Schwiegersohn sucht Motorrad
Hallo Leute,
ich stehe momentan in der Situation, dass mein angehender Schwiegersohn nun mit 18 den A-Schein machen will und sich dann auch ein Motorrad holen möchte.
Er hat sich mit seinen Eltern zerstritten und seit 4 Jahren zu diesen keinen Kontakt mehr, daher läuft das alles über "mich"
Er hat vorher schon Erfahrung auf Rollern und 125er Maschinen (A1).
Unser Budget liegt für das Motorrad bei 3000€.
Es steht nicht zur Debatte dass es eine Vollverkleidete wird. DIe Frage, welche sich stellt ist jedoch die nach dem Hubraum.
600er, 750er, 900er oder gleich eine 1000er?
Da ich nie 600er gefahren bin, weiß ich leider gar nicht wie sich diese 34PS gedrosselt verhalten, und erst recht nicht wenn sie offen sind.
Habe gehört dass v.a. die R6 z.B. obenraus sehr nervös sein soll.
Für Hilfe hierbei wäre ich euch echt dankbar.
Steely
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Okay, dann mach ich 5000 locker 😁Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Für 3000 gibts sicherlich kein ABS.
Hast du noch eine in der Familie, die man heiraten kann? Wenns da ein Motorrad dazu gibt, nehme ich jede!
Ähnliche Themen
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Hatte ich schon mal getippt: Die R6 ist das schnellste 34PS-Motorrad. Korrekt gedrosselt geht die Tacho 200, in echt deutlich über 180.
Irgendwas scheint bei der Homologation der Drossel schiefgelaufen zu sein. Gibts auch irgendwo ne Tabelle mit Messwerten von 34PS-Motorrädern zu, wo die R6 etwa 20km/h schneller ist als die nächstschnellsten.Sohn vom Freund, 18, bildschöne gebr. Vergaser-R6. für 3.500 € aus zarter Frauenhand, nach dem zweiten Sturz innerhalb von 6 Monaten in Teilen verkauft.
Ideales Anfängermotorrad. Man lernt das zerlegen von Motorrädern und viel über den Gebrauchtteileverkauf bei ebay.
Nur mit dem Lernen des Motorradfahrens hapert es etwas.Gestern war ich auf meiner ersten Sauerlandtour dieses Jahr. Vipex666 hatte einen Kumpel mitgebracht. R1 RNkeineAhnung, mit extrem lauter Auspuffanlage. Die endete knapp hinter der Fussraste in 2 Rohren und sah aus, als hätte man da den Endtopf abgeflext.
Der bekam sogar sein Knie auf die Erde. Nur, warum, kann er an einer 75PS-K75RT nicht mal dranbleiben, wenns kurvig wird?
Und damit meine ich nicht die geteerten Ziegenpfade, sondern rennstreckenmäßigen Asphalt mit feinsten Kurvenkombis. Rönkhausen - Allendorf - Plettenberg, für die Ortskundigen.Dafür traf ich dann auf einen 1100er Zephyr-Treiber, der die Filetstrecke des Sauerlands wohl schon länger auf und ab fuhr. Das war endlich mal ein nettes Fahren. Zur Abwechslung mal hinterher. Oben vom Wanderparkplatz Richtung Plettenberg bis zur B236. Auf Kosten meiner Fussrasten. 😉
Die R1 hat auf den 8km etwa 30 Sekunden verloren.
Ohweia ich hab mit ner offenen CBF600 angefangen, die fährt sogar über 200 und mich hats nie zerlegt und jetzt? Nur weil der Sohn von deinem Freund unfähig ist, muss man das noch lange nicht auf den Rest der Welt pauschalisieren.
Aha. Und?
Eine CBF600 ist genau wie eine R6?
Die Bremse ist für den Betrieb auf der Rennstrecke mit wiederholten Vollbremsungen aus 280 ausgelegt?
Er ist jedesmal durch Überbremsung bei plötzlichen notwendigen Bremsmanövern gestürzt. Und bei der Leistung und dem jugendlichen Vorwärtsdrang musste er halt häufiger plötzlich bremsen.
Dann soll der TE dem Schiegersohn eben eine CBR600RR mit ABS kaufen, dann kann man auch nichts überbremsen und du ruhig schlafen. 🙂
also Theopraktisch hat die 600ter die gleiche Bremse wie meine 1000der. MIT ABS allerdings auch eine ganz andere Geschichte.
Dann kommen wir wieder zum nächsten Thema. ABS, wie uncool. Ne Rennmaschine darf max. "Renn-ABS" haben. Glaube das gibts seit einem Jahr?!?
HAHA! Ne CBR mit ABS kostet wohl ein kleines bisschen mehr^^
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Hatte ich schon mal getippt: Die R6 ist das schnellste 34PS-Motorrad. Korrekt gedrosselt geht die Tacho 200, in echt deutlich über 180.
Irgendwas scheint bei der Homologation der Drossel schiefgelaufen zu sein. Gibts auch irgendwo ne Tabelle mit Messwerten von 34PS-Motorrädern zu, wo die R6 etwa 20km/h schneller ist als die nächstschnellsten.Ideales Anfängermotorrad. Man lernt das zerlegen von Motorrädern und viel über den Gebrauchtteileverkauf bei ebay.
Nur mit dem Lernen des Motorradfahrens hapert es etwas.Der bekam sogar sein Knie auf die Erde. Nur, warum, kann er an einer 75PS-K75RT nicht mal dranbleiben, wenns kurvig wird?
Hallo
Interessante Ansichten wieder einmal. Die R6 ist ideal zum Zerlegen weil sie gedrosselt von mir aus 20 km/h schneller fährt und auch noch ne Halbe von mir aus ne ganze Sekunde schneller von 0 auf irgendwas ist?
Denke mal das hat andere Gründe:
Er kann nicht fahren. Wobei dies nicht nur beinhaltet wie schnell ich durch eine Kurve fahre, viel mehr ist wichtig das daß Gehirn vor und nicht hinterherfährt.
Gleiches gilt übrigens für den Knieschleifenden R1 Fahrer, wobei man ihm, wenn ich das richtige verstanden habe die Strecke nicht kannte. In dem Fall war eben sein Gehirn schneller als die R1:
Und wenn einer vorfährt klappt das nichtmehr?
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Hallo
Interessante Ansichten wieder einmal. Die R6 ist ideal zum Zerlegen weil sie gedrosselt von mir aus 20 km/h schneller fährt und auch noch ne Halbe von mir aus ne ganze Sekunde schneller von 0 auf irgendwas ist?
Denke mal das hat andere Gründe:
Er kann nicht fahren. Wobei dies nicht nur beinhaltet wie schnell ich durch eine Kurve fahre, viel mehr ist wichtig das daß Gehirn vor und nicht hinterherfährt.Gleiches gilt übrigens für den Knieschleifenden R1 Fahrer, wobei man ihm, wenn ich das richtige verstanden habe die Strecke nicht kannte. In dem Fall war eben sein Gehirn schneller als die R1:
Nicht durcheinander werfen, die Geschichten.
Was mich persönlich immer wieder erstaunt ist schlicht und ergreifend, dass nahezu sämtliche SSP-Moppeds auf einer Landstrasse, die bauartbedingt keine langen Geraden enthält, gegen engagiert bewegte "Brot-und-Butter-Moppeds" maximal mithalten können.
Oder, um es anders auszudrücken: Diejenigen, die mit einem Supersportler umgehen können, stellen im realen Leben die absolute Ausnahme dar. Woran liegt das? Mein Verdacht ist ja, dass die Allermeisten mit so einem Mopped nicht vernünftig fahren lernen.
Mit 18 die 34PS-R6, dann die R1 und schön laut. Das fühlt sich wohl wahnsinnig schnell an, ist es aber nur auf genügend langen Geraden.
Es gibt Ausnahmen. Aber davon habe ich noch nicht viele getroffen. Vieleicht fahre ich auch einfach nur zu kurvige Strecken...😉
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Hatte ich schon mal getippt: Die R6 ist das schnellste 34PS-Motorrad. Korrekt gedrosselt geht die Tacho 200, in echt deutlich über 180.
Irgendwas scheint bei der Homologation der Drossel schiefgelaufen zu sein. Gibts auch irgendwo ne Tabelle mit Messwerten von 34PS-Motorrädern zu, wo die R6 etwa 20km/h schneller ist als die nächstschnellsten.
Morgen
das kann/darf eigentlich nicht sein, dass sie mehr als 34 PS hat. Die müssen nach dem Drosseln ja zum TÜV damit der das bestätigt. Also müsste ja die Drossel den TÜV täuschen können. Eher unwahrscheinlich oder???
Wenns ne 600er rakete werden soll. Wie siehts denn dann mit der Triumph Daytona 675 aus? Ist aber selbst für 5000 relativ schwer zu bekommen....
Der TÜV bestätigt aber nur den korrekten Einbau der Drossel. Der macht ja keine Leistungsmessung. Und wenn die Originaldrossel die Leistung zulässt, ist das erstmal so.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Nicht durcheinander werfen, die Geschichten.Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Hallo
Interessante Ansichten wieder einmal. Die R6 ist ideal zum Zerlegen weil sie gedrosselt von mir aus 20 km/h schneller fährt und auch noch ne Halbe von mir aus ne ganze Sekunde schneller von 0 auf irgendwas ist?
Denke mal das hat andere Gründe:
Er kann nicht fahren. Wobei dies nicht nur beinhaltet wie schnell ich durch eine Kurve fahre, viel mehr ist wichtig das daß Gehirn vor und nicht hinterherfährt.Gleiches gilt übrigens für den Knieschleifenden R1 Fahrer, wobei man ihm, wenn ich das richtige verstanden habe die Strecke nicht kannte. In dem Fall war eben sein Gehirn schneller als die R1:
Was mich persönlich immer wieder erstaunt ist schlicht und ergreifend, dass nahezu sämtliche SSP-Moppeds auf einer Landstrasse, die bauartbedingt keine langen Geraden enthält, gegen engagiert bewegte "Brot-und-Butter-Moppeds" maximal mithalten können.
Oder, um es anders auszudrücken: Diejenigen, die mit einem Supersportler umgehen können, stellen im realen Leben die absolute Ausnahme dar. Woran liegt das? Mein Verdacht ist ja, dass die Allermeisten mit so einem Mopped nicht vernünftig fahren lernen.
Mit 18 die 34PS-R6, dann die R1 und schön laut. Das fühlt sich wohl wahnsinnig schnell an, ist es aber nur auf genügend langen Geraden.Es gibt Ausnahmen. Aber davon habe ich noch nicht viele getroffen. Vieleicht fahre ich auch einfach nur zu kurvige Strecken...😉
Die Landstraße ist nunmal keine Rennstrecke aber die Hobbyrossis, die allen und jeden auf der Landstraße niederracen und damit in Foren rumposen, scheinen dies gern mal zu vergessen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Was mich persönlich immer wieder erstaunt ist schlicht und ergreifend, dass nahezu sämtliche SSP-Moppeds auf einer Landstrasse, die bauartbedingt keine langen Geraden enthält, gegen engagiert bewegte "Brot-und-Butter-Moppeds" maximal mithalten können.
Hallo
Warum? Supersportler werden mehr und mehr zur Basis für Rennmaschinen. Eine FZR 1000 mitte der 90er geht heute bestenfalls noch als Sporttourer durch.
Viele Naked Bikes/Supermoto und Tourer haben Fahrwerks und Leistungsmäßig hingegen mächtig zugelegt.
Das hat zur Folge das ein 200PS Supersportler einem solchen Motorrad mit 130 PS (ein paar mehr oder weniger sind auch noch egal) auf der Landstraße mittlerweile konzeptionell unterlegen ist. Auch wenn die Meisten Fahrer solcher Maschinen dies nicht wahr haben wollen.
Nehmen wir mal meine vergleichsweise betagte ZRX und Vergleichen sie mit einer modernen 600er. Wer der nicht permanent mit 7-10000 U/min durch die Gegend jault bin ich schon weg bevor der den richtigen Gang drin hat😁
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ne, geht nicht um den Motor. Aber eine R6 auf 34PS gedrosselt ist einfach nur noch etwas, was schnittig aussieht. Der Motor, der ja die Rennmaschine im gewissen Maße ausmacht, ist ja nicht mehr mit seinen Charakterzügen da. Noch lange bevor der R6Motor zu seiner Leistung kommt, wird er schon eingedrosselt.Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Was meinst du mit "was nach 34PS übrig bleibt"?
Ist der Motor nach 2 Jahren dann platt oder was?
Mit dem Thema hab ich mich noch nie beschäftigt, habe zu meiner Zeit Direkteinstieg gemacht 🙂1000cm³ sind nicht 1000cm³. Ohne dich von der CBF überzeugen zu wollen. Man kann auch 1000cm³ mit weit weniger als 200PS fahren. Das Drehmoment ist trotzdem da. Bei mir schon früher als auf einer CBR.
Welches Alter hast denn mittlerweile erreicht???
Ich bin über 30 weg 😉
Okay, danke, aber von einer CBF wirst du mich auch nciht überzeugen können 🙂
Jetzt verstehe ich aber was du meintest mit dem 34PS... Dann lieber eine größere Maschien drosseln? Dass die Leistung früher anliegt? Sorry habe mich wie gesagt damit noch gar nicht beschäftigt....
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Hallo steelhammor,Deine Frage gleicht dem berühmten Stich in´s Wespennest. Vielleicht bemühst Du mal den folgenden Link, dagege ist das V&S-Forum Kindergeburtstag 😁.
Kann mir einer erklären warum ich schon so lange nimmer gepostet habe.. hier?
Ergiebiger als eine Dose Lachsersatz.
ZUM TE, da die familiäre Situation geschildert wurde gehe ich davon aus das die Schwiegereltern nicht mitfahren werden. Also kann man doch gleich mal alle Beiwagenformate ausschließen.
Puuuh, das war leicht. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
Sachen gibt's , die gibt's ja gar nicht .... die Schwiegermutter in spe sucht ne R6 für ihren Schwiegersohn in spe ... gibbet ja nich' ..... 😁😛🙂 ....Also:
1. Ja, ne R6 und ähnliche sind für einen Motorradanfänger viel zu nervös (Roller zählt nicht, oder fährt er den Roller mit "Hang-off" und schaltet bei 16000rpm ohne jede Elastizität im Motor ??....😁 ... wohl kaum), solange die Kiste auf 34PS gedrosselt ist, ist's wohl wurscht, aber wehe, die wird dann aufgemacht, dann wäre vermutlich ne 1000ender sogar einfacher zu beherrschen. Und die 1000ender haben ja alle mittlerweile die Fahrmodi mit 120-150-200PS. Auf Rennstrecken fahren die Könner auf den 600ertern den anderen auf den 1000endern oft locker davon, obwohl die 1000er ca. 60PS mehr haben, fliegen aber auch häufiger per Highsider auf die Nase - ein Verschalter bei hoher Drehzahl bei null Motorelastizität, und ne R6 wird zum Rodeo-Stier.
2. Weil der Moppedsammler das ja auch ansprach, wollte ich ihm da ganz kräftig beipflichten ..... die wollen doch nicht etwa zu zweit auf so ner Rennsemmel durch die Gegend heizen ? Das wäre mit Verlaub völlig lebensmüde, da kriege ich schon immer vom Hingucken Schweißausbrüche in den Handflächen (und ich habe mittlerweile wohl mehr ein Adrenalin-Benzin-Kerosin-Gemisch im Körper als Blut), wenn ich die - mit Verlaub - Verrückten nur sehe, wie sie mit ihren Mädels hinten drauf auf dem "Schleudersitz" durch die Gegend fahren. Die Mädels hocken auf den Supersportlern ja sogar nen Kopf höher, die Flugbahn nach vorne im Crashfall ist also frei sozusagen. Ehrlich, dass ist völliger Irrsinn, wenn die Mühle (ca. 150kg) leichter ist als die die zwei Passagiere oben drauf, und die Sozia hockt da wirklich wie der sprichwörtliche Affe auf dem Schleifstein und kann sich nirgends festhalten, auch nicht am Fahrer, denn sie hockt ja fast nen halben Meter höher .....
3. Ich würde nen gemütlichen Sporttourer empfehlen, für den Anfang sowieso, und mit sowas kann man zur Not auch mal zu zweit fahren, es sei denn dieser vom Schicksal so verwöhnte Schwiegersohn in spe (😁😁) hat Rennambitionen und will für späteren R6-Cup trainieren oder so, aber dann sollte er natürlich alleine üben. So auf Anhieb würde mir da als Sporttourer die Yamaha XJ900 (Kardan) oder XJ600 einfallen, sehr gemütliche Sporttourer und wenn keine Schrauberambitionen da sein sollten, wäre der Kardan wartungsfrei wohingegen man für ne Kette ein "Händchen" haben sollte (häufiges Nachjustieren und Einfetten sowieso). Ob die mittlerweile ABS haben, weiß ich nicht, aber ABS würde ich für einen Fahranfänger dringend empfehlen. Die Honda-Sporttourer "CBF" haben sicher alle schon ABS, die mehr Racing-orientierten Kawas, Suzis und Yamahas hinken da in Sachen ABS noch bisserl hinterher, Vorreiter in Sachen ABS sind da Honda und BMW natürlich, die neuen ZX10Rs haben's aber jetzt auch, aber die ist mit 220PS wieder kein Anfängermotorrad mehr natürlich.Gruß
PS: Ich wußte es doch, es musste noch bessere Schwiegermütter geben, als wo ich bisher so hinstolperte ... 😁😁😛😕 .... isch desch Dei Ernst ??.... 😁😁 ... ich glaub's ja immer noch nicht ganz .... 😛
JA das ist mein Ernst.
Okay, dann werde ich da wohl drüber nachdenken und mit ihm reden. Hier war auch schon zu lesen dass die Honda CBR600RR die am eifnachsten (relativ) zu fahrende sein soll wenn offen.. stimmt das?
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
also Theopraktisch hat die 600ter die gleiche Bremse wie meine 1000der. MIT ABS allerdings auch eine ganz andere Geschichte.Dann kommen wir wieder zum nächsten Thema. ABS, wie uncool. Ne Rennmaschine darf max. "Renn-ABS" haben. Glaube das gibts seit einem Jahr?!?
HAHA! Ne CBR mit ABS kostet wohl ein kleines bisschen mehr^^
ABS an sich wäre schon etwas feines, aber da die Maschinen noch nciht so alt sind leider auch etwas preisintensiver.
ABS ist doch eine Sicherheitsaspekt, schließlich fahren wir auf der Straße und nicht auf der Renne....