Schwierige Suche nach V221! Standardproblem SA-Code 432 fahrdynamischer Sitz
Werte Damen und Herren,
ich bin seit zwei Monaten auf der Suche nach einem V221 Diesel.
Ich habe jetzt schon vier Autos Probe gefahren und nur bei einem waren alle Funktionen der fahrdynamischen Multikontursitze in Ordnung.
Dreimal war die Fahrdynamik komplett defekt, die Multikontur war meist im Bereich seitliche Lehne und Lordose defekt.
Sitzwangen und Schulter waren meist OK.
Massage funktionierte auch nur bei zwei Fahrzeugen.
Die Ausstattungen standen jedesmal auf der Datenkarte!
Meine Fragen:
Ist es wirklich fast Standard, dass dieses Zeug nicht funzt?
Wer kann etwas über die Reparaturkosten sagen?
Ich gehe Morgen wieder auf Probefahrt.
Wer kennt sich aus?
LG jorg
Beste Antwort im Thema
Ich habe morgen einen Termin bei den Freundlichen:
Kostenschätzung 800€, der Sitz müsse raus, das Luftpolster Wange rechts oder alle müssen ersetzt werden.
Also hab ich heute die Lehne hinten geöffnet, das Polster hochgezogen und das defekte Luftpolster ausgeknüpft.
Der Riss war an der Schweißnaht.
Fahrradflickzeug geht nicht, aber mit einem Schweissvaccumierer für die Küche (Sous-vide) kann man die Kunststoff-Schweissnaht in Sekundenschnelle ersetzen
55 Antworten
Hallo hätte noch ein Luftkissen für Sitz übrig
Gruß
Armando_CH,
auf der Sitzfläche sind auch Luftkissen, sind allerdings nicht aktiv. Die kann man manuell einstellen und Speichern.Weiß nicht wie es beim W220 war, da hatte ich keine Aktive Sitze.
Zitat:
@vengos schrieb am 26. August 2017 um 00:17:57 Uhr:
Armando_CH,
auf der Sitzfläche sind auch Luftkissen, sind allerdings nicht aktiv. Die kann man manuell einstellen und Speichern.Weiß nicht wie es beim W220 war, da hatte ich keine Aktive Sitze.
So wie die anderen auch: gem. Bedienungsanleitung.
Sinngemäß: mit dem Dreh-Drück-Stellrad an der Mittelkonsole drehen bis die entsprechenden Symbole farbig unterlegt sind, dann auf das Stellrad drücken (analog zu Mausclick am PC), dann nach rechts ("lauter"😉 drehen zum aufpumpen, links herum zum Ablassen. dann wieder auf das Rad achsial drücken zum Quittieren dieser Einstellung.
Funktioniert diese Prozedur nicht: Fehlerspeicher auslesen.
Möglich, dass bei Undichtigkeit die Kissen deaktiviert wurden um die Pumpe nicht zu überlasten.
Wenn man mit allen Einstellungen sämtlicher Kissen zufrieden ist, kann man an der Fahrertüre die M Taste sogleich gefolgt von der entsprechenden Speichernummer 1-4 drücken, dann sind neben der Sitzposition auch die Kisseneinstellungen im Memorysitz gespeichert.
Ab MoPf wird das Abspeichern mittels kurzem Piepton quittiert.
Ja die Einstellungen sind mir klar und sie funktionieren manuell, allerdings wunderte es mich ob die Sitzflächen in W221 auch aktiv stabilisieren, wie ich verstehe, eben nicht.
in W220 tun sie es nämlich...
Ähnliche Themen
@Armando_CH
Ok, die Frage war nicht klar: "nicht aktiv" interpetriere ich als "deaktiviert, nicht funktionierend..."
Aufpumpen in Kurven, also Fahrdynamikfunktion hattest Du aber gemeint wie ich jetzt verstanden habe.
Fahrdynamiksitz betrifft zumindest beim W221 MoPf nur die Seitenwangen der Sitzlehnen, nicht die der Sitzfläche.
Genau!
Mit "nicht aktiv" meinte ich natürlich in den Kurven. "nicht dynamisch" wäre die richtige Wortwahl.
Vielleicht kann man das ja auch freischalten mit SD.
Mal einen der Experten z.b. vom mnrc team (hier im mt-blog) fragen.
Kann man die Sitze vorne auch tauschen? Also Fahrer und Beifahrer? Und wenn ja hat vlt jemand Erfahrung und Tipps? Vielen dank
Hallo
das funktioniert nicht.
Gruß
Hast du da auch Gründe? Beide Stühle sind ja eigentlich gleich, alle bedienelemente sind ja nicht am Sitz, mal so als Laie ??
Hallo
du hast das Gurtschloß und den Airbag auf der falschen Seite und der Beifahrersitz hat eine Sitzerkennung.
Gruß
Hab ich nicht bedacht, danke
Ich habe die perfekte Lösung:
Luftpolster raus und Kunstoffschweissen
Ich habe morgen einen Termin bei den Freundlichen:
Kostenschätzung 800€, der Sitz müsse raus, das Luftpolster Wange rechts oder alle müssen ersetzt werden.
Also hab ich heute die Lehne hinten geöffnet, das Polster hochgezogen und das defekte Luftpolster ausgeknüpft.
Der Riss war an der Schweißnaht.
Fahrradflickzeug geht nicht, aber mit einem Schweissvaccumierer für die Küche (Sous-vide) kann man die Kunststoff-Schweissnaht in Sekundenschnelle ersetzen
Hallo. Um das Thema nochmal aufzugreifen. Bei mir scheint auch ein Polster im oberen Bereich defekt zu sein (zischt kurz vor Ende der Massage Funktion) kriegt man die luftpolster einzeln raus, nachdem man den Deckel der Sitzlehne entfernt hat ? Oder muss da noch deutlich mehr zerlegt werden ?