Schwitzen - Highline Seriensitze (Alcantara) oder Leder mit Sitzbelüftung
Hallo Forengemeinde,
ich stehe gerade vor dem Luxusproblem mir meinen ersten Dienstwagen (B8) konfigurieren zu dürfen. Erfahrung habe ich nur mit Leder ohne Belüftung (B7) oder eben Stoff. Generell neige ich am Rücken eher zum Schwitzen, weshalb ich das Leder mit aktiver Sitzbelüftung ins Auge gefasst habe. Testen konnte ich dieses Feature bisher nur in der neuen E-Klasse meines Nachbarn. Der "Aha-Effekt", wie ich ihn mir erhofft hatte, blieb leider aus. Es war ganz ok, aber eben nur ok. Da ich noch nie Alcantara hatte, frage ich mich nun ob das nicht besser wäre als Leder mit Sitzbelüftung. Es geht ausschließlich ums Schwitzen. Das Fahrzeug steht zu Hause in der Garage und während der Arbeit meistens in der Tiefgarage. Es kommt also eher selten vor, dass ich in ein aufgeheiztes Fahrzeug einsteige.
Wie sind eure Erfahrungen bei "Schwitzen - Alcantara vs. Leder mit Sitzbelüftung"?
Viele Grüße und einen schönen Sonntag 🙂
22 Antworten
Zitat:
@TomasEn schrieb am 11. Juni 2018 um 06:19:09 Uhr:
Guten morgen, um noch mal auf Deine Frage zu kommen. Ich finde die Belüftung, dabei handelt es sich um ein absaugen der Luft zwischen Fahrer(in) und Sitz, recht gelungen. Es fördert die Luft weg, ein schwitzen ist deutlich geringer. Daher für Menschen, die im Sommer schnell schwitzen eine Empfehlung. Grüße ...
Das mit dem Absaugen ist nicht richtig. Es zieht die Luft im Fußraum an, haut sie wahrscheinlich durch nen Filter und drückt sie durch den Sitz raus.
Eine Belüftung eben und keine 'Entlüftung'.
Zitat:
@blogreiter schrieb am 11. Juni 2018 um 07:35:14 Uhr:
Zitat:
@haithamina schrieb am 10. Juni 2018 um 20:33:11 Uhr:
Mir ist klar, dass Alcantara ein Mikrofaserstoff ergo Plastik ist. Hersteller versuchen, es zu als "eine Art Leder" zu verkaufen und viele Kunden halten es für ein Rauhleder.Und Du hast Recht, ich hätte tatsächlich schreiben sollen, dass es bei mir "sehr schweißtreibend" wirkte, wie jeder Kunststoff. Zudem fängt es irgendwann an "Faserkügelchen", eine Art Wollmaus, zu bilden. Viele Kunden scheren die dann mit einem eRasierapparat / eHaarschneider ab.
...
Das sind ja schlimme Neuigkeiten über Alcantara.
Das habe ich nach über 300.000 km in einem Passat noch nicht erlebt und auch im jetzigen bin ich schon über 110.000 km gefahren und so etwas passiert bei mir nicht.
Ich neige auch zum Schwitzen, aber mit Alcantara, der richtigen Einstellung der Klimaautomatik und einer schönen Frontscheibe, die die Infraroteinstrahlung dämpft (hat ja schon einer beschrieben) kommt man in einem schwarzen Auto auch bei 35 Grad Außentemperatur nicht ins Schwitzen.
@ MacV8
@all
Ich will hier Niemandem Alcantara abspenstig machen. Ich habe nur meine Erfahrungen berichtet und ich würde immer Leder, belüftet, vorziehen.
Zum Thema Abnutzung bitte einmal bei g***** Alcantara Abnutzung oder Peeling Alcantara in der Bildersuche eingeben.
Bei mir fing es ab 200 Tkm auf dem Fahrersitz an. Bei Anderen deutlich früher, was am Anteil Kurzstrecke sowie dem Hosenstoff usw. liegt. So in etwa sah mein Alcantara Bezug im B5 Highline aus:
Alcantara Peeling
haithamina
Mein Wunsch: Kein Passat ohne Sitzbelüftung für mich! Mein vorheriger B8 hatte es, mein jetziger hat leider Vollleder-Nappa ohne Belüftung (dank eines Fehlers, den ich nicht verursacht habe). Es ist ein gewaltiger Unterschied!
Die Qualität der Belüftung reicht nicht an die eines 7ers / S-Klasse oder auch eines Macan heran. Aber so ein laues Lüftchen ist besser als gar keins.
In Zukunft werde ich bei der Bestätigung der Konfiguration sowohl dem Autohaus, wie auch dem Leasingunternehmen mächtig auf die Nerven gehen... Lieber 1x zuviel geprüft als 1x zu wenig!
Ich hatte zuvor einen Benz mit Voll-Leder und einen mit Teil-Leder und Alcantara. Nun einen B8 mit Nappa und Belüftung. Das ist schon was feines was ich nicht missen will! Ein weiterer Vorteil beim Leder ist, man kann es einfach abwischen. Gerade bei Kindern ein riesiger Vorteil !
Ähnliche Themen
Zitat:
@haithamina schrieb am 11. Juni 2018 um 11:03:34 Uhr:
Zitat:
@blogreiter schrieb am 11. Juni 2018 um 07:35:14 Uhr:
Das sind ja schlimme Neuigkeiten über Alcantara.
Das habe ich nach über 300.000 km in einem Passat noch nicht erlebt und auch im jetzigen bin ich schon über 110.000 km gefahren und so etwas passiert bei mir nicht.
Ich neige auch zum Schwitzen, aber mit Alcantara, der richtigen Einstellung der Klimaautomatik und einer schönen Frontscheibe, die die Infraroteinstrahlung dämpft (hat ja schon einer beschrieben) kommt man in einem schwarzen Auto auch bei 35 Grad Außentemperatur nicht ins Schwitzen.@ MacV8
@all
Ich will hier Niemandem Alcantara abspenstig machen. Ich habe nur meine Erfahrungen berichtet und ich würde immer Leder, belüftet, vorziehen.
Zum Thema Abnutzung bitte einmal bei g***** Alcantara Abnutzung oder Peeling Alcantara in der Bildersuche eingeben.
Bei mir fing es ab 200 Tkm auf dem Fahrersitz an. Bei Anderen deutlich früher, was am Anteil Kurzstrecke sowie dem Hosenstoff usw. liegt. So in etwa sah mein Alcantara Bezug im B5 Highline aus:
Alcantara Peeling
haithamina
200000km!!!
Bisher hatte ich nur ein Auto mit >100000km, das war der 8N. 130000km und das Leder sah aus wie scheiße.
Wenn Alcantara nach 200000km ein bisschen fusselt, dann lass es so sein.
ich hatte schon immer Vollleder in meinen Autos und jetzt auch im B8 (keine Lüftung). Geht auch ;-) wenn man Leder mag, ist das kein Problem. Lüftung ist ein nice to have, Alcantara natürlich insgesamt angenehmer wg. Hitze/Kälte (sieht aber m. M. n. aus wie ein entsorgter Mikrofaserlumpen).
Ist das wirklich so, dass die Sitzbelüftung nur die Luft aus dem Fußraum abzieht und nicht direkt an die Lüftung angeschlossen ist?
Ja.
Stell dir vor, es würde da 12 Grad kalte Luft aus der Klima direkt an deinen Rücken geblasen.