Schwinghebel, Druckstücke usw...

Opel Astra F

Hallo Leute,
ich bereite mich gerade auf das Zerlegen meines Motors, zwecks einiger Reperaturen vor.
X16SZR.
Hab hier so´n Buch wo das alles relativ gut beschrieben ist, nur bei einem Punkt weiß ich nicht was der Typ will.
Also der Punkt kommt direkt nach dem Punkt -Nockenwellengehäuse abnehmen.

-"Schwinghebel, Druckstücke und Hydraulische Ventilspielausgleicher abnehmen und so ablegen, dass sie beim Einbau wieder an die gleiche Stelle eingesetzt werden können und Verwechselungen ausgeschlossen sind"

Hmm ich hab hier mal n Foto in den Anhang gepackt von der Betreffenden Ansicht. Ist zwar nicht der gleiche Motor, aber vielleicht kann mir jemand die betreffenden Teile mal anmarkern und mal sagen, wie ich die rauskriege.
Vielen Dank
http://www.motor-talk.de/.../kopfne.jpg?s&%3Bpostid=8042844

19 Antworten

Hallo,

Ja ich hab nen Kompletten Dichtungssatz gekauft...

Also Schwinghebel und Druckstücke sowie Hydros doch runter.?
-nur wenn du Ventilschaftdichtungen wechseln willst, sont net

Von wo macht man das? Von oben? Wenn der Kopf noch drauf ist oder wenn der Kopf runter ist? Wieso können die in den Motor fallen?
-von oben, ob im eingebauten oder augebauten Zustand is egal, wenn was runterfällt, holf wieder raus, nimmst den Kopf ja eh ab

Kannst du mir eventuell kurz beschreiben wie man die Teile rausnimmt? Von oden von Unten?
-s.o.

Mir hat mal jemand erzählt, die Hydros könne man mit nem Magneten von oben greifen stimmt das?
-stimmt, kannst den Kopf aber auch einfach umdehen und warten 😉

Was für Wekszeug braucht man für Schwinghebel Druckstücke und Hydros... Ich steh da gerad noch n bisschen aufm Schlauch...
-ist glaub ich alles nur eingelegt, also gar keins
Nach dem Auspressen... füllen die Hydros sich von selbst wieder auf?

Kurze anweisung wäre super.... erst Kopf runter dann die Teile abbauen oder anderherum...
-ist relativ egal, wie es dir besser gefällt 😁

also :

- schwinghebel sowieso runter und die druckstücke auch . die hydros nicht unbedingt , aber es wäre zu empfehlen sie auszupressen

- nachdem du das nockenwellengehäuse runtergenommen hast , siehst du die teile schon . als erstes nimmst du die schwinghebel runter , dann die druckstücke und zuletzt die hydros . allerdings musst du darauf achten das du die sachen in der reihenfolge hinstellst , wie du sie ausgebaut hast . !

- mit nem magneten kannst du es machen , der müsste aber sehr stark sein , weil die hydros durch das oel "angesaugt" werden und nur schwer für einen magneten zu "heben" sind . aber du lannst es auch ohne probleme mit den fingern machen .

- um die hydroy auszupressen brauchst du nur nen schraubstock . am hydro ist ein kleines loch wo das oel dann heraus läuft . es wäre zu empfehlen das dieses loch beim auspressen nach unten zeigt 😛

- genau , durch den oeldruck füllen die sich wieder selber auf . am anfang hört es sich kriminell an , weil es laut am klackern ist . aber nach ner minute sollte er wieder wie ein kätzchen schnurren . also keine angst 😉

- du baust erst alle kabel ab , die leitungen schraubst du ab (wasser , kraftstoff etc..) , zündmodul runter und zahnriemen soweiso ebenso das nockenwellenrad . was ab muss siehst du ja dann . danach kannst du die kopfschrauben lösen und das nockenwellengehäuse abnehmen . danach den kopf und die dichtung .

die dichtfälche am motorblock machst du mit schmirgelpapier schön blank , sodass keine dichtungsreste mehr vorhanden sind . es wird dann auch so sein das wasser in den zylindern ist , welches durch die entnahme des kopfes hinein gelaufen ist . das musst du vor dem aufsetzen des kopfes entfernen . und was auch noch wichtig ist ---> die schraubenlöcher , also das gewinde im block für die kopschraben muss TROCKEN sein . das machst du am besten mit pressluft . wenn keine vorhanden ist , reicht auch nen lappen .

wenn dort das wasser drin bleibt , kann es passieren das durch die hitze während desssen der motor läuft , sich das wasser ausdehnt und sich die schrauben lösen .

so ... das wars erstmal *puh* 😁

MfG

MR_NOS

Hi Leute...

vielen Dank für die Antworten, ich denke jez krich ich´s hin..
Vielen Dank für eure Mühen.
Ich denke ich werd am Wochenende mal dabeigehen, wenn ich dann noch auf was unklares stoße meld ich mich nochmal 🙂

Ansonsten nochmals echt vielen Dank...

büdde 😉 und melde dich wenn noch was ist 🙂

MfG

MR_NOS

Hi Leute....

Hab am letzten Wochenende mal die Dichtung gewechselt.
Hat alles Super geklappt. Scheint bei dem Motor ja echt nich das Problem zu sein. Hab zwar fast 8 Stunden gebraucht aber egal 😉

Nochmals allen vielen Dank
Super Forum Danke.....

Deine Antwort