Schwimmernadelventil

VW Käfer 1200

Hallo an alle,

heute morgen ging plötzlich gar nix mehr. Auto aus und nicht mehr an.
Den "Fehler" hab ich schnell gefunden, Schwimmerkammer leer!
Bin ja nicht weit gekommen damit, also Kammer mit Sprit gefüllt und nach Hause.

Ursachensuche:
Pumpe liefert, Filter lässt durch, durch Einspritzröhrchen läufts auch. Schwimmernadelventil! (Bleibt ja auch nicht mehr viel übrig 😉)

So weit so gut, Vergaserdeckel ab, Schwimmernadelventil (Snv) mit Luft durchgeblesen und wieder eingebaut.

Nun schließt das Snv nicht mehr.

Ich hatte alles wieder zusammen und einen Startversuch gemacht, und die ganze Plörre ist durch das "schräge Überlaufröhrchen" (sorry, keinen Schimmer wie das heißt) gesprudelt und durch das Einspritzröhrchen läufts und läuft und läuft......
Sollte doch eigentlich der Käfer, oder hab ich da was mißverstanden?
Denke, der ist jetzt mal richtig abgesoffen🙁

Erst geht nix durch, dann schließts nicht mehr😕

Kann das so sein oder sollte ich noch was Anderes nachgucken??

Danke und Grüße

Chris

13 Antworten

Wahrscheinlich ist da Dreck drin gewesen bzw. liegt der jetzt anders vorm Ventil als vorher.
Manchmal klemmen die auch im sauberen Zustand weil sie zuviel Spiel haben oder der Drek hat'ne Rile in der Nadel gefräst.
Klopf mal gg. das Gehäuse, dann ist oft Ruhe....für kurze Zeit.
Also, futschel nicht lange rum, hole dir ein neues. Vergess nicht die Dichtung darunter, sonst haste ähnliches Problem mit dem neuen Ventil.
Ach und wenn schon - denn schon: nimm den Schwimmer raus und guck mal ob da Benzin drin schwappt. Ja? Auch neu!

Datt ging ja zackig!
Gut, kenn ich ja auch nicht anders😉

Also der Stift hat schon recht großes Spiel.
Ich schätz mal so 15% vom Stiftdurchmesser.

Ich bekomm heut abend ein "gebrauchtes neues", denn mein Hauptlieferant hat gerade Urlaub. Ich brauch ja nun sowieseo noch einen Dichtsatz, und evtl einen Schwimmer, guck ich mal nach.

Aber nach der Ursachen- und Schadensanalyse sollte weiter nix kaputt sein?

Klar, kann auch noch 'ne verhärtete Membran der Benzinpumpe sein. Die erzeugt - mangels Elastizität - schon mal höhere (Impuls-)Drücke und lässt dir auch den Vergaser überlaufen. 
Und.....es gab wohl mal 'ne Serie an SNV die schnell verschlissen. Mein Vater erzählte mir davon; mit seinem 1600er TL hatte er monatelang Theater. Immer wieder neu und trotzdem nach gewisser Zeit ging nix mehr. Scheckheftgepflegter Wagen, nur mal so.
Ist aber schon, ähm....über 30 Jahre her.🙄

Joooo, die Pumpe pumt ganz schön.
Allerdings hab ich keinen Vergleich.
Ich hab halt den Wagen (Schwimmerkammer leer) gestartet um zu sehen was die Pumpe liefert, und es waren bei "zwei mal kurz anlassen" 1/4 Honigglas voll.

Aaaaber,
neues Snv drin, und er iss heute gelaufen wie ´ne eins.
Hab auch noch neue Zündkerzen BOSCH W8AC ( wegen E85 und seit 1/2 Jahr "Motoreinstellung"😉 eingeschraubt, und alles ist i.O.

Ich weiß nicht, eigentlich ist alles als ob nieee was gewesen wäre....

Zitat:

Original geschrieben von SpassOnkel


Joooo, die Pumpe pumt ganz schön.
Allerdings hab ich keinen Vergleich.
Ich hab halt den Wagen (Schwimmerkammer leer) gestartet um zu sehen was die Pumpe liefert, und es waren bei "zwei mal kurz anlassen" 1/4 Honigglas voll.

Das ist normal.

Na dann,

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Irgendsoein Schlaumeier hat in diesem ersten Text geschrieben:

"Ursachensuche:

Pumpe liefert, Filter lässt durch, durch Einspritzröhrchen läufts auch. Schwimmernadelventil! (Bleibt ja auch nicht mehr viel übrig 😉) "

Arsch lecken. Bin eben mal schön stehen geblieben, weil NIX mehr ging. Er hatte zwar immernoch so kliene Lebenszeichen, aber an Fahren nicht mehr zu denken.....

Mitten auf der B51 !!!

Ursache: DER BENZINFILTER LÄSST NICHT GENUG DURCH !!! Aus dem SNV hat es nur gedröppelt.

Der Filter ist ganz neu, von VW Teile, der Chrom-Glas.

Filter überbrückt, sprich rausmontiert (zum Glück ist der Schlauch von der Pumpe lang genug...) und siehe da, der Rote fährt wie ein junger Gott, und "komisch", er ruckt auch nimmer.
Ich halts nett aus, wollte mir schon neue Zündkabel und ´ne Unterdruckdose kaufen, Vergasereinstallungen und, und, und...

Und was ist es, der Filter.

Hätt ich nieeee dran gedacht.

Hammer, ich glaub das sind erfahrungen, die einen ein Leben lang an alte Autos binden.....

Gratuliere 🙂

Ich weiß schon, warum ich die Pumpe oder die Filter immer verdächtige... ohne Saft koa Kraft 😉

Aber wisst Ihr eigentlich was noch viel schlimmer war?

Keine S.. hat in knapp 30 Minuten angehalten.....

Na weil die alle auch nur noch den ADAC oder ihre markenmezogene Service Hotline anrufen können.
Vom Käfer hat doch eh keiner mehr ne Ahnung,und stell dir vor du hättest die Hilfe angnommen und die hätten was tun sollen 😰

Vari-Mann

.... stell dir mal vor, die suchen dir die Diagnose Buchse 😁

Wieso, hat denn der Käfer keinen Anschluss für dem Lappi??

Na ja, hätte aber doch sein könen, dass er wirklich (wirklich) nicht mehr weiter will.
Oder zumindest ein Oppa, der ma früher ´nen Käfer hatte und in den Motorraum schaut und sagt: Der iss aber sauber, versteh gaaaar nicht warum der nicht fährt.

Zitat:

Original geschrieben von SpassOnkel


Wieso, hat denn der Käfer keinen Anschluss für dem Lappi??

Lappi, was is'n das? 😁

Ich würd' ja jetzt gern drüber lästern, aber meiner hat tatsächlich sowas... *schäm* und *grins*

Na ja, dann hättest Du wenigstens den Vorteil gehabt, schon vor dem Liegenbleiben Bescheid gewusst zu haben (was ein Satz?!)
Ich meinte aber Laien, die von nix ´ne Ahnung haben und trotzdem wissen woran es fehlt.
Allerdings wärst Du mir aufgefallen, wenn Du vorbeigesaust wärst, und glaub mir, hätte ich gesehen, wenn ein Käfer an mir vorbei wäre, ich hätte mir das Nummernschild gemerkt, und, und, und, ich hätte.....#....geflucht.

Keine Ahnung, ein Käferfahrer macht doch halt, oder?

Zumal ich auf der gleichen Weiterfahrt auf der B51 ´nen LKW-Fahrer knapp 3 km mitgenommen hab, weil der ´ne Panne hatte (nein, er ist nicht an mir vorbei).

Ich würd sagen; Ja ein Käferfahrer macht halt!!!!!!

Deine Antwort