Scirocco 3 Klappern?
Hallo,
mein Scirocco 160 Ps mit einer Laufleistung von 520 km klappert unter aller sau hinten rechts.Seit gestern ist der in der Werksattt und ein fehler scheint schon mal gefunden zu sein.Die Tankentlüftung aber das ist noch nichts alles.Am Montag kommt jemand von VW raus und will das unbedingt sehen bzw.hören um ausszuschliessen das es ein Serienfehler ist.
Sind noch andere hier wo der Wagen fleissig an jeder Bodenwelle sagen will ich mag nur glatte Strassen?Merkwürdig ist nur das sofort jemand aus dem Werk raus kommt denn es müsste dann schon einige fälle geben(?).Wegen einen Wagen den aufwand?
Ärgerlich ist das der Wagen jetzt den 2.Tag weg ist.Übers Wochende hätte ich den zurück haben können aber Montag morgen gleich wieder rein bringen für die von VW.
Sobald die den Wagen gesehen haben nächster Termin um den fehler abzustellen.
Macht 5 Tage + einen extra für die eigentliche Reparatur.
Was ich als sehr Kundenfreundlich empfinde wenn man Tagelang ohne PKW ist,der Tank leer gefahren wird da jeder wissen will was klappern könnte.
Wieviel hatte euer Wagen bei der Auslieferung schon gelaufen?
Meiner 50 km-abholung Autostadt.
Nach über 20 PKWs in 20 Jahren waren nie mehr als 12 km drauf-aber 50 km?
Gruss
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hatte meinen Scirocco 2.0 DSG gestern in der Werkstatt zum Beheben von
1. Klappern im Armaturenbereich/Scheibenwischer
Hatte das vorher mit 90%iger Wahrscheinlichkeit selbst auf Scheibenwischerbefestigung eingeschränkt und den Hinweis von g_dev dem freundlichen Meister mitgeteilt. Er konnte genau dieses Problem lokalisieren und hat wohl auch Schaumstoff zw. Scheibe und Blech befestigt.
Ergebnis: Problem gelöst
2. Klappern an Heckklappe: Spiel in Heckklappe wurde durch Nachjustieren der orginalen Türfangpuffer beseitigt
Ergebnis: Klappern scheint weg zu sein. Muss das aber nochmal genau testen...
3. Nerviges Auspuffrasseln beim Beschleunigen im Bereich zw. 2000 und 3000 U/min
Alublechverkleidung des Auspuffrohrs am Unterboden war nach Aussage des Meisters falsch bzw. mangelhaft eingebaut, so dass das Blech bei geringer Vibration bereits anfängt zu scheppern. Blech wurde ausgebaut und vollständig neu angebracht.
Ergebnis: Lärmminderung um 90 %. Ob die restlichen Geräusche wirklich mit dem Blech/Auspuff zu tun haben bleibt noch zu testen, vielleicht eher bei trockenem Wetter und entsprechend weniger allg. Geräusche durch nasse Fahrbahn.
244 Antworten
Ich habe am Freitag einen Termin beim Freundlichen bezüglich dem klappern im Heckbereich.
Zitat:
Original geschrieben von meax
Ich habe am Freitag einen Termin beim Freundlichen bezüglich dem klappern im Heckbereich.
poste dann mal bitte, was der 🙂 herausgefunden hat!
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Sowas gibt es nur im VW- Konzern. In unserem Peugeot klappert selbst bei 30tkm noch nichts, außer das Reserverad im Kofferaum bei schlechter Strasse. Und das auch nur, weil ich Depp die Befestigungsschraube kaputt gemacht habe.Zitat:
Original geschrieben von dulak
Ich sag ja.Bei den neuen Auto´s,egal welcher Marke,kauft man das klappern mit.Bin schon allergisch dagegen.Habe auch immer pech so eine Auto zu erwischen.Damals 5 er GTI abgeholt und auf der Heimfahrt fing es schon an...
Gruß
Manuel
Manuel stänkert mal wieder gegen VW. Hier ein Gegenbeispiel: Golf IV, Bj.1999, 200000 km gelaufen: kein Klappern. Peugeot 306, 60000 km: Klappern.
Hallo
Ich war heute beim Freundlichen bezüglich der Klappergeräusche im Heckbereich.
