Schwiegersohn sucht Motorrad

Hallo Leute,

ich stehe momentan in der Situation, dass mein angehender Schwiegersohn nun mit 18 den A-Schein machen will und sich dann auch ein Motorrad holen möchte.
Er hat sich mit seinen Eltern zerstritten und seit 4 Jahren zu diesen keinen Kontakt mehr, daher läuft das alles über "mich"

Er hat vorher schon Erfahrung auf Rollern und 125er Maschinen (A1).
Unser Budget liegt für das Motorrad bei 3000€.
Es steht nicht zur Debatte dass es eine Vollverkleidete wird. DIe Frage, welche sich stellt ist jedoch die nach dem Hubraum.
600er, 750er, 900er oder gleich eine 1000er?

Da ich nie 600er gefahren bin, weiß ich leider gar nicht wie sich diese 34PS gedrosselt verhalten, und erst recht nicht wenn sie offen sind.
Habe gehört dass v.a. die R6 z.B. obenraus sehr nervös sein soll.

Für Hilfe hierbei wäre ich euch echt dankbar.

Steely

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Steelhammor



Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Für 3000 gibts sicherlich kein ABS.
Okay, dann mach ich 5000 locker 😁

Hast du noch eine in der Familie, die man heiraten kann? Wenns da ein Motorrad dazu gibt, nehme ich jede!

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Original geschrieben von Steelhammor


Okay, dann mach ich 5000 locker 😁

Mach einfach mal eine Umkreissuche und vergleiche die Angebote mit 3000 und mit 5000€.

Stehst du nun davor, ihm was zu finanzieren UND dir auch noch? Ohne dass ich die SV gefahren bin, dieses Modell mit ABS in Vollverkleidung sollte OK sein.

Was schwebt dir selbst denn vor???

Naja, ich dachte eher mit 3000€ rangehen wenn die eh mal umfällt oder so. Aber von finanziellen her ist es auch kein Problem jetzt 5000€ locker zu machen. Habe gestern gleich mal verglichen, da bekommst man wirklich was ganz anderes!!!

Ich selbst (bin früher auch Motorrad gefahren, irgendwie aber dann pausiert, jetzt frag ich mich "wieso eigentlich"?) schaue momentan bei MV Agusta und DUcati rum, wobei die ja relativ reparaturanfällig sind / sein sollen, und ich iwie doch damit hadere, evtl. wieder zu einem Japaner zu greifen. Was noch bliebe wäre die S1000RR, wobei ich mir die nicht zutraue und die Hochzeit meiner Tochter ja doch noch erleben will 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hallo

Die Frage ist schon gut. Eine R1 z.b mit 34 PS, gibt es das überhaupt? Wenn ja-- lustig. Ich sag mal so: Die tausender würde ich schon mal ausschließen😛
Ich will aber nicht urteilen, es kann ja jeder Fragen was er will.
Nun aber, mit dem Eingriff eines der üblichen Verdächtigen kommt der Thread langsam ´in Fahrt´.

Es soll ja auch eine 600er werden 😉

Nix größeres zum Anfang 🙂

Denke mal in seinem Alter schwärmt er nur von der R6 vom hören. Also sollte er noch nicht auf 4-Zylinder "Sound" fixiert sein. Das was nach 34PS über bleibt, wird er eh zum heulen finden^^ Ich hoffe das habt ihr mal durchgesprochen.

Der Gesichtspunkt mit dem Umkippen etc. mag sein- Das kostet aber bei einer 3000€ Maschine sicherlich genausoviel wie bei einer 5000€ Maschine. Da unbedingt die Vollverkleidung pflicht ist, kannst du da auch nichts dran ändern.

Wenn du selbst aus gewisser Lebensreife nicht mehr eine 1000cm³ Rennmaschine fahren willst, wie siehts denn mit den "Fun-Maschinen" aus. Also nackte mit kleinen Scheiben zum Beispiel. Die schaffen auch ihre 200 (falls es wichtig sein sollte). Wie sieht es denn etwa mit einer BMW F 800 R aus? Der Motor ist wirklich erste Sahne. Und du kannst dem Nachwuchs gleich vermitteln, dass es kein "Spitzensportler" sein muss und Spass zu haben. Habe selbst eine Direkteinsteigerin mit diesem schicken Teil gesehn. "Papa" (ihr Mann) hat einen Sportauspuff spendiert. Absoluter Hammer. Lag auch in meiner Favoritenauswahl...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Denke mal in seinem Alter schwärmt er nur von der R6 vom hören. Also sollte er noch nicht auf 4-Zylinder "Sound" fixiert sein. Das was nach 34PS über bleibt, wird er eh zum heulen finden^^ Ich hoffe das habt ihr mal durchgesprochen.

Der Gesichtspunkt mit dem Umkippen etc. mag sein- Das kostet aber bei einer 3000€ Maschine sicherlich genausoviel wie bei einer 5000€ Maschine. Da unbedingt die Vollverkleidung pflicht ist, kannst du da auch nichts dran ändern.

Wenn du selbst aus gewisser Lebensreife nicht mehr eine 1000cm³ Rennmaschine fahren willst, wie siehts denn mit den "Fun-Maschinen" aus. Also nackte mit kleinen Scheiben zum Beispiel. Die schaffen auch ihre 200 (falls es wichtig sein sollte). Wie sieht es denn etwa mit einer BMW F 800 R aus? Der Motor ist wirklich erste Sahne. Und du kannst dem Nachwuchs gleich vermitteln, dass es kein "Spitzensportler" sein muss und Spass zu haben. Habe selbst eine Direkteinsteigerin mit diesem schicken Teil gesehn. "Papa" (ihr Mann) hat einen Sportauspuff spendiert. Absoluter Hammer. Lag auch in meiner Favoritenauswahl...

Naja, ich werde mir schon eine 750/800ccm Supersportler holen, nur die Marke steht noch nicht fest. Ich habe nur Respekt vor den 1000ern, die ja teilweise um die 200PS posiitioniert sind, weil sich vor kurzem ein Bekannter damit zerfahren hat, auch Wiedereinsteiger

Naja, er ist bis jetzt halt bei seinen Kumpels auf verschiedenen Bikes mitgefahren, und die R6 hat in am meisten beeindruckt.

Was meinst du mit "was nach 34PS übrig bleibt"?
Ist der Motor nach 2 Jahren dann platt oder was?
Mit dem Thema hab ich mich noch nie beschäftigt, habe zu meiner Zeit Direkteinstieg gemacht 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Und du kannst dem Nachwuchs gleich vermitteln, dass es kein "Spitzensportler" sein muss und Spass zu haben.

Wenn er von MV Agusta und Ducati schwärmt:

Zitat:

Original geschrieben von Steelhammor


Ich selbst (bin früher auch Motorrad gefahren, irgendwie aber dann pausiert, jetzt frag ich mich "wieso eigentlich"?) schaue momentan bei MV Agusta und DUcati rum, wobei die ja relativ reparaturanfällig sind / sein sollen, und ich iwie doch damit hadere, evtl. wieder zu einem Japaner zu greifen. Was noch bliebe wäre die S1000RR, wobei ich mir die nicht zutraue und die Hochzeit meiner Tochter ja doch noch erleben will 😁

dann sehe ich irgendwie nicht, wie man dem Nachwuchs keinen Spitzensportler rüberbringen will.

😕

Jedem Tierchen sein Pläsierchen!

Zitat:

Original geschrieben von Steelhammor



Was meinst du mit "was nach 34PS übrig bleibt"?
Ist der Motor nach 2 Jahren dann platt oder was?
Mit dem Thema hab ich mich noch nie beschäftigt, habe zu meiner Zeit Direkteinstieg gemacht 🙂

Ne, geht nicht um den Motor. Aber eine R6 auf 34PS gedrosselt ist einfach nur noch etwas, was schnittig aussieht. Der Motor, der ja die Rennmaschine im gewissen Maße ausmacht, ist ja nicht mehr mit seinen Charakterzügen da. Noch lange bevor der R6Motor zu seiner Leistung kommt, wird er schon eingedrosselt.

1000cm³ sind nicht 1000cm³. Ohne dich von der CBF überzeugen zu wollen. Man kann auch 1000cm³ mit weit weniger als 200PS fahren. Das Drehmoment ist trotzdem da. Bei mir schon früher als auf einer CBR.

Welches Alter hast denn mittlerweile erreicht???

Ein echt vielen Ortes besprochenes Thema..

guggsdu:

"
Meine überaus liebe Schwiegermutter ist des Alleinsein's müde und möchte mir ein neues Bike zu Weihnachten schenken.
Ob ich das annehmen soll?
www.chaosbiker.de/forum/forum/wbb2/thread.php?threadid=187

###########################

Sachen gibt's , die gibt's ja gar nicht .... die Schwiegermutter in spe sucht ne R6 für ihren Schwiegersohn in spe ... gibbet ja nich' ..... 😁😛🙂 ....

Also:
1. Ja, ne R6 und ähnliche sind für einen Motorradanfänger viel zu nervös (Roller zählt nicht, oder fährt er den Roller mit "Hang-off" und schaltet bei 16000rpm ohne jede Elastizität im Motor ??....😁 ... wohl kaum), solange die Kiste auf 34PS gedrosselt ist, ist's wohl wurscht, aber wehe, die wird dann aufgemacht, dann wäre vermutlich ne 1000ender sogar einfacher zu beherrschen. Und die 1000ender haben ja alle mittlerweile die Fahrmodi mit 120-150-200PS. Auf Rennstrecken fahren die Könner auf den 600ertern den anderen auf den 1000endern oft locker davon, obwohl die 1000er ca. 60PS mehr haben, fliegen aber auch häufiger per Highsider auf die Nase - ein Verschalter bei hoher Drehzahl bei null Motorelastizität, und ne R6 wird zum Rodeo-Stier.
2. Weil der Moppedsammler das ja auch ansprach, wollte ich ihm da ganz kräftig beipflichten ..... die wollen doch nicht etwa zu zweit auf so ner Rennsemmel durch die Gegend heizen ? Das wäre mit Verlaub völlig lebensmüde, da kriege ich schon immer vom Hingucken Schweißausbrüche in den Handflächen (und ich habe mittlerweile wohl mehr ein Adrenalin-Benzin-Kerosin-Gemisch im Körper als Blut), wenn ich die - mit Verlaub - Verrückten nur sehe, wie sie mit ihren Mädels hinten drauf auf dem "Schleudersitz" durch die Gegend fahren. Die Mädels hocken auf den Supersportlern ja sogar nen Kopf höher, die Flugbahn nach vorne im Crashfall ist also frei sozusagen. Ehrlich, dass ist völliger Irrsinn, wenn die Mühle (ca. 150kg) leichter ist als die die zwei Passagiere oben drauf, und die Sozia hockt da wirklich wie der sprichwörtliche Affe auf dem Schleifstein und kann sich nirgends festhalten, auch nicht am Fahrer, denn sie hockt ja fast nen halben Meter höher .....
3. Ich würde nen gemütlichen Sporttourer empfehlen, für den Anfang sowieso, und mit sowas kann man zur Not auch mal zu zweit fahren, es sei denn dieser vom Schicksal so verwöhnte Schwiegersohn in spe (😁😁) hat Rennambitionen und will für späteren R6-Cup trainieren oder so, aber dann sollte er natürlich alleine üben. So auf Anhieb würde mir da als Sporttourer die Yamaha XJ900 (Kardan) oder XJ600 einfallen, sehr gemütliche Sporttourer und wenn keine Schrauberambitionen da sein sollten, wäre der Kardan wartungsfrei wohingegen man für ne Kette ein "Händchen" haben sollte (häufiges Nachjustieren und Einfetten sowieso). Ob die mittlerweile ABS haben, weiß ich nicht, aber ABS würde ich für einen Fahranfänger dringend empfehlen. Die Honda-Sporttourer "CBF" haben sicher alle schon ABS, die mehr Racing-orientierten Kawas, Suzis und Yamahas hinken da in Sachen ABS noch bisserl hinterher, Vorreiter in Sachen ABS sind da Honda und BMW natürlich, die neuen ZX10Rs haben's aber jetzt auch, aber die ist mit 220PS wieder kein Anfängermotorrad mehr natürlich.

Gruß

PS: Ich wußte es doch, es musste noch bessere Schwiegermütter geben, als wo ich bisher so hinstolperte ... 😁😁😛😕 .... isch desch Dei Ernst ??.... 😁😁 ... ich glaub's ja immer noch nicht ganz .... 😛

Naja, die XJ muss nun nicht sein. Dann fliegen sie nachher wegen zu schlechtem Fahrwerk ab.

Die Sache mit dem Höher sitzen würde ich eigentlich als Vorteil sehn. Dann bleibt man nicht am Auto hängen. Und die 600ter Rennmaschinen wiegen etwa 200kg. Wenn beide nicht durchschnittlich 100kg wiegen, sind sie also etwas leichter 😛

Es muss aber unbedingt ein Plastebomber werden. Alles andere ist uncool! Cool ist ne R6 mit 34PS die beim Beschl. nem Tourer mit Mutti hinten drauf im Weg steht.

Naja, das könnte eh "uncool" vor der Eisdiele werden, wenn Schwiegersohn in spe auf ner 34PS R6 auf dem Eisdielen-Parkplatz einläuft und die Schwiegermutter in spe sitzt ihm locker auf ner offenen S1000RR im Nacken .... naja, beim Reinrollen in die Eisdiele würde es vermutlich nicht so auffallen, aber beim Rausbeschleunigen aus dem Eisdielen-Parkplatz .....vor allem nachdem dort jeder schon mitgekriegt hatte, dass auf der S1000RR die Schwiegermutter in spe sitzt .... 😁😁😁

Öhm, ja, das Fahrwerk der alten XJ900 ist nicht Rennstrecken-tauglich, aber ich hatte nie wirkliche Probleme damit, nur neigte sie zum typischen Shimmy bei 80km/h .. kann man sich dran gewöhnen wie ich und es ignorieren (aber halt bei 80km/h den Lenker sehr fest halten), oder man kann auch die Räder ordentlich auswuchten lassen.

Aber 200kg wiegen die 1000ender Supersportler, z.Teil sogar darunter (die 1000er Gixxer ohne Elektronik-Schnickschnack wiegt 185kg), also ich meine schon, dass ich bei den 600ertern Supersportler mit meiner 150kg bis 160kg Schätzung richtig liege. Auf Rennstrecken fahren mittlerweile schon 150kg-1000ender herum, aber da ist dann alles aus Carbon etc.
Mir sind die 600er SSPs jedenfalls noch zu heiß, traue ick mir nicht auf der Rennstrecke ... ick verschalte mir schon ab und an noch ...

Die XJ von Yamaha ist halt schon ne sehr alte Konstruktion, aber da wären dann evtl. sogar 2 Kisten im Budget, dass die Tochter nicht hinten auf dem Schleudersitz hocken muss, wo man eigentlich bei nem Supersportler nur unter Hypnose oder im Wachkoma oder unter Vollnarkose ruhig sitzen kann, da einem sonst das Horror-Adrenalin zu den Ohren rausschwitzt.
Ansonsten würde mir noch die ER6(F) von Kawa einfallen, sieht gefällig aus, ist verkleidet und hat ABS meines Wissens, da gibt's aber dann vermutlich nur eine für 3000 Euro.

Gruß

R6 189kg, zx600r 191kg ->Fahrfertig. Die 1000cm³ Maschinen wiegen so um die 210kg.

Ja, die Einsteigermaschinen der letzten 3 Jahre in etwa sind was tollen. Aber wer will schon 600cm³ fahren die offen nur um die 70PS haben. Wenn dann muss man sich offen mit 120PS auf die Nase legen.

Wobei bei 3000€ die R6 wohl eher in der Schiene MÜLL zu finden ist.

Ich kiecher mir auch immer eins weg. Kenne jetzt schon ein Mädel mit ner R1 (22Jahre alt), zwei mit ner CBR600RR(22+23). Fahren alle wie die Hühner. Die 600ter bekommen keine Drehzahl, somit ist auch kein Vortrieb. Und die R1 hat jährlich einen mittig plattgefahrenen Tourenreifen zu bieten.

hahaha, das Thema ist schon geil 😉

das könnte auch eine neue Sendung bei RTL oder DMAX sein 😁

Hatte ich schon mal getippt: Die R6 ist das schnellste 34PS-Motorrad. Korrekt gedrosselt geht die Tacho 200, in echt deutlich über 180.
Irgendwas scheint bei der Homologation der Drossel schiefgelaufen zu sein. Gibts auch irgendwo ne Tabelle mit Messwerten von 34PS-Motorrädern zu, wo die R6 etwa 20km/h schneller ist als die nächstschnellsten.

Sohn vom Freund, 18, bildschöne gebr. Vergaser-R6. für 3.500 € aus zarter Frauenhand, nach dem zweiten Sturz innerhalb von 6 Monaten in Teilen verkauft.

Ideales Anfängermotorrad. Man lernt das zerlegen von Motorrädern und viel über den Gebrauchtteileverkauf bei ebay.
Nur mit dem Lernen des Motorradfahrens hapert es etwas.

Gestern war ich auf meiner ersten Sauerlandtour dieses Jahr. Vipex666 hatte einen Kumpel mitgebracht. R1 RNkeineAhnung, mit extrem lauter Auspuffanlage. Die endete knapp hinter der Fussraste in 2 Rohren und sah aus, als hätte man da den Endtopf abgeflext.

Der bekam sogar sein Knie auf die Erde. Nur, warum, kann er an einer 75PS-K75RT nicht mal dranbleiben, wenns kurvig wird?
Und damit meine ich nicht die geteerten Ziegenpfade, sondern rennstreckenmäßigen Asphalt mit feinsten Kurvenkombis. Rönkhausen - Allendorf - Plettenberg, für die Ortskundigen.

Dafür traf ich dann auf einen 1100er Zephyr-Treiber, der die Filetstrecke des Sauerlands wohl schon länger auf und ab fuhr. Das war endlich mal ein nettes Fahren. Zur Abwechslung mal hinterher. Oben vom Wanderparkplatz Richtung Plettenberg bis zur B236. Auf Kosten meiner Fussrasten. 😉
Die R1 hat auf den 8km etwa 30 Sekunden verloren.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Sachen gibt's , die gibt's ja gar nicht .... die Schwiegermutter in spe sucht ne R6 für ihren Schwiegersohn in spe ... gibbet ja nich' ..... 😁😛🙂 ....

Da muß ja nicht zwangsläufig eine gute Absicht hinterstecken. 😉

Im bergischen Brandenburg hättest du deine Fussrasten schon selbst über den Asphalt schleifen müssen (abgebaut)^^ Da hättest du beim Geradeausfahren die 30s verlohren 😛

Ich finds schön, wenn einer mit einer vermeintlich nicht besonders geeigneten Maschine mal verdeutlichen kann, was möglich ist. Meine Liebling auf den Schnabeltieren sind da immer Favoriten 😛

Ähnliche Themen