Schwimmen + schwammig. Domlager?!

BMW 3er E21

Hi!

Hatt bereits vor geraumer Zeit schon mal geschrieben.
Also: Mein schöner E30 ist total schlecht gefahren. Insbesondere bei Nässe kam ich mir vor wie auf Eis. Ganz schwammig.

Jetzt hab ich das Lenkgetriebe + Spurstangen getauscht (alles neu).
Spur einstellen lassen. Reifen neu. Dachte, damit wär wieder alles ok.

Aber weit gefehlt. Das blöde Gefühl ist immernoch. Dazu zieht der Wagen immernoch nach rechts, obwohl Spur + Nachlauf und so eingestellt wurden.
Das macht mich echt wahnsinnig.
Nochmal ne kurze beschreibung:
Indirektes Gefühl beim Lenken. Poltern bei kleinen Unebenheiten. Gefühl wie bei Eis auf nasser Fahrbahn. Schwimnmen bei hoher Geschwindigkeit auf der BAB in Kurven ständiges Nachkorrigieren nötig). mal mehr mal weniger starker Drang nach rechts (trotz richtiger Einstellung kein Geradeauslauf). Bei Bodenunebenheiten schlägt das Lenkrad nach mir (böses 😉 ) . Lenkrad schlägt ebenfalls beim kruzen, hefitgen Bremsen, also wenn ich die Bremse etwas stärker antippe (glaube aber, das ist normal)

Habt ihr Ideen? Also ich weiss nicht mehr weiter. Als einziges fällt mit jetzt nur die Domlager ein oder die Tonnenlager an der HA, aber da ist eig noch ein wenig Luft (TÜVer meinte, die sollte ich aber bald machen, weil er grad so ein gefaltetes Papier dazwischen bekommt).
Haben die Domlager was mit schlagendem Lenkrad zu tun? Was würde bei evtl. defekten Lenkungsdämpfer passieren? Kann das damit zusammenhängen?
Bevor ich jetzt die komplette Achse tausche (das Lenkgetriebe war schon teuer genug und hat fast nix gebracht 🙁 )wollt ich hier nochmmal nachfragen...

PS 60/40er Fahrwerk drin (seit 5 Jahren), allerdings keine Ahnung über den Zustand der Dämpfer...

WORAN LIEGTS, zum Geier?

9 Antworten

Re: Schwimmen + schwammig. Domlager?!

Hi,

zuerst einmal ist die Spurgebende Achse die Hinterachse. Daher sollte verstärkt hier nach dem Fehler für den schlechten Geradeauslauf gesucht werden.
Domlager: Unwahrscheinlich
Tonnenlager HA-Träger: Hätte ich als erstes getauscht.
Dazu dann noch die Gummilager auf den hinteren Zapfen der VA Querlenker sowie Radführungsgelenke tauschen.
Dann sollte eigentlich schon Ruhe sein.
Auch mal unter Normallage den Höhenstand kontrollieren. Ist die Differenz bei zwei Rädern einer Achse größer als 5mm kann das schon einen erheblichen Einfluß auf die Spurtreue haben.
Bsp: Ich hab gestern rechts auf der Rücksitzbank bei meinem E36 ein 40kg Differential und im Kofferraum nochmal 60 kg an Achsteilen transportiert, das hab ich auf der Autobahn schon gemerkt, der Wagen zog extrem nach rechts.

Grüße,
Hobbyschrauba

also meiner meinung nach sollteste du eher in richtung fahrwerk gugge: querlenker, spurstangen und alles was da aus gummi ist.... das schliest ja auch die domlager ein (wobei das poltern mich querlenker, bzw die lager (kann man einzeln tauschen, wenn du ned die alu ql hast) oder eher weniger an die spurstangen denken lässt) oder die haben beim spureinstellen übelsten murks gebaut (was das schlagen aber wiederrum ned erklärt)

viel spass beim suchen
cabbiman

als meiner schwammig fuhr, lags am ausgeschlagenen querlenkerlager.
das ist mir dann fast entgegengefallen, als ich den querlenker draussen hatte, war also hoechste zeit.
das eine lager ist fest in den querlenker gegossen, es muss also der komplette ql getauscht werden. das, wo der zapfen reingeht, laesst sich mit bissle geschick rauspressen (das lager kostet glaub 20 euro bei bmw...der halterungsring dafuer naemlich nochmal 30). querlenker selber gibts uebers i-net wesentlich billiger als bei bmw.
ich geh aber eigentlich davon aus, dass du diese dinge schon ueberprueft hast, wenn du sogar schon ne achsvermessung gemacht hast.

warum nicht mal nen stossdaempfer-test machen? beim 60/40 fahrwerk koennten die daempfer genau so gut hinueber sein wie der rest...

querlenkerlager gibts ned bei bmw... nur im zubehör! und da eigentilch nur die äußeren lager (die trakgelenke halt) kann man die bedenkenlos aus- und einpressen (lassen). außer es sind die alu-querlenker da bitte neu (stahl langt auch in diesem fall...)

dämpfertest ist fürn arsch... hat mir sogar nen tüver bestätigt (war mitm auto meiner sis da und bin mit ihm ins gespräch gekommen... vonwegen atu / pitstop und dass da die dämpfer komischerweise immer platt sind, genauso wie die bremssättel *G* auch wenns neue sind)

gruß cabbiman

dann sollte man viell. zum adac gehen...die verdienen ja nix dran.

in verbindung mit dem querlenker gibts doch 3 lager, oder?
https://www.renet-autoteile.de/img_tecdoc/bmp/bmp057/qsa1397s.jpg
der zapfen hinten geht doch in ein gummilager, was wiederum mit seiner fassung an der karosse verschraubt wird.
dieses laesst sich ohne groessere probleme aus der fassung pressen (allerdings war bei mir rohe gewalt noetig, geklappt hats trotzdem).

bei mir war das mittlere der lager dermassen ausgeschlagen, dass das rad zentimeter weit spiel hatte. das vorderste sah auch nicht viel besser aus.
diese zwei sind, meines wissens nach, fest im querlenker und koennen nicht einzeln rausgepresst werden.

dementsprechend schwammig hat sich das ganze bei mir dann auch gefahren.

Hallo,
altbekannter Fehler, Hinterachslager ( Tonnenlager ) def. , Achse lenkt mit daher keine Spurtreue mehr, Vorne Querlenkerlager verschlissen, dadurch Lenkungsflattern, bedes zusammen verschlissen, Auto wird fast unfahrbar!!

Mfg ADI

Erstmal Danke. Dann hab ich wenigstens einen Ansatz.

Ist nen Bj 90er 316i M40. Alu oder 'guter' Querlenker?

ca. Kosten? Und: Kann man das selbst machen, wenn man jm mit ner Presse kennt?

Hinterachse auch selbst machbar? Und ca. Kosten?

Aber die Domalger wirken sich nicht aufs Fahrverhalten aus?

Aber den Dämpfern trau ich auch nicht. Vll fahr ich mal zum ADAC mit dem Test. die wolln mir wenigstens nichts verkaufen. Das erhöht hoffentlich die Chance auf ein neutrales Gutachen, denke ich...

Hallo,
Querlenkerlager und Achslager ca. 100€ ( Material ), selber wechseln ohne Spezialwerkzeug und Hebebühne fast unmöglich, die vorderen Querlenker gibt es auch mit Lager komplett, ca 60€ pro Stück, dann ist das wechseln leicht, benötigst aber einen Kugelabzieher ( 20€ bei Ebay ), die hintern ohne Werkzeug fast unmöglich, such dir eine Werkstatt die sowas schon öfters beim BMW gewechselt hatt, Kostenpunt mit Materialca. 200€.
Defekte Domlager erkennt man beim E30 das bei einem Tempo zwischen 150-160 das Amaturenbrett heftig zittert dann sind die Dinger hin, Stoßdämpfer überprüffen ist sowieso bei einem KFZ älter als 10 Jahre angesagt.

MFG ADI

querlenker vorne zu wechseln ist mit buehne eigentlich kein problem.
das lager haben wir mit nem grossen schraubstock und nem hammer reingepresst gekriegt, das alte davor rausgeschnitten. professionell war das zwar nicht, aber im urlaub hat man nicht immer alle mittel zur verfuegung.

Deine Antwort