1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Schwimmender Ommi B...

Schwimmender Ommi B...

Opel Omega B

Hi Leutz,

habe ein kleines Prob habe vor ungefähr 15 Tkm die Dämpfer vorn und hinten gewechselt. Jetzt muss ich immer wieder feststellen das der Omega immer noch schwimmt, speziell in Kurven oder wenn man über etwas hügeliges fährt meint man, man fährt zur Seite hin weg anstatt geradeaus! Was kann das sein? Habe nächsten Monat TÜV und wollte eigentlich nicht durchfallen! Wer hat ähnliches zu berichten und kann mir helfen. Dämpfer sind übrigens von Kayaba also Erstausrüster-Dämpfer. Bin für jede Hilfe dankbar!

THX

TheONE1279

29 Antworten

Oh man, ein Schrauber der kein Quitsch-Geräusch kennt????

Völlig normal, wenn man alte Schrauben und Muttern nimmt.

Zu schwimmender Ommi:

Hatte gleiches Problem auch, ich selber habe diese Teile getauscht, dann war Ruhe:

neue Querlenker mit neuen Lagern+Traggelenken
neue Spurstangen
neue Radlager vorne
neue Stoßdämpfer hinten
neue Reifen vorne, da einseitig abgefahren, wegen defekten Spurstangen

Und natürlich:

Spur+Sturz einstellen lassen

Zitat:

Original geschrieben von xtc-hamm


Oh man, ein Schrauber der kein Quitsch-Geräusch kennt????

Völlig normal, wenn man alte Schrauben und Muttern nimmt.

Zu schwimmender Ommi:

Hatte gleiches Problem auch, ich selber habe diese Teile getauscht, dann war Ruhe:

neue Querlenker mit neuen Lagern+Traggelenken
neue Spurstangen
neue Radlager vorne
neue Stoßdämpfer hinten
neue Reifen vorne, da einseitig abgefahren, wegen defekten Spurstangen

Und natürlich:

Spur+Sturz einstellen lassen

Kannst du mir auch sagen,wieviele Schrauben gewechselt werden bei einem Querlenkerwechsel?

Dann gehe ich die eben kaufen.

Mfg markelski

Bei 1 Querlenkerwechsel sind 2 Schrauben + Muttern zu wechseln, beim Traggelenk auch nochmal ne Schraube+Muttern, also insgesamt 3 Schrauben+Muttern pro Querlenker.

Kostet dich ca. 30,00EUR bei den FOH nur die Schrauben, für beide Querlenker. Woanders bekommste die nicht, ist aber auch nicht zwingend erforderlich, das du neue Schrauben holst, neue Muttern reichen auch.

Sind ja ziemlich dicke Schrauben mit Feingewinde und den dazugehörigen selbstsichernden Muttern.

aber das kann doch nicht sein,dass es nur wegen den schrauben oder auch muttern anfängt zu quitschen wie ein altes bett.ist im stand z.b. wenn man den ommi anfedert hört man es schon. habe halt die querlenker wechseln lassen(mit alten schrauben)

Ähnliche Themen

Welches Quitschen meinst du denn jetzt genau?

Beim festdrehen der Schrauben oder beim einfedern des Wagens?

beim federn des wagens. auch die ganze zeit beim fahren.
kam erst nach einbau des querlenkers.

Is nich normal, alle Schrauben fest gezogen?

Quitschen is nicht normal, echt nicht.

Kann auch ein defekter Stoßdämpfer sein

hat nen fachmann gemacht. denke das er alles angezogen hat.
ich war nicht dabei. ich bin hinterher nochmal dort hin und er sagte,dass es an den lagern liegen muss,da sie aus plstik sind oder so.

Lager aus Plastik????

Vorne bei den Querlenker sind wenn man es genau nimmt, 3 Lager, 1 Lager vorne und 1 Lager hinten = Metalgummilager, dann kommt das 3.te, das nennt man aber Traggelenk, dort ist wie der Name schon sagt, ein Metalgelenk eingebaut, das ebend das Federbein lagert und gleichzeitig beweglich macht.

Mit Plastik ist da nix.
Kannst ja mal ein Bild einstellen, dann kann man mal gucken, er hat bestimmt nur Lager gewecgselt, und das evtl. falsch.

Edit:

is mir noch eingefallen:
Es kann auch der Stabi sein, der ist an den vorderen Trägern mit Gummilagern besfestigt, der Stabi "dreht" sich etwas, wenn der Wagen einfedert, evtl. kann es auch davon kommen, wurde an den Stabis was gemacht?

ne an den stabis ist nichts gemacht worden.
es wurde der komplette Querlenker gemacht.
auf jedenfall hat der meister gesagt,dass er nur gummilager oder so etwas kennt,aber die wären angeblich aus plastik. der hat dann son schmiermittel(keine ahnung welches) draufgesprüht.hat aber auch nichts geholfen.
evtl. querlenker wechseln? weil ist seitdem der Querlenker gewechselt wurde.
mfg mark

ne an den stabis ist nichts gemacht worden.

es wurde der komplette Querlenker gemacht.

auf jedenfall hat der meister gesagt,dass er nur gummilager oder so etwas kennt,aber die wären angeblich aus plastik. der hat dann son schmiermittel(keine ahnung welches) draufgesprüht.hat aber auch nichts geholfen.

evtl. querlenker wechseln? weil ist seitdem der Querlenker gewechselt wurde.

mfg mark

Wenn Du eine Grube hast, löse mal die vorderen Schrauben des Querlenkers, fahre so ein paar Meter (am besten Kopfsteinpfaster) und ziehe sie anschließend (mit einer Person auf dem Fahrersitz) auf der Grube  wieder vorschriftsgemäß an.
Zum Lager des Stabilisators auf dem Vorderachskörper, da hilft kein sprühen oder schmieren, sondern nur auswechseln, wenn die fertig sind.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Wenn Du eine Grube hast, löse mal die vorderen Schrauben des Querlenkers, fahre so ein paar Meter (am besten Kopfsteinpfaster) und ziehe sie anschließend (mit einer Person auf dem Fahrersitz) auf der Grube  wieder vorschriftsgemäß an.
Zum Lager des Stabilisators auf dem Vorderachskörper, da hilft kein sprühen oder schmieren, sondern nur auswechseln, wenn die fertig sind.

hallo kurtberlin.

habe leider keine grube.

ich muss dazu sagen,die querlenker sind jetzt grade mal 1 monat alt.

mfg

Das hat mit neu oder alt nichts zu tun, sondern nur mit dem häufigsten Einbaufehler. 
Die Schwingen (Querlenker) müssen belastet mit 70kg auf dem Fahrersitz,
auf den Rädern stehend und nicht schwebend auf ner Hebebühne angezogen werden!

Sonst sind die Silentbuchsen (Gummilager) verspannt im normalen Fahrbetrieb und eins, fix, drei im Eimer.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Das hat mit neu oder alt nichts zu tun, sondern nur mit dem häufigsten Einbaufehler. 
Die Schwingen (Querlenker) müssen belastet mit 70kg auf dem Fahrersitz,
auf den Rädern stehend und nicht schwebend auf ner Hebebühne angezogen werden!

Sonst sind die Silentbuchsen (Gummilager) verspannt im normalen Fahrbetrieb und eins, fix, drei im Eimer.

ok ich danke dir für deine hilfe.

ich werde mal den meister drauf ansprechen.

hoffe das es dann besser wird.

schade,dass ich keine grube habe,sonst würde ich es eben machen.

mfg mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen