Schwingungsdämpfer Motorstrebe D5 ???
Mahlzeit liebe Elch-Gemeinde!
Heute habe ich mal eine Frage und zwar bin ich in der Bucht über folgendes Teilchen für den D5 gestolpert:
Schwingungsdämpfer für den oberen Querstrebe Motorraum
passend für Volvo DIESEL D5244T Motorentyp :
S60 Diesel 2001 -> 2009
S80 Diesel 2001 -> 2006
V70 Diesel 2001 -> 2007
XC90 Diesel 2003 -> 2012
XC70 Diesel 2001-> 2007
OE 30645245 / 30741762
http://www.ebay.de/.../261532803261?...
Unser D5 von 2002 mit 163PS hat dieses Dingen gar nicht. 😕
So, wie ich das interpretiere, wird das Teil mit dem Bolzen verschraubt, der auch durch das Auge des Motorlagers geht.
Bin ich nu völlig auf dem Holzweg,
oder gab es das evtl. optional zum Nachrüsten,
oder ist der Text der Auktion nur schlicht Dummfug?
Sachdienliche Hinweise sind ausdrücklich erbeten!😁
Beste Antwort im Thema
Hallo
Es ist ein gelbes Gummilager.
Ist aber sehr schwer, daher denke ich das es einen Eisenkern hat
Mfg
33 Antworten
mein v70 II d5 mit 163ps von 05/2004 hat das teil auf jeden fall.
wenn einer ahnung hat bitte mal die funktion erklären. weil für mich ist das ein elektrischer fühler oder ihrgendwas in der richtung.
misst der evt die vibrationen und regelt dann die festigkeit der motorlager nach (sind meines wissens luftbälge?!).
Zitat:
@el_alcado schrieb am 13. Mai 2015 um 17:16:19 Uhr:
mein v70 II d5 mit 163ps von 05/2004 hat das teil auf jeden fall.wenn einer ahnung hat bitte mal die funktion erklären. weil für mich ist das ein elektrischer fühler oder ihrgendwas in der richtung.
misst der evt die vibrationen und regelt dann die festigkeit der motorlager nach (sind meines wissens luftbälge?!).
Mein D5 MJ2006 mit 185PS hat das Teil nicht.
Das scheint mir aber einfach nur ein Gewicht zu sein. Ist nicht unüblich, bei Vibrationsgefahr durch Resonanz einfach ein Gewicht draufzuklatschen, das verschiebt dann die Resonanzfrequenz des Bauteils in einen unkritischen Bereich.
Grüße
Martin
Ich kann auf den Bildern nicht erkennen, ob da Kabel / Stecker dran sind, sprich, ob das Dingen einfach nur ein Gewicht darstellt, oder eine andere Funktion hat.
Sollte es lediglich ein Gewicht sein, so wäre es nachrüstbar, wenn elektrische Anschlüsse dran sind, dann eher nicht.
Evtl. kann el_alcado da bei seinem Elch mal nachsehen, dann wüsste man schon mehr.
Habe grade etwas gegockelt und Bilder gefunden.
Das Teil hat einen verschraubten Deckel, wer weiss, was sich da drunter befindet?
Und ich kann mir ja nicht helfen, aber mir scheint die Eibauposition auf der Explosionszeichnung von Volvo anders zu sein, als auf den Fotos!?😕
Vielleicht könnte mal jemand ein Foto machen von dem Dämpfer an seinem Elch - sofern vorhanden,
das würde evtl. etwas Licht in´s Dunkel bringen.
Ähnliche Themen
Hallo
Diesen Dämpfer haben nur die neueren Modelle ab wann kann ich dir nicht sagen. Bei den XC90 mit 185 oder 200PS ist der Dämpder verbaut
Die Funktion ist für mich auch fraglich. Wahrscheinlich eine Art "Wuchtgewicht" um die Vibrationen vom Motor zu verbessern. Habe diesen Dämpfer noch nie getauscht oder repariert.
Es gab zb. bei den XC90 in den ersten 1,5 - 2 Jahren einen ähnlichen Dämpfer am Winkelgetriebe warum weis nur Volvo selber. Wenn überhaupt.
Also das Thema kannst du meiner Meinung nach vergessen. Kann mir nicht wirklich vorstellen das es zu einer Verbesserungen oder Verschlechterung kommt wenn du das Teil verbaust.
mfg
Danke Dir erstmal für Deinen Beitrag!
Vergessen ist gut, aber das Ding wurde ja vermutlich verbaut, weil man damit etwas verbessern wollte und das Bestreben kam wohl aus der Erfahrung dass dahingehend Bedarf bestand.
Unser D5 hat das Teil nicht verbaut, ich plage mich allerdings mit Vibrationen bein Beschleunigen ab dem 3. Gang bei 1500U/min herum. Darunter und darüber ist nichts.
Alle Lagerungen erneuert, die unterdruckgesteuerten Motorlager sind i.O.,
die habe ich auf Dichtigkeit überprüft, wie auch das gesamte Unterdrucksystem.
Alles mehrfach wieder gelöst und auf Spannungsfreiheit geachtet, ebenso die Auspuffaufhängung samt Kat-Halter.
Wobei wir beim nächsten Punkt in Sachen spätere Verbesserungen wären, nämlich der Kat-Halterung. Wie im MT nachzulesen, wurde diese seinerzeit auch nachträglich geändert bei Vibrationen.
Wurde dann so wie beim Benziner über die Quertraverse unter´m Flammrohr aufgehangen.
Wahrscheinlich auch nicht so ganz ohne Grund,
aber hier geht´s ja erstmal um das abgebildete Dämpfungsbauteilchen,
dessen Inhalt noch immer unbekannt ist.
Wenn´s nur ein Gewicht wäre, hätte man es nicht mit einem verschraubten Deckel versehen müssen.
Ist evtl. ein Gel da drin??? ( Dämpfung durch Massenträgheit?)😕
Wer dazu noch was beizutragen hat, immer ran an die Tasten!😁
Zitat:
@KJ121 schrieb am 14. Mai 2015 um 21:03:46 Uhr:
Danke Dir erstmal für Deinen Beitrag!
Vergessen ist gut, aber das Ding wurde ja vermutlich verbaut, weil man damit etwas verbessern wollte und das Bestreben kam wohl aus der Erfahrung dass dahingehend Bedarf bestand.
Unser D5 hat das Teil nicht verbaut, ich plage mich allerdings mit Vibrationen bein Beschleunigen ab dem 3. Gang bei 1500U/min herum. Darunter und darüber ist nichts.
Alle Lagerungen erneuert, die unterdruckgesteuerten Motorlager sind i.O.,
die habe ich auf Dichtigkeit überprüft, wie auch das gesamte Unterdrucksystem.Alles mehrfach wieder gelöst und auf Spannungsfreiheit geachtet, ebenso die Auspuffaufhängung samt Kat-Halter.
Wobei wir beim nächsten Punkt in Sachen spätere Verbesserungen wären, nämlich der Kat-Halterung. Wie im MT nachzulesen, wurde diese seinerzeit auch nachträglich geändert bei Vibrationen.
Wurde dann so wie beim Benziner über die Quertraverse unter´m Flammrohr aufgehangen.
Wahrscheinlich auch nicht so ganz ohne Grund,
aber hier geht´s ja erstmal um das abgebildete Dämpfungsbauteilchen,
dessen Inhalt noch immer unbekannt ist.
Wenn´s nur ein Gewicht wäre, hätte man es nicht mit einem verschraubten Deckel versehen müssen.
Ist evtl. ein Gel da drin??? ( Dämpfung durch Massenträgheit?)😕
Wer dazu noch was beizutragen hat, immer ran an die Tasten!😁
Werde das die nächsten Tage überprüfen was da drin ist.
Bin durch die Antworten selber neugierig geworden.
Werde mit Fotos darüber berichten was sich in dem Schwingungsdämpfer befindet.
mfg
Zitat:
@KJ121 schrieb am 15. Mai 2015 um 21:29:54 Uhr:
Ja dann ... sieh zu, guck mal rein in so´n Dingens!😁
Vielleicht geht es sich am Dienstag aus 😉
Eines ist mal fix den Schwingungsdämpfer haben nur die Commonrailmotoren der zweiten Generation, also ganz ganz ganz vereinfacht gesagt:
Die 5 Zylinder mit der komplett Schwarzen Motorabdeckung wo groß Commonrail drauf steht (1.Generation) haben diese nicht also so bis 2006. 135 - 165PS
Die zweite generation mit der Silber-schwarzen Abdeckung wo nur Volvo drauf steht haben diese. Diese Motoren haben 185 & 200PS. so ca. ab 2006.
Und es gibt keinen Unterschied was die Modelle betrifft.
mfg
Zitat:
@Syma1993 schrieb am 15. Mai 2015 um 21:43:20 Uhr:
Die zweite generation mit der Silber-schwarzen Abdeckung wo nur Volvo drauf steht haben diese. Diese Motoren haben 185 & 200PS. so ca. ab 2006.
Nö.
Ich habe MJ2006 185PS Silber-Schwarze Abdeckung und keinen komischen Kasten an der Strebe.
Unwahrscheinlich, dass der Vorbesitzer oder dessen Werkstatt den ausgebaut hat.
Grüße
Martin
Hallo Jens
ich hatte auch im Winter das Schwingsungsverhalten, also bei kalten Motor. War gestern mal in der Werkstatt, aber konnte es nicht mehr reproduzieren. Techniker meinte das es auch vom Riementrieb kommen kann, wenn das Motorlager ausgeschlagen wäre , hätte man noch andere Probleme. Bin Montag noch mal in der Werkstatt, werde das noch mal vertiefen, auch bzgl deines Motors.
Zitat:
@mawev schrieb am 13. Mai 2015 um 21:28:27 Uhr:
Mein D5 MJ2006 mit 185PS hat das Teil nicht.
Verdammt, laut Vida sollte meiner das Teil haben.
Grüße
Martin