Es wurde diesbezüglich eine Anfrage an VW durchgeführt. Seitens VW wurde als Reparaturhinweis die Aufforderung herausgegeben, dass die Anschlagpuffer der Heckklappe gewechselt werden sollen. Die Teile werden jetzt bestellt, und nächste Woche verbaut. Somit sollte das Klappern dann beseitigt sein. Hoffentlich ist das dann auch wirklich so.
Ihr könnt das Problem, sollte es denn bei euch auch auftreten, wie folgt lokalisieren:
Bei geschlossener Heckklappe einfach mal an der oberen rechten Aussenseite der Heckklappe mehrfach kurz draufdrücken. Dann gibt es ein ähnliches Geräusch wie im Fahrbetrieb. D.h. die Heckklappe liegt nicht hundertprozentig an der Karosserie an, und lässt sich somit etwas bewegen. Im Fahrbetrieb verwindet sich die Karosserie ja immer etwas. Somit bewegt sich die Heckklappe dann, und es entstehen die besagten Geräusche.
Wenn das Klappern durch den Austausch der o.g. Teile beseitigt sein sollte, dann wäre es ja nur eine Kleinigkeit und weiter nicht tragisch. Denn ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden (1.4/160 PS).
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kann das Klappern im Amaturenbrett auch bestätigen.
Es ist zwar nur ein leichtes Klappern und besonders deutlich ab ca. 50-100 km/h zu hören, aber es nervt mich derbe!
Zumal ein neues Auto und erstrecht ein Scirocco net klappern darf 🙂
Hat dahingehend schon jemand was rausgefunden? Werde morgen zum Freundlichen schauen und die Sache mal ansprechen. Hab nur keine Lust, wenn ich an den ganzen Aufwand wieder denke... evtl. Auto dalassen, paar Tage Fehlersuche von VW, nachher bauen die mir den Innenraum auseinander und alles klappert nur nochmehr... ahhh 🙂
Aber ich meld mich, sobald ich was Neues weiß.
Servus
Hallo g_dev,
habe das selbe Problem...
Und mein Termin ist erst nächste Woche.Wäre super nett von Dir wenn Du mal sagst was rausgekommen ist.
Viele Grüße
STG
War eben beim Freundlichen wegen dem Klappern im Amaturenbrett...
tja, er ist auch bissl ratlos.
Aber er will sich nächste Woche drum kümmern und bei VW nachhorchen, ob es einen Reperaturhinweis oder ähnliches gibt.
Auf Grund der Tatsache, dass es doch bei einigen Sciroccos ist, dürfte doch in Wolfsburg schon die Klapper-Info eingetroffen sein?!?
Bin mal gespannt wie des weitergeht.
Gibts dieses Klappern denn im EOS auch? Schließlich ist es das selbe Cockpit?!
Grüße
Hallo Leute,
Ich habe auch vom ersten Tag an ein Klappern im Bereich des Armaturenbretts. Ich dachte es kommt vom Armaturenbrett. Kommt es aber nicht. Das Geräusch verursacht der Scheibenwischer, und zwar der Rechte. Wenn ich von aussen auf den Wischer drücke, dort wo er am Gestänge fest ist, stößt da irgendetwas an die Plastikverkleidung. Vielleicht ist das bei euch das Gleiche Problem. Mittwoch habe ich einen Termin in der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von b3_quattro
Hallo Leute,
Ich habe auch vom ersten Tag an ein Klappern im Bereich des Armaturenbretts. Ich dachte es kommt vom Armaturenbrett. Kommt es aber nicht. Das Geräusch verursacht der Scheibenwischer, und zwar der Rechte. Wenn ich von aussen auf den Wischer drücke, dort wo er am Gestänge fest ist, stößt da irgendetwas an die Plastikverkleidung. Vielleicht ist das bei euch das Gleiche Problem. Mittwoch habe ich einen Termin in der Werkstatt.Jo, mein Rocco klappert auch vorne im Armaturenbrett und bei dem Rocco meines Bruders ist es auch so. Der Freundliche hat angeblich noch nichts gehört, aber wenn ich die vielen Meldungen hier lese, stimmt irgendwas nicht.
Sag mal Bescheid, wenn Du beim Freundlichen warst.
Hallo,
meiner hat auch das klappern im Heck,
Anschlagpuffer für Heckklappe sind bestellt.
Sonst hat meiner keine störenden Geräusche, hoffe es bleibt auch so.
Ich habe auch das Klappern im Heckbereich. War heute beim Freundlichen, um die Anschlagpuffer wechseln zu lassen. Die alten Puffer, sind ja federnd gelagert. D.h sie lassen sich bei geöffneter Heckklappe zusammendrücken. Die neuen sind etwas kürzer und starr. Sie lassen sich somit nicht zusammendrücken. Die neuen Puffer wurden eingebaut. Jetzt trat folgendes Problem auf:
Beim entriegeln der Heckklappe (entweder mit dem Schalter in der Fahrertüre bzw. mit der Funkfernbedienung des Schlüssel) springt die Heckklappe ja ein Stück auf und lässt sich problemlos öffnen. Mit den neuen Puffern springt die Heckklappe auch etwas auf, nur lässt sie sich jetzt nicht mehr öffnen. D.h. die Klappe ist nicht mehr vollständig geschlossen, aber wird vom Kofferraumschloss noch blockiert. Erst nach zweimaligem betätigen der Kofferraumentriegelung kann die Klappe geöffnet werden. Auch mehrmaliges nachstellen der neuen Puffer brachte keine Abhilfe.
Somit wurden die alten Puffer wieder verbaut. D.h. Heckklappe lässt sich wieder problemlos öffnen, dafür klappert es wieder. Der Freundliche will jetzt eine Mail an VW schreiben. Mal schauen, ob die dafür eine brauchbare Lösung finden. Ich wage es zu bezweifeln.
Problem selber gelöst,
hatte auch das Klappern im Heckbereich, war auch beim Freundlichen und habe dies
reklamiert.
Nach dem Meax aber geschrieben hat das es mit den neuen Puffer probleme gibt,
habe ich selber Hand angelegt.
Habe Selbsklebendes Schaumstoffband auf den Anschlag für den Puffer geklebt, und
Klappern ist weg !!!😁
Gruß Mark
Ja Freunde ich kann nur sagen. Neues Auto neues Glück.
Mit Portugal hat das nichts zu tun. VW hat gleiche Qualitätsstandard weltweit. Ein Auto aus WOB soll nicht schlechter/besser sein als ein Wagen aus Puebla oder Palmela.
Mein Mitgefühl an alle Klapperopfer. Aber es sollte sich mittlerweile herum gesprochen haben, dass man als Erstkunde keine fehlerfreien Autos erwarten kann. Als Gegenleistung für die neidischen Blicke des Nachbarn (Ohhh der neue VW ....) muss man schon ein wenig Leidensfähigkeit mitbringen.
Wir haben immer in solchen Fällen gesagt:" Wir haben 3 Mio Testwagen auf der Straße .....!
Zitat:
Sowas gibt es nur im VW- Konzern. In unserem Peugeot klappert selbst bei 30tkm noch nichts, außer das Reserverad im Kofferaum bei schlechter Strasse. Und das auch nur, weil ich Depp die Befestigungsschraube kaputt gemacht habe.
Seltsame Qualitätansprüche hast Du..Ganze 30.000 km fährt Dein Peugeot ohne Klappern - wow!!!
meldest Du nach 50000 km überschwenglich, dass Du noch keinen Motorplatzer hattest😉?
Zitat:
Original geschrieben von b3_quattro
Hallo Leute,
Ich habe auch vom ersten Tag an ein Klappern im Bereich des Armaturenbretts. Ich dachte es kommt vom Armaturenbrett. Kommt es aber nicht. Das Geräusch verursacht der Scheibenwischer, und zwar der Rechte. Wenn ich von aussen auf den Wischer drücke, dort wo er am Gestänge fest ist, stößt da irgendetwas an die Plastikverkleidung. Vielleicht ist das bei euch das Gleiche Problem. Mittwoch habe ich einen Termin in der Werkstatt.
Tatsächlich. Habe gestern, als es wieder stärker im Amaturenblett geklappert hat, den Scheibenwischer angestellt. Klappern war sofort weg. Beim wischen war aber das Klappergeräusch im Wischtakt zu hören.
Da muss gottseidank nix im Amaturenträger zerlegt werden.