1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Schwungscheibe oder Riemenscheibe oder...

Schwungscheibe oder Riemenscheibe oder...

Volvo V70 1 (L)

Hallo Freunde.

Wie manche schon erfahren haben musste ich für dieses Jahr alle meine Fahrten und Reisen absagen. (Berlin, Stockholm, München, Insbruck)

Nach einem kleinen Schlamm-matsch desaster letzte Woche (keine ahnung ob es damit zusammen hängt aber ich glaube nicht) tat sich am Tag dannach ein merkwürdiges nicht normales Geräusch beim Motorlauf auf. Mein 🙂 meinte es sei das Schwungrad an der Kurbelwelle...😕

Wie ist das aufgebaut?
😕Kurbelwelle->Schwungrad->Riemenscheibe->Zahnriemen😕

kann man irgendwie feststellen ob schwungrad oder riemenscheibe kauputt sind??

Kann ich damit weiter fahren oder lauf ich gefahr einen größeren Schaden zu bekommen? Kurbelwelle? Zahnriemen? Motor???

Ich trau mich zur zeit irgendwie nicht mit meinem Volvo zu fahren🙁

34 Antworten

Hi,
Sorry wenn ich dich / euch verwirrt habe, meinte er hat jeweils ne Spannrolle. Pro Riemen eine. Und wie ich eben sehe, hat der Pumpenriemen auch ne Umlenkrolle - zumindest laut Teilekatalog von Skanimport.
War mein Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go:


Äh, ja genau das ist die! Das beweglich gelagerte Teil zum Vorpsannen. Ich dachte das wäre das gleiche (die Rolle lenkt ja auch um... )

So gings mir auch.

950€ für nen Zahnriemenwechsel beim TDI is normal... Der ist mit 6 Stunden angegeben soweit ich weiß. Dann noch die Teile dazu (die bei Volvo ja ein Schweinegeld kosten).
Davon, dass du die Riemenscheibe selbst mitbringst wird er nicht so begeistert sein, nehme ich an.

In der freien Werkstatt kostet der Wechsel aber auch ca. 700€

Ich hab meinen Riemen bei nem Bekannten in der Werkstatt wechseln lassen. Er hat das damals zusammen mit nem Meister gemacht. Zahnriemensatz: 250€, Einbau (6 1/2 Stunden): 150€ und ne Kiste Bier...
Anschließend noch 60€ für die mechanische und dynamische Einstellung der ESP bei der Vertragswerkstatt.

Versuche doch zu erst mal, wie von Duetto beschrieben, die Polyriemengeschichte auszuschließen.

Auch wenn es vielleicht nicht die angesagteste Adresse für einen Volvo ist einen Zahnriemenwechsel kannst Du auch bei ATU durchführen lassen (ist eine Meisterwerkstatt und also 2 jahre Garantier), der Motor ist denen hauptsächlich aus den T4 bekannt, Unterschied beim Volvo kann (muß aber nicht) die Wapu sein. Die haben von zeit zu Zeit auch noch 20% Aktionen auf Teile und Arbeit (hatte jetzt gerade wieder gelesen daß die Aktion für Zahnriemenist) der Nachlass gilt auch für alle Verbundarbeiten und deren Teile also z.B. Aggregateriemen (treibt Servopumpe, Generator, Klimakompressor) aber nicht für Pumpenriemen (treibt Einspritzpumpe) der läuft auf der anderen Seite.

mein Zahnriemenwechsel inklusive Aggregateriemenwechsel lag bei ca. 450€ (Mitte 2010)

hab mir heute mal die Zeit genommen (wetter hat gestimmt) um genau zu gucken was nun wirklich kaputt ist.

die bisherigen Investitionen von ca. 500 €haben das problem nicht gelöst!!!

Hab den Polyriemen abgenommen und mal laufen lassen. Geräusch war weg und mein Blutdruck normalisierte sich wieder. Zum glück nichts am Zahnriemen.
Dann wieder drauf den Misch masch und mal mit alter technik, einen Holzstab genommen und mal jedes Bauteil abgehorcht. Es stellte sich dann heraus dass die LiMa verdammt lauf ist und zudem auch noch kochend heiß!!
Ist das normal?

Also es scheint wohl eine Art lagerschaden an der LiMa zu sein.
Servopumpe schließ ich aus (obwohl das Zahnrad minimales Spiel hat) da sie grad mal 3 Jahre alt ist.

Gibt es einen Reparatursatz für Lichtmaschienen?? hab nämlich keine Lust 300€ für eine neue auszugeben, da meine noch funktioniert.

PS: Man bedenke dass alle 🙂 meinten es sei die Riemenscheibe😠

Manche habe eine Freilaufriemenscheibe an der Lima.

Die würde ich prüfen lassen (falls TDi sowas hat!)

Ansonsten:

Neue Lima.

Rumdoktorn lohnt sich nicht!

Und die Kosten keine €300.-, zumindestens nicht bei den Benzinern (habe für meine verstärkte 120A Lima €159.- gezahlt, nagelneu, nicht AT!)

Auch für den TDI habe ich gleich eine Neue Lima für unter €200.- ergoogelt (gibt's garantiert noch günstiger im Austausch)...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nasee


[...]Hab den Polyriemen abgenommen und mal laufen lassen. Geräusch war weg und mein Blutdruck normalisierte sich wieder. Zum glück nichts am Zahnriemen.
Dann wieder drauf den Misch masch und mal mit alter technik, einen Holzstab genommen und mal jedes Bauteil abgehorcht. Es stellte sich dann heraus dass die LiMa verdammt lauf ist und zudem auch noch kochend heiß!!
Ist das normal?

Also es scheint wohl eine Art lagerschaden an der LiMa zu sein.
[...]

Na also, hört sich doch schon besser an. Eine Lima wird zwar warm, aber nicht kochend heiß. Und ich würde auch nicht mit einer gebrauchten herumexperimtieren und lieber eine neue verbauen. Dann hast Du diesbezüglich erstmal wieder Ruhe.

Vielleicht kannst Du den Bosch-Dienst ja mal mit Deiner Diagnose konfontieren und eine Preisreduktion für eine neue Lima herausschlagen...

Gruss,
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen