Lenkung zentriert nicht
Hallo zusammen,
haben seit einigen Wochen einen i3.
In der Stadt super, aber auf Landstrassen und der Autobahn finde ich die Lenkung anstrengend.
Mein Eindruck ist, dass sie nicht richtig auf 0 zurückstellt.
Also muss immer so ein bisschen nachkorrigiert werden.
Recht mühsam und nicht wirklich entspannt.
Vor allem wenn ich zwischen unseren Autos wechsle (Sharan, Smart Roadster) merk ich den Unterschied deutlich.
Ist der einfach so oder ist unserer nicht richtig eingestellt? Vorspur, Nachlauf bspw?
LG, Peter
10 Antworten
Sind die Reifen gleichmässig abgefahren ?
Eine Achsvermessung wäre die beste Option.
Die Lenkung meines i3 fühlt sich auch anders an wie bei meinen anderen Autos, ist bei jedem Auto individuell anders.
Am besten fühlte sich die Lenkung beim BMW 1er an
Bist Du sicher das es sich nicht nur um ein "subjektives" Gefühl handelt ?
Standard-Problem bei gefühlt allen Markenwechslern zu BMW.
Ich kenne es nicht anders, also stört es mich nicht. Das Lenkrad ist zum Festhalten und Lenken da.
Meine beiden BMW fahren munter im Kreis, wenn ich das Lenkrad ein wenig einschlage und nicht selbstständig zurückdrehe.
Verbesserung haben manche über Spureinstellung gefunden, aber gibt keine Gewähr.
Ist wohl ne konstruktive Sache.
Hier zum Beispiel eine längere Diskussion zu gebnau dem gleichen Thema beim BMW i4:
www.motor-talk.de/forum/geradeauslauf-t7890678.html
Ich behaupte, das Thema findest du bei vielen BMW Modellen.
Mein i3 lässt sich gefühlt sehr schwer lenken , das ist wohl normal beim i3 , aber er bleibt in der Spur und zentriert auch automatisch zurück.
Also vermutlich stimmt was an der Spur nicht würde ich schätzen.
Zum Thema Rückstellung der Lenkung gab es in der Vergangenheit ja auch ein Software-Update für den i3. Dies war zwar grundsätzlich für den sporadischen Komplettausfall der Rückstellung bei Modellen bis Bj. 2020, aber vielleicht hilft es ja auch bei diesem Problem. In dem Zusammenhang wird die Lenkung dann neu über den Tester kalibriert.
https://dot.report/bulletins/10190849
Ähnliche Themen
Dann werd ich mal die Niederlassung kontaktieren, haben ja eh noch Gebrauchtwagengarantie.
Kann ja wohl nicht sein, dass VW, Daimler ua Lenkungen bsuenkönnen, aber BMW nicht...
Zitat:
@kartfahrer_ schrieb am 18. März 2025 um 11:24:16 Uhr:
Kann ja wohl nicht sein, dass VW, Daimler ua Lenkungen bsuenkönnen, aber BMW nicht...
Echt jetzt ?
Es reicht aus einmal über eine Bürgersteigkante zu rumpeln und die Achsgeometrie ist möglicherweise dahin.
Aber gleich den