Schwingungsdämpfer Motorstrebe D5 ???

Volvo V70 2 (S)

Mahlzeit liebe Elch-Gemeinde!

Heute habe ich mal eine Frage und zwar bin ich in der Bucht über folgendes Teilchen für den D5 gestolpert:

Schwingungsdämpfer für den oberen Querstrebe Motorraum

passend für Volvo DIESEL D5244T Motorentyp :

S60 Diesel 2001 -> 2009

S80 Diesel 2001 -> 2006

V70 Diesel 2001 -> 2007

XC90 Diesel 2003 -> 2012

XC70 Diesel 2001-> 2007

OE 30645245 / 30741762

http://www.ebay.de/.../261532803261?...

Unser D5 von 2002 mit 163PS hat dieses Dingen gar nicht. 😕
So, wie ich das interpretiere, wird das Teil mit dem Bolzen verschraubt, der auch durch das Auge des Motorlagers geht.
Bin ich nu völlig auf dem Holzweg,
oder gab es das evtl. optional zum Nachrüsten,
oder ist der Text der Auktion nur schlicht Dummfug?

Sachdienliche Hinweise sind ausdrücklich erbeten!😁

Beste Antwort im Thema

Hallo

Es ist ein gelbes Gummilager.

Ist aber sehr schwer, daher denke ich das es einen Eisenkern hat

Mfg

33 weitere Antworten
33 Antworten

Mich interessiert hauptsächlich, wie das Dingen funktioniert, bzw. was da drin ist.
Dann erst werde ich mir überlegen, ein Teil für rund 30,-€ nachzurüsten, ob´s dann was bringt zeigt sich dann.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Jungs in Schweden Teile konstruieren die funktionslos sind,
nur damit der Motorraum von einem zum anderen Jahr anders aussieht.
Fakt ist, dass der D5 bei etwa 1500U/min und dann wieder bei etwa 2700U/min zu schwingen anfängt.
Dass das jetzt so auffällt, wird wohl auch an den ganzen neuen Gummis bei unserem Elch liegen.

Also zurück zur Ursprungsfrage:
Was ist in dem Teil mit dem verschraubten Deckelchen drin und wie funktioniert es?

Ausserdem - ich schrieb ja schon, dass für meine Augen das Teil nach der Explosionszeichnung anders montiert gehört, als es auf den Fotos der Fall ist.

Hallo KJ121,

bei meinem S80D5 von 2002 wurde dieses Teil damals noch in der Garantiezeit als "Resonanzbox" eingebaut.
Bei 2000 U/min war immer ein Brummen zu hören. Nach Einbau dieses Schwingungsdämpfers war Ruhe.
Der Werkstattmeister hat gemeint, in dem Kästchen wär' schwedische Luft ... ;-)

Schöne Grüße

Zitat:

@RomanS80D5 schrieb am 17. Mai 2015 um 19:29:55 Uhr:



Der Werkstattmeister hat gemeint, in dem Kästchen wär' schwedische Luft ... ;-)

Schöne Grüße

😁

keine elkbullar?😁

sowohl mein s60 mj 2006 als auch mein xc70 2008 hat das.
das foto ist ein wenig irreführend, weil es den sitz des kästchens von der falschen seite zeigt, so sieht man das nicht, wenn man von vorne in den motorraum schaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Syma1993 schrieb am 15. Mai 2015 um 21:43:20 Uhr:


Eines ist mal fix den Schwingungsdämpfer haben nur die Commonrailmotoren der zweiten Generation, also ganz ganz ganz vereinfacht gesagt:

Die 5 Zylinder mit der komplett Schwarzen Motorabdeckung wo groß Commonrail drauf steht (1.Generation) haben diese nicht also so bis 2006. 135 - 165PS

mfg

Mein S60 (130PS, 2.4D, MY 2004) hat diesen Kasten auch. Hatte mich letztens beim Motorlagerwechsel auch schon gefragt, was das für ein Ding ist.... 😁

Das ist doch das Teil o.O

Das Teil wird halt einfach aus Metall bestehen und durch sein Gewicht zur Dämpfung beitragen 😉 Unten vorne hängt auch einfach ein Kasten, der als "Schwingungsdämpfer" bezeichnet ist.

Lt.Vida ist das Teil erst ab gewissen Fahrgestellnummern verbaut.

Zitat:

@rille2 schrieb am 18. Mai 2015 um 13:33:28 Uhr:


Das Teil wird halt einfach aus Metall bestehen und durch sein Gewicht zur Dämpfung beitragen

😕

Zitat:

@KJ121 schrieb am 14. Mai 2015 um 21:03:46 Uhr:



Wenn´s nur ein Gewicht wäre, hätte man es nicht mit einem verschraubten Deckel versehen müssen.

Zitat:

@rille2 schrieb am 18. Mai 2015 um 13:33:28 Uhr:


Unten vorne hängt auch einfach ein Kasten, der als "Schwingungsdämpfer" bezeichnet ist.

Ich weiss, welches "Kästchen" Du meinst,
auch dieses hat unser D5 NICHT
und:
Auch dieses "Kästchen" hat einen verschraubten Deckel!

Es wird ergo etwas in dem Ding sein, denn ein Gewicht braucht KEINEN Deckel,
ob vorne unten, oder hinten oben.

😉

Zitat:

@rille2 schrieb am 18. Mai 2015 um 13:33:28 Uhr:


Lt.Vida ist das Teil erst ab gewissen Fahrgestellnummern verbaut.

Spricht also für einen Versuch von Volvo, etwas nachzubessern und sowas passiert nicht ohne Grund und auch nicht ohne Notwendigkeit - kostet ja schliesslich Geld!

😉

vielleicht sollte das mal wer aufschrauben und uns sagen was da drinnen ist ;-)

ich vermute mal ein gewicht, je schwerer, desto verschiebt sich die resonanz nach unten

wer nimmt die wette an?

Ich tendiere zu einem Gel, denn einen Älgbullar, der da hin- und herrollt, schliesse ich aus.

Noch keine neuen Erkenntnisse?

Hallo

Es ist ein gelbes Gummilager.

Ist aber sehr schwer, daher denke ich das es einen Eisenkern hat

Mfg

Moin.

Das Teil scheint nur an den runden Dämpfer zu passen....vielleicht hatten die schon eine Ahnung daß die runden Lager gerne reissen und wollten so Abhilfe schaffen.

Gruß Maik

Zitat:

@Syma1993 schrieb am 20. Mai 2015 um 12:07:33 Uhr:


Hallo

Es ist ein gelbes Gummilager.

Ist aber sehr schwer, daher denke ich das es einen Eisenkern hat

Mfg

Schönen Dank für die Info und dass Du Dir die Mühe gemacht hast!

ich seh schon die ersten, die den kern aus blei nachgießen und dann 2 ps mehr haben ;-)

Es ging hier wohl kaum um 2 PS mehr!
Und der Kern alleine wird auch kaum funktionieren,
die Mischung Gewicht & Gummiummantelung in Gehäuse mit genau definiertem Schwing-/Hebelarm macht´s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen