Schwergängige Lenkung
Hallo, hat jemand Erfahrung mit schwergängiger Lenkung am I3S?
Mir kommt es vor als wenn an meinem I3S die Lenkung extrem schwergängig ist. Das Fahrzeug fährt einfach ausgedrückt, eckig. Meine Frau fährt Ihn deshalb gar nicht. Im Vergleich zum Suzuki Vitara LY ein Unterschied wie Tag und Nacht. Achsvermessung wurde schon gemacht.
Ich weiß der I3S hat eine elektrische Lenkung und der Suzuki eine Hydraulische, aber kann der Unterschied so groß sein.
Habe nächste Woche einen Termin zum KD, werde es mal ansprechen.
14 Antworten
Die Lenkung eines BMW i3s ist nicht so leichtgängig wie bei diversen anderen Fahrzeugen.
Schwergängig aber auch nicht, meine Frau hätte sich da schon beschwert.
Die Lenkung in unserem i3 ist nicht schwergängiger als im X1 F48.
Gerade asiatische Fahrzeuge haben oft recht leichtgängige (synthetische) Lenkungen, da kommt dann ein entsprechender Unterschied im Gefühl schnell zustande. Kann aber nicht für den Suzuki im konkreten sprechen, da ich den nicht kenne.
BMW Lenkungen werden im unteren Segment (X1, i3) gerne mal als etwas schwergängig angesehen, während beispielsweise beim iX der BMW Fahrer dann über eine zu leichtgängige und synthetische Lenkung mosert.
Das Thema ist nur leider aus der Ferne schwer zu klären. Vielleicht kann der Kundendienst ja Aufschluss geben, auch evtl. mit einer Vergleichsfahrt?
Die Frage muss doch eher lauten ob die Lenkung schon immer so schwergängig war, oder ob es nur so ein Gefühl ist.
Vergleiche mit anderen Fahrzeugen diverser Hersteller und anderer Technologie (Elektrisch vs. hydraulisch) sind nicht zielführend.
Wir haben inzwischen den zweiten BMW i3s, die Lenkung verhält sich identisch.
Im Vergleich zu meinem Hyundai I5 ist die Lenkung des i3s eher präziser, im Gegensatz zur leichtgängigen, dafür aber gefühlsloser Lenkung des asiatischen I5.
Ich denke Haupsächlich an die Rückstellung nach Lenkbewegungen, wenn ich ein klein wenig das Lenkrad nach links oder rechts bewege ( als Uhr betrachtet, von halb so 3-5 Minuten links oder rechts) fährt er in dieser Stellung weiter. Ich muss das Lenkrad dann wieder in Geradeausstellung zurück stellen.
Ähnliche Themen
Ja, ich hatte das schon einmal gefragt, hatte aber in der Zwischenzeit gehofft es geht anderen genauso, und es gibt Lösungen.
Letzte Woche traf ich auf einem Parkplatz einen anderen I3 Fahrer der hat deshalb schon eine neue Lenkung bekommen, wäre angeblich besser geworden.
Mittlerweile denke ich es gibt Mängel am I3s, die sich nicht beheben lassen, polternde Vorderachse, schwergängige Lenkung.
Bei unseren anderen Autos fällt es nicht so auf denke ich.
BMW 3er, BMW X1, Suzuki Vitara, Kona N line
Nachträglich noch meine Erfahrung: die i3 Lenkung fühlt sich an, als wenn die Räder bis zur Achse in Kuchenteig stehen würden. Ist wohl einfach so.
Ich dachte auch mal, so eine hydraulische Hilfe würde das Lenken leichter machen.
Der 318i, E30, 1988, meiner Eltern hatte eine Servolenkung! Das war was neues ! Ging aber mutmaßlich schwerer lenken als die Autos ohne Servounterstützung.
Sollte geschwindigkeitsabhängig arbeiten. Ja, auf der Autobahn machte es weniger Mühe...
Keine Ahnung, was ihr für Erfahrungen da macht. Mein i3 lenkt wie er soll, auch entsprechend leichtgängig. Gibt keine Beschwerden, auch nicht von meiner Frau.
Und ich kenne den ehemaligen Suzuki Samurai meiner Eltern ohne Servolenkung.
Hatte auf dem Weg zum jetzigen i3 vier verschiedene Probe gefahren (darunter ein S), und die Lenkungen verhielten sich eigentlich gleich... Um die Mittellage herum etwas indifferent, stellt er nicht sauber auf Geradeaus. Da es aber alle gleich gemacht haben - ist das wohl so, habe ich mich dran gewöhnt.
Den Vitara zum Vergleich kenne ich auch (1.6er und 1.4er, jeweils 4WD) - ja, die Lenkung geht leichter. Ändert allerdings die Servounterstützung nicht Geschwindigkeitsabhängig, bei höheren Geschwindigkeiten wird mir das schon fast zu leicht.
Und der Samurai hatte Dank Kugelumlauflenkung sowieso immer mindestens zwei Finger breit Spiel in der Lenkung und den Geradeauslauf eines betrunkenen Kamels, der entzieht sich jedem PKW-Vergleich 😉.
Gruß
Derk
Wie der_Derk schon berichtet hat; um die Mittellage etwas indifferent.
Ich habe das aktuell getestet. Ich fahre eine konstant leichte Biegung - lasse das Lenkrad los - der i3 behält den leichten Lenkeinschlag bei und folgt der langgezogenen Kurve. Die bisherigen Autos stellen da sofort auf geradeaus.
Entsprechend von seitlich in die Bundesstraße einmünden - Lenkrad los lassen - die Lenkung geht etwas Richtung Null-Lage, fährt aber im wesentlichen weiter einen Bogen.
Interessant finde ich die Info von Subarus, der von einem i3 Fahrer weis, der bereits deswegen die Lenkung von BMW ersetzt bekommen hat.
Das selbsttätige geradeaus stellen der Lenkung ist bedingt durch die Vorderachsgeometrie (Die Federbeine stehen oben enger als unten zueinander). Bei Lenkeinschlag hebt sich der Vorderwagen etwas hoch. Auf eisigen, sehr glatten Grund kann man sogar im Stand erkennen wie das Gewicht über der Vorderachse die Räder / Lenkung wieder in geradeaus drückt; wenn die Gelenke / Lenkmechanismus entsprechend leichtgängig sind. Womit wir wieder bei den Rädern im Kuchenteig sind.( 14.8.25, 3=6 )
11:50
Guten Appetit
An mich selbst:
siehe Tim_Tayl0r mit dem Link "lenkung-zentriert-nicht"
siehe https://www.motor-talk.de/forum/lenkung-zentriert-nicht-t8171094.html
Ist beim i3 wohl einfach so PUNKT
Ist auch bei meinem anderen BMW (X1 F48) so. Ein paar Grad Lenkeinschlag werden einfach nicht zurückgesetzt.
Ich meine, derartige Themen findest du auch bei anderen BMW Modellen.