphalt) höre ich ein leichtes Poltern aus dem Heckbereich. Aber nur bei kurzen Stößen. D.h. bei verkehrsberuhigten Schwellen oder Kopfsteinpflaster ist nichts zu hören. Bzw. immer wenn die Stoßdämpfer "lang" einfedern ist nichts zu hören. Lediglich bei kurzen Stößen, welche z.b entstehen wenn Teerflicken, Gullideckel ect auf der Fahrbahn sind. Ist das bei euch auch so ? Ich denke, dass das vom straffen fahrwerk herrührt, bin mir da aber nicht so sicher.

Was wir noch festgestellt haben ist, dass ein Steuergerät unter der Wischerabdeckung ziemlich locker befestigt ist.
Ist uns bei der Tieferlegung aufgefallen..

Das ist die gute portugiesische Qualität.

Nein Sorry - war ein Scherz. Bei meinem Händler des Vertrauens waren hinten an der Stoßstange die Parksensoren in die Stoßstange gefallen.

Peinlich. Naja die Fehler werden bald behoben sein.

Ihr Erstkunden müßt jetzt erst einmal leiden.

Um in der IT Sprache zu bleiben. Du spielst erst einmal Betatester.

Also bei mir klappert/knarzt es auch vorne im Armaturenbrett!
Aber nur wenn der Wagen kalt ist!
Sobald die Motorwärme erreicht ist, ist ruhe! ?? Scheibenwischer??Hmm,eher unwahrscheinlich oder?
Hat jemand Probleme mit dem Fensterheber??
Beim öffnen/schließen der Tür wenn die Scheibe herunter fährt knackt es ziemlich laut!
Ist aber nur auf der Fahrerseite so..

Hat denn keiner von euch dieses Poltern im Heckbereich, wie von mir oben beschrieben ?

ich hab nur im amarturenbrett soen klicken bei unebener fahrbahn aber bin vorher citroen geafhren also so abgehärtet das ich das fast nicht gehört hätte

Deine Antwort
Ähnliche Themen