Schwungscheibe

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Mein Motor geht nicht an.
ADAC hat festgestellt ,dass mein Anlaser defekt ist.
In der Werkstatt hat der Mechaniker mir gesagt ,dass auch die Schwungscheibe defekt sein kann.
Bis heute habe ich keine Probleme mit dem Wagen gehabt und es waren keine Geräusche zu hören.
Kann es sein ,dass statt Anlaser die Schwungscheibe defekt ist, ich habe erst 100 000 km.
Kann man überhaupt die Schwungscheibe so prüfen?
Ich warte auf Antwort....
MFG

18 Antworten

hab heute eine neue schwungscheibe einbauen lassen da ich im november einen neuen starter
benötigte der nach nur 7 wochen wieder den geist aufgegeben hat, man tauschte mir zwar den
starter in garantie mit dem hinweis, die schwungscheibe sei defekt, und würden ich diese nicht
wechseln dann würde es keine weitere garantie auf den starter geben. kostenvoranschlag der
ford fachwerkstätte abz. ein paar prozente € 870,- . ich hab mir die schwungscheibe bei einem
autoteilehändler besorgt (€ 298,- inkl) und in ungarn einbauen lassen um € 150,-

also die arbeitszeit beläuft sich ca. auf 5-6 stunden (getriebe ausbauen) daher empfehlen die
werkstätten gleich die kupplung mitzumachen, da, falls in einem halben jahr vielleicht fällig, dann
wieder 5-6 stunden an arbeitszeit anfallen und hier gehts in einem aufwaschen, wobei dann
sicher mit kupplung und starter so an die € 1500,- locker auf der rechnung stehen werden, also
keine billige angelegenheit.

Moin Moin,

also habe nun nach geschaut und die Rechnung für

Schwungscheibe ,Anlasser, Kupplung ,Nehmerzylinder und diverse kleinteile 1420 Euro (Ford Werkstatt)

und genau wie mein vorredner es erklärt hat ist es auch mir erklärt worden damit mnicht gleich
wieder was kaputt geht hat mann gleich alle sachen auf einmal gemacht .

Gruss Milek

Zitat:

Original geschrieben von europdriver


sehr ,sehr gruselig der Mondeo und seine Weh Wehwehchen. Ich habe meinen letzten August mit 93 tausend km geholt das fazit nach 10000 km
-Kurbelwellensimmerring undicht
-Keilriemenspannrolle ausgeklappert
-GPS Antenne defekt
-Servopumpe/wasserpumpe defekt 2x
-Bremsscheiben Seitenschlag
-Druckgeber an der Hochdruckpumpe defekt
-Termostate (beide)defekt
-Schließelement Beifahrerseite defekt eingefrohren
na das kann ja heiter werden und ist somit der qualitativ schlechteste Wagen den ich vom Hause Ford hatte oder noch habe

man was ich so alles hier lese, hab meinen mit 56000km gekauft und hab jetzt 96000km aufm tacho und das in 2 jahren😁, aber ich muss sagen das ich bisher nix zu beanstanden hab *dreimal-spuck, dreimal-holzklopf*, außer den Standart dingen wie Ölwechsel usw. Was ich aber auch immer selber mache.

Eins fällt mir ein, probleme mit der Handbremse hab ich, aber da ich sie eh nie benutz und der TÜV auch es nicht so schlimm fand kann ich mit leben😁

am anfang noch das problem gehabt
http://www.motor-talk.de/.../...raeusch-im-motorraum-t1787305.html?...
aber auch schon lange behoben🙂😎

eigenartig manche rosten wie sau --->macht meiner ni
andere gehen pausenlos kaputt
tztztz

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen