Schwierigkeiten mit der Fahrdynamik beim GTC J 1,4 Turbo 103kw

Opel Astra J

Hallo Zusammen,

ich habe seit 1 Woche nun endlich den GTC J als 1,4 T mit 103kw. Ich hatte vorher das GTC H Modell mit der 1,8 ltr Maschine und auch 103kw und IDS Fahrwerk. Ich bin etwas enttäuscht von meinem GTC J über die Fahrdynamik bei Geschwindigkeiten ab 170kmh. Bei durchgetretenem Gaspedal kommt kaum noch Leistung und die 200kmh packt er gerade eben so. Dann riegelt er anscheinend ab, egal ab ich geradeaus oder bergab fahre. Die Tachonadel bleibt statisch bei 200 stehen :-( Bei Berganfahrten tourt er dann sogar ab bis 170. Von Fahrdynamik und Elastizität keine Spur. Ich bin vom GTC H in diesen Belangen sehr verwöhnt. Diese Dinge waren selbstverständlich. Gibt es eine Möglichkeit bei dieser Motorisierung dem Abhilfe zu schaffen, ist ein 1,6 Turbo mit 179PS eine Alternative? Hilft dann Chiptuning oder was kann ich tun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Limitierender Faktor ist die ellenlange Übersetzung des 6. Gangs.

Endlich mal was das Opel gescheit gemacht hat und es meckern alle. Wozu sind wohl die Gänge 1-5 da? 😕

In fast allen Autos fehlt der lange höchste Gang wenn man einfach nur leise und sparsam bei Landstraßentempo oder auf der Bahn rollen lassen will.

Die Kombination nicht allzu leistungsstarker Downsizingmotor, schweres großes Auto und die Erwartung sportlicher Fahrleistungen passt einfach nicht allzu gut zusammen. 😉

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rolandggg


Also ich hab den 120 PS GTC und er fährt so wie ich mir ein Auto mit der PS Zahl und in der Gewichtsklasse vorstelle! Fahre hauptsächlich Autobahn in Österreich d.h. auf Grund der vielen Linksschleicher ist mehr wie 160 sowieso selten drin! Und wenn ich mal auf der Bundesstraße überholen möchte und ordentlich reinsteige(was selten vorkommt) geht es auch!

Und wenn man ein sportliches Auto möchte verstehe ich nicht wieso man eines kauft mit 1,4 Liter Hubraum und 120/140 PS? Da muss man halt schon schauen, dass man sich ein Auto jenseits der 170PS kauft!

Wenn Geld(Sprit/Versicherung) keine Rolle spielen würde, würd ich auch ein Auto mit mindestens 3Liter Hubraum fahren aber heutzutage muss ma halt abstriche machen wenn man nicht nur fürs Auto arbeiten gehen will! ;-)

Ja, nur das der alte H GTC mit 140 PS keine Berge kannte und die Elastizität, um die es mir hier im Forum ging, in jeder Hinsicht bei dem alten GTC ohne Probleme bei jeder Geschwindigkeit gegeben war.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Du kannst ja gleich im 5. Gang bleiben und den 6. ignorieren. Da drehst Du auch nicht höher als bei BMW im 6. Gang. 😉
Oder so. 🙂

Das ist doch eigentlich das schöne an 6 gut gespreizten Gängen, da sollte doch für jeden etwas dabei sein. Bei einem kürzer gestuften Getriebe fehlen oben Gänge und die unteren kann man gar nicht alle nutzen. Letztlich ist das aber nur eine Kopfsache dann halt mal nur im vorletzten Gang zu fahren. Irgendwie haben die meisten einen inneren Zwang so ab 50-60 muss bis Ende der höchste Gang drin sein und das Auto gefälligst gut ziehen.

Ja das erwarte ich von einem modernen Motor ab einer V von 120km/h aber selbst das schafft meiner nicht im 5.Gang - der braucht ne Ewigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Hier wird so ein Haufen Käse geschrieben, dass einem schlecht wird. Bei manchen Typen hier kommen bei mir berechtigte Zweifel über ihr Alter und ihre Fahrerfahrung, speziell mit dem o. g. Fahrzeug. Ich schalte z.B. spätestens ab 140 in den 6. und erreiche damit locker die Höchstgeschwindigkeit, selbst mit vier erwachsenen Personen an Bord. Entweder habe ich wirklich aus Versehen einen anderen Motor erwischt oder hier jagt ein Faker den anderen ... 😉

Also wenn meiner so liefe, wie Du es bei Deinem beschreibst, dann hätte ich das Forum nicht eröffnet. Ich erhoffe mir von einem Softwareupdate noch eine deutliche Änderung der Dynamik bei meinem Fahrzeug. Also wenn ich bei 140 in den 6. schalte dauert es eine Ewigkeit ehe er überhaupt kommt - das ist nahezu unmöglich - da brauch ich gefühlt Stunden. Er wird wohl die Endgeschwindigkeit dann irgendwann erreichen, die bekanntlich bei mir bei 200 mit statischer Tachonadel endet ( auch bergab)

Zitat:

Original geschrieben von kecd


Wer bei einem Fahrzeug nicht selbst das Gefühl hat, welcher Gang zu welcher Geschwingkeit passt, sollte evtl. über eine Automatik nachdenken.
Der 1.4T ist zugegebenermaßen ein bisschen lang übersetzt, aber wirklich gut und drehzahlschonend fahrbar.

Das ist ja nun nicht mein Thema gewesen. Gemütlich bin ich früher schon in der Fahrschule Trabi gefahren!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bigmike1968


Ja, habe ich gerade. Meinst Du wirklich, das ist der 4. Gang. Der schaft ja so mit hängen und würgen dann im 5. Gang die Höchstgeschwindigkeit.
Und siggi s will dann mit 4 Personen und im 6. Gang keine Probleme habe ???
Da stimmt doch was gewaltig nicht.
Gruß
bigmike

Zitat:

Original geschrieben von bigmike1968



Zitat:

Original geschrieben von einblumentopf


Guck dir meinen anderen Beitrag an 😉.

Das find ich auch und bin der Meinung im Video das war in jedem Fall ein 1.6 er. Mit meiner Erfahrung gar nicht anders möglich.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Liegt bestimmt an meinen 17er Rädchen, das der so gut geht. 😁
Auf der anderen Seite: wenn die Resonanz hier nur aus ein paar Hanseln besteht, die dieses Fahrzeug teilweise garnicht besitzen, werde ich wohl nicht der Einzige mit einem alltagstauglichen Astra 1,4T sein ... 😉

PS: Ich brauche jedenfalls kein YouTube-Video, um mir ein Urteil zu bilden! 😎

Ich habe mir nach knapp 10 Tagen ein bitteres Urteil aus Erfahrung bilden können und vielleicht einen lahmen 1,4 er erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von einblumentopf


Guter Vergleich. Hab grad mal geschaut, so grob kommt das in etwa hin.

OPC: http://www.youtube.com/watch?v=_o1S3QJfqPk
1.4T: http://www.youtube.com/watch?v=vMphzlvw91M

Wenn ich mir die beiden Videos so betrachte, dann könnte ich dem Video des OPC soweit glauben. Das angebliche Video ses 1,4er sieht für mich allerdings eher nach einem 1,6er Turbo aus. Zumindest sie das Beschleunigungsverhalten meinem GTC 1,6er Turbo ähnlich. Überhaupt: wie will man sicher sein , daß das Video des "1,4er" tatsächlich ein 1.4er war.

Wenn ich darf: das letzte Video stammt von mir, daher weiss ich dass es ein 1.4er Turbo ist 🙂 Aber ich finde dass die Beschleunigung nicht wirklich berauschend ist. Insbesondere wo ich bei 177 km/h vom 4. in den 5. Gang wechsel. Danach wirds nämlich ganz schön zäääh. Falls das beim 1.6-er Turbo auch so sein sollte, wäre der 1,6er ja wirklich eine kleine "Enttäuschung".

Mittlerweile ziehe ich den 4. Gang auch bis 200 hoch, da dies dann einfach schneller geht. Schalte also erst bei knapp 200 in den 5. wenn es mal schnell gehen soll.

Zitat:

Original geschrieben von AlphaBandit



Wenn ich darf: das letzte Video stammt von mir, daher weiss ich dass es ein 1.4er Turbo ist 🙂 Aber ich finde dass die Beschleunigung nicht wirklich berauschend ist. Insbesondere wo ich bei 177 km/h vom 4. in den 5. Gang wechsel. Danach wirds nämlich ganz schön zäääh. Falls das beim 1.6-er Turbo auch so sein sollte, wäre der 1,6er ja wirklich eine kleine "Enttäuschung".

Mittlerweile ziehe ich den 4. Gang auch bis 200 hoch, da dies dann einfach schneller geht. Schalte also erst bei knapp 200 in den 5. wenn es mal schnell gehen soll.

Der 1,6er Turbo geht schon etwas besser, auch oben rum. Der Unterschied ist aber nicht sehr groß. Vor allem ab 200 wir's extrem zäh. Dabei macht es auch keinen großen Unterschied, ob du bis zur möglichen Endgeschwindigkeit im 5ten oder 6ten fährst. Man sollte eben von einem Motor mit zu wenig Hubraum und einem 1,6 Tonnen schweren Auto nicht zu viel erwarten. Allerdings hat man über sowas in der Regel schon vor dem Kauf Kentniss.

hast natürlich recht. Down-sizing-Motoren kranken nämlich meist am gleichen: oben rum wirds meist sehr zäh. Daher beschwer ich mich auch nicht wirklich. Bin sogar recht zufrieden.
Ich vermisse nur die "Oberweite" meines 2.0 Liter Mazda-Triebewerks, der nämlich oben rum wie die Luzi abging 🙂

Übrigens: den 6. Gang kann ich für die Höchstgeschwindigkeit komplett vergessen. Sobald ich den bei über 200 km/h einlege, geht es meist stetig sofort langsam aber stetig runter auf unter 200 km/h. Einfach zu lang übersetzt um den Speed zu halten, geschweige denn nochmal zu beschleunigen. Aber ich seh den 6. Gang eh als Cruise-Gang an, mehr nicht. Alles andere wäre unfair.

Der 1.4T ist beim Astra GTC mit 201 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben. Bis 170 läuft er ja beim Threadstarter wohl anständig. Darüber wird er zäh, wenn ich das richtig verstehe.
Ich frage mich was hier erwartet wird? Eine Spitzengeschwindigkeit von 220 bergauf?
Ich hatte noch kein Auto, das bei ca. 20 km/h unterhalb der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit einen unglaublichen Durchzug hatte.
Das ist auch von vielen Faktoren wie Windstärke, Reifengröße, Außentemperatur usw. abhängig. Auch die Serienstreuung von glaub ich +/- 5% muss beachtet werden.
Denke mal der GTC läuft ganz normal, man darf bei dem Gewicht des Fahrzeugs von über 1,5 Tonnen keine Wunder erwarten. Da wird wohl auch kein Softwareupdate eine Änderung bringen.
Wenn das Tempo nicht ausreicht, muss wohl am Motor was verändert werden oder besser ein Fahrzeug mit mehr PS kaufen ...

Zitat:

Also wenn meiner so liefe, wie Du es bei Deinem beschreibst, dann hätte ich das Forum nicht eröffnet. Ich erhoffe mir von einem Softwareupdate noch eine deutliche Änderung der Dynamik bei meinem Fahrzeug. Also wenn ich bei 140 in den 6. schalte dauert es eine Ewigkeit ehe er überhaupt kommt - das ist nahezu unmöglich - da brauch ich gefühlt Stunden. Er wird wohl die Endgeschwindigkeit dann irgendwann erreichen, die bekanntlich bei mir bei 200 mit statischer Tachonadel endet ( auch bergab)

..langsam zu kommen kann auch Vorteile haben. Vielleicht hat dein GTC ja andere Qualitäten🙂

Zitat:

Original geschrieben von AlphaBandit


hast natürlich recht. Down-sizing-Motoren kranken nämlich meist am gleichen: oben rum wirds meist sehr zäh. Daher beschwer ich mich auch nicht wirklich. Bin sogar recht zufrieden.
Ich vermisse nur die "Oberweite" meines 2.0 Liter Mazda-Triebewerks, der nämlich oben rum wie die Luzi abging 🙂

Übrigens: den 6. Gang kann ich für die Höchstgeschwindigkeit komplett vergessen. Sobald ich den bei über 200 km/h einlege, geht es meist stetig sofort langsam aber stetig runter auf unter 200 km/h. Einfach zu lang übersetzt um den Speed zu halten, geschweige denn nochmal zu beschleunigen. Aber ich seh den 6. Gang eh als Cruise-Gang an, mehr nicht. Alles andere wäre unfair.

Muss mich der Siggischen These anschliessen. Die Kisten sind total unterschiedlich. Auch wenns im 5. Gang zügiger geht, erreicht meiner im letzten Gang auch die Vmax. Habt ihr auch wirklich alle einen Opel Astra J 1,4 Turbo?? Okay, ich hab ja nur die 120 PS Version. Vielleicht liegts daran.

Oder es liegt am unterschiedlichen Einfahren der Motoren ... 😁 😁
(richtig läuft er eh erst ab 5000km)

Muss mich der Siggischen These anschliessen. Die Kisten sind total unterschiedlich. Auch wenns im 5. Gang zügiger geht, erreicht meiner im letzten Gang auch die Vmax. Habt ihr auch wirklich alle einen Opel Astra J 1,4 Turbo?? Okay, ich hab ja nur die 120 PS Version. Vielleicht liegts daran.Ja genau, daran liegt es!

Der 120PSer hat die 120PS bei 4200U/min. Bei 4200U/min im VI. Gang läuft der J ziemlich genau die 193, mit denen er auch angegeben ist. Dh der 1.4T 120PS erreicht bei Vmax im VI Gang schon die Nennleistung. Der 140er hat die Nennleistung 700RPM höher, das sind 15% - dh er wäre im VI Gang erst bei 220km/h bei Nennleistung. Daher erreicht der 140er die Vmax nur im V., wo er bereits ab 195 die 140PS erreicht und dann auch konstant hält.

Gruß

Markus

Also das erste Video vom 1.4 T kommt mir garnicht so langsam vor. Bis 170 zieht er doch eigentlich ganz manierlich. Danach wird es dann zwar zäh aber ok. Ist ja auch nicht gerade ein Leichtgewicht. Ab 170 ist der Unterschied zum 1.8 aber schon recht beachtlich. Selbst der Caravan zieht da deutlich energischer.

Gruss Zyclon

Deine Antwort
Ähnliche Themen