Schwingungsbruch an der AGR-Leitung.......
Gestern Nacht ist es passiert !
Mein Siggi hat sich bei Kilometerstand 64.850 ne Auszeit genommen !
Warum er das ausgerechnet in einer Autobahnausfahrt gemacht hat ..........die 1,5 Kilometer hätte er ja noch Durchhalten können..........dann hätte er nicht abgeschleppt werden müssen 🙁
Mitten in einer langen Baustelle ist sein Abgasrückführungsrohr zum AGR gerissen .
Durch die heißen Abgase ist sein Kabelbaum angekokelt . Weiterhin haben die Leitungen zum Geberzylinder der Kupplung der Hitze nicht standgehalten . Daraufhin hat dann das Kupplungspedal seinen Dienst quttiert 🙁
Fast alle Elektroanschlüsse im Bereich des (Rohr)Bruches sind verschmort .
Fazit :
Kapitaler Schaden !!
Zur Reparatur muss das Getriebe raus , weil man an einigen Stellen nicht im eingebauten Zustand werkeln kann .
--------------
Goßes Lob an OPEL .....innerhalb von 25 Minuten nach der Schadensmeldung wurde ich auch schon abgeschleppt .....und das nach 22:30 Uhr 🙂
--------------
mfg
Omega-OPA
26 Antworten
Re: Schwingungsbruch an der AGR-Leitung.......
Hallo Opa,
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Gestern Nacht ist es passiert !
Mein Siggi hat sich bei Kilometerstand 64.850 ne Auszeit genommen !
das hört sich ja gar nicht gut an 🙁 Kann der Schaden in irgendeinem Zusammenhang mit dem Tuning stehen? Macht Opel da keine Probleme?
Gruß
Verso
Das war und ist ein Standart-Fehler schon seit der Erfindung des AGR !
Hatte ich schon beim Omega 3 x auf den ersten 90.000 km . ( Danach sind Blindflansche gesetzt worden ....und Ruhe war . Der U25TD hatte noch keinen LMM , da ging das noch 😁)
Damalige Aussage des Reiseingenieurs " So lange Stecken kann der Motor nicht durchhalten " ........meine damalige Tagesleistungen lagen immer um die 1.000 - 1.500 Klometer..........sowas sagt mir heute keiner mehr 🙂
mfg
Omega-OPA
Re: Schwingungsbruch an der AGR-Leitung.......
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Mitten in einer langen Baustelle ist sein Abgasrückführungsrohr zum AGR gerissen.
Erst der Turbo und dann die AGR-Speisung...
Ich kann die Frage nur wiederholen : Meinst Du nicht, das da ein Zusammenhang zum Tuning besteht? Immerhin wird die Abgastemperatur angehoben, was so ein leichtes Alurohr durchaus in seiner Festigkeit beeinträchtigt.
Wie erwähnt hat bereits eine (imho) leichte Varianz im Einspritzsystem böse Folgen für den Abgasstrang. Schade, das hier dazumal keine Daten vorlagen.
Will ja nichts heraufbeschwören, da können auch Spätfolgen der Verunreinigungen im Unterdrucksystem schuld sein.
A propos... das AGR wurde doch zu diesem Zeitpunkt gewechselt. War da nichts erkennbar? Diese Dichtungen sind imho recht... wie soll ich sagen... leicht falsch montierbar.
MfG BlackTM
Die Leitung ist aus Stahl ! Nicht aus Aluminium ........Falsch montiert war da nichts .
Und Schwingungsbrüche haben nichts mit Materialermüdung zu tun. Es ist keine Kornveränderung im Gefüge erkennbar , Die Schliffbilder vom Bruch und von einem NEUEN Rohr , welches wir zum Vergleich durchgesägt haben , sind absolut gleich .
Schwingungsbrüche sind eine Folge der Langstrecke 😁 d.h. mehere Stunden immer zwischen 3.500 - 3980 U/min im 6. Gang .
Zum Zeitpunkt des Bruches hatte ich knapp 4 Stunden ( 680 km ) gefahren......also fast eine Tankfüllung ohne Pause verarbeitet 😁
Schätze das wird eine Dauerbaustelle........wenn die Rohrverlegung nicht optimiert wird . Bei der Verlegung ist der gleiche Fehler gemacht worden wie beim Omega mit der 2,5TD-Maschine . Die Kompensatoren im Rohr sind schon besser beim 1,9 CDTI.... aber das lange freitragende Stück über dem Getriebe geht so nicht . Ich hätte es anders gelöst 😁
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Nur gut dass das noch innerhalb der Werksgarantie passiert ist!
Aber ich glaube du hast eh ein freundschaftliches Verhältnis zu deinem FOH, somit wirst du nicht auf gerichtlichem Wege agieren müssen.
BTW:
Die Tage habe ich einen Bericht von Daimler im Fernsehen gesehen, dort haben die mehrere C320 (? auf jeden Fall waren es Diesel) Modellen einem Langzeittest bei Dauergeschwindigkeiten von über 224 Km/h unterzogen.
...ohhh, hier habe ich sogar den Link zum korrekten Test gefunden: http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=8679
Hätte Opel das mal gemacht wäre dein Problem wohl nicht entstanden.
P.S.
womit fährst du nun zum OMI Treffen?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von ruetiger
P.S.
womit fährst du nun zum OMI Treffen?
Wenn der Kabelbaum O.K. ist , komme ich mit dem Siggi 🙂 ( Weil Kabelbaum hat Lieferzeit )
Kommen werde ich auf jeden Fall...............evtl. dann mit A4 Avant 😁
mfg
Omega-OPA
So heute eine kurze Umfrage bei mir gut bekannten FOH's .
Der Schwingungsbruch ist Stand der Technik !!
Drei FOH's hatten es jeweils schon 1 mal .
Zwei FOH's hatten es jeweils schon 3 mal .
Ein FOH hatte es schon 5 x ....er betreut eine Vertreterflotte .
Alle Fahrzeuge sind Langstreckenfahrzeuge mit teilweise mehr als 7.000 km im Monat .
Alle Brüche traten zwischen 50.000 und 70.000 km auf.
mfg
Omega-OPA
Ok,
kenne momentan auch keine Abhilfe (Teilenummer o.ä.). Wurde schon was ans Werk gemeldet?
MfG BlackTM
Die meisten Schaden sind erst in den letzten 3 - 4 Monaten gehäuft aufgetreten .
Wobei es bei 2 Vertreterfahrzeugen schon kurz vor den Werksferien 2004 erstmalig aufgetreten ist .
Soweit meine INFO .
mfg
Omega-OPA
PS : Werk weiß bescheid ! Es wird nach einer finalen Lösung gesucht 😁
und gibts was neues ?
Zitat:
Original geschrieben von Karle
und gibts was neues ?
Nee , Kabelbaum fehlt noch ..........kommt aber heute Nacht .
mfg
Omega-OPA
Wie groß war die Restbruchfläche?
Ist Dein Fahrzeug auch im 6. Gang von der Leistungssteigerung betroffen, oder hat Dein Tuner den 6. Gang zur Schonung des Motors nicht mit optimiert?
Re: Schwingungsbruch an der AGR-Leitung.......
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Gestern Nacht ist es passiert !
Mein Siggi hat sich bei Kilometerstand 64.850 ne Auszeit genommen !
Mitten in einer langen Baustelle ist sein Abgasrückführungsrohr zum AGR gerissen .
Durch die heißen Abgase ist sein Kabelbaum angekokelt . Weiterhin haben die Leitungen zum Geberzylinder der Kupplung der Hitze nicht standgehalten . Daraufhin hat dann das Kupplungspedal seinen Dienst quttiert 🙁
Fast alle Elektroanschlüsse im Bereich des (Rohr)Bruches sind verschmort .
Fazit :
Kapitaler Schaden !!
Zur Reparatur muss das Getriebe raus , weil man an einigen Stellen nicht im eingebauten Zustand werkeln kann .
--------------
Goßes Lob an OPEL .....innerhalb von 25 Minuten nach der Schadensmeldung wurde ich auch schon abgeschleppt .....und das nach 22:30 Uhr 🙂
--------------
mfg
Omega-OPA
Mein Beileid -
aehm - by the way - hattest du nicht etwas an der Motorsoftware manipuliert ......?
Da wird man dann schon nachdenklich ..... (plane ja auch eine Leistungssteigerung).
Wenn's nix damit zu tun hat, klär mich auf.
Grüße Karsten
Re: Schwingungsbruch an der AGR-Leitung.......
Zitat:
Goßes Lob an OPEL .....innerhalb von 25 Minuten nach der Schadensmeldung wurde ich auch schon abgeschleppt .....und das nach 22:30 Uhr 🙂
Na ja kein Wunder, daß so schnell einer da war.Bei der Uhrzeit. Welcher Rentner-außer Dir- fährt denn auch noch so spät über´s Land!😁 Wäre es am Freitag 12:00 Uhr passiert, hättest Du wahrscheinlich auch über 2 h gewartet. Ist mir selber ja mal so gegangen, als ich meinen Vecci trockengelegt habe!
Langsam beschleicht mich ein komisches Gefühl mit der Zuverlässigkeit der Opel-Flotte! Mach bloß kein Scheiß.. Erst lob ich noch soviel herum und jetzt das. Werd mal einen thread starten "Bis jetzt noch keine Fehler - Wem gehts genauso?"
Gruß