Schwimmendes Fahrverhalten 2er Cabrio F23 BJ 2017

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo zusammen,
das Vahrverhalten ist einfach schrecklich. Mit dem Auto fahren andere Familienmitglieder aber wenn ich mal das Auto fahre, muss ich danach echt k***zen. Das Auto hat 60.000km auf dem Tacho und wurde immer beim BMW gewartet. EZ.21.12.2017. Das Auto gehört mir seit 4 Jahren.

Beim BMW St. Augustin sagte mir mal, es sei ok...nicht gut aber ok.
NL BMW Bonn: es ist zwar schlecht aber noch im Rahmen.

Alle haben das Fahrwerk überprüft und anscheinend gibt es kein Spiel.... . Die Reifen sind ok und aus 2019.

Kennt jemand einen BMW Profi aus Bonn/Köln? Irgendjemand kann doch bestimmt sagen, was mit dem Scheißauto nicht stimmt!

79 Antworten

Hallo,

ja, da kannst Du Recht haben.
Ich habe vorher zwei F22 gefahren, M235i und M240i. Der 235er war schon ziemlich unruhig, den bekam man mit 19 Zöllern ruhiger, der 240er war da schon besser, auch auf den serienmäßigen 18 Zöllern. Aber - stimmt, den habe ich nur mit Michelins gefahren, während der 235er auf den 19 Zöllern Hankook drauf hatte, die gingen da auch sehr gut.

Gruß
Rainer

Welche Michelins waren das am M235/240 ?
Beides mal Pilot Supersport 18“ ?

Das Fahrwerk am M240 ist aber auch spürbar straffer ausgelegt als beim M235, oder ? (beide nicht adaptiv nehm ich an)
war beim M135 zum M140 definitiv so

Hallo,

welche Michelins das waren, kann ich nicht sagen. Den 235er habe ich von 2016 bis 2019 gefahren, den 240er von 2019 bis 2022. Beide Autos hatten kein adaptives Fahrwerk. Ob der 240er straffer war, weiß ich nicht so recht. Auf jeden Fall war da was anders, denn der lag wesentlich ruhiger.
Und der G42 240 ist auf jeden Fall komfortabler, auch kein adaptives Fahrwerk. Da sind, wie schon gesagt, die Pirellis drauf. Mal schau'n wie die sich verhalten, wenn die benutzt und älter werden.

Gruß
Rainer

Ich habe auf dem M235i sowohl die Michelin PSS als auch die PS4 gefahren mit der 18'' Seriengröße. Passen beide sehr gut zum Auto.

Ähnliche Themen

Aber - kein Vergleich, wenn da 19 Zöller drauf sind.
Allerdings hatte ich die nach 1 Jahr wieder runter genommen. Der Felgenrand stand weiter raus als die Reifen, und nach zwei Reparaturen für viel Geld hatte ich die Nase voll und bin wieder mit den Serienrädern gefahren.

Gruß
Rainer

Wenn das Erstauslieferungs-Reifen waren am M235 und M240 können das eigentlich nur die PSS sein, andere Michelin mit Stern gabs gar nicht afaik

Zitat:

@mckuebler schrieb am 8. Februar 2023 um 17:30:37 Uhr:


Ich habe auf dem M235i sowohl die Michelin PSS als auch die PS4 gefahren mit der 18'' Seriengröße. Passen beide sehr gut zum Auto.

PS4 hat wohl spürbar mehr Grip bei Nässe und Kälte, oder ?
Dafür ist der PSS sportlicher und direkter, richtig ?

Bei mir auf dem M140i hatte ich mit den PSS genau das gleiche Problem wie Tom Schütze. Er fuhr bei Lastwechseln einfach nicht geradeaus. Unter Last zog er nach links. Geht man vom Gas zog er nach rechts. Richtig bewusst dass es am Reifen lag war es mir erst als ich Conti -Winterreifen drauf hatte die das eben nicht machten. Und dann hat Tom Videos dazu gemacht. Da ging mir das Lichtermeer aif. MPS4 drauf MPSS weggeschmissen. Alles top. Die MPS4 sind gripmäßig einfach nur brutal. Dermaßen bissige Reifen hatte ich vorher noch nie. Allerdings ist der Verschleiß auch bärig...sauweich halt. Als nächstes Conti sport Contact 7 falls verfügbar

Zitat:

@Ingenious schrieb am 8. Februar 2023 um 17:39:16 Uhr:



Zitat:

@mckuebler schrieb am 8. Februar 2023 um 17:30:37 Uhr:


Ich habe auf dem M235i sowohl die Michelin PSS als auch die PS4 gefahren mit der 18'' Seriengröße. Passen beide sehr gut zum Auto.

PS4 hat wohl spürbar mehr Grip bei Nässe und Kälte, oder ?
Dafür ist der PSS sportlicher und direkter, richtig ?

Als ich auf die PS4 gewechselt habe, hatten die PSS noch 4,5mm aber 4 Jahre auf dem Buckel. Fuhren sich bei trockendem Wetter, wenn der Reifen warm waren einfach super. Wenn es aber kalt und nass war, dann waren die PSS einfach nur grottig. Der PSS ist neu einfach ein TRaum, aber nach spätestens drei Jahren bei Nässe einfach nicht mehr gut.

Der PS4 hat deutlich mehr Grip bei Nässe und kommt im Trockenem auch fast an den PSS ran. Nach drei Jahren sind die PS4 auch bei Regen noch top.

Es lag an den BMW * Reifen !

Mit Pirelli Reifen fährt sich der Wagen ganz gut.

Zitat:

@Big-Bang schrieb am 13. Februar 2023 um 12:16:58 Uhr:


Es lag an den BMW * Reifen !

Mit Pirelli Reifen fährt sich der Wagen ganz gut.

Welche konkret waren und sind jetzt drauf ?

Wahnsinn welchen Effekt ein neuer Reifendatz haben kann

Das kann ich bestätigen.
An anderer Stelle schrieb ich früher einmal:
Hallo,
ein kurzes Feedback zum Thema Runflatreifen an meinem M240i Cabrio mit M-Sportfahrwerk: Vom Werk waren Bridgestone Potenza S001 Runflat montiert, meine Frau und ich erinnerten uns bei der ersten Fahrt sofort an unsere Kindheit und die Ausfahrten im Holz-Bollerwagen mit ungefederten Holzreifen über holprige Schotterfeldwege .....
Nach 200 km gewechselt auf Michelin PSS: Jetzt ist aus unserer Sicht der Fahrkomfort als straff mit für uns ausreichend Komfort zu bezeichnen - ein gravierender Unterschied. Wie gesagt, wir haben das serienmäßige M-Sportfahrwerk.
Ich werde in Zukunft keine Runflatreifen mehr fahren …
Gruß
thopre

Ich habe und hatte Runflat Reifen an anderen Autos: Bis jetzt ohne Probleme.

Aber bei dem Wagen war es so schlimm, dass niemand das Auto fahren wollte.

Mich wundert, dass BMW so ein Fahrverhalten freigibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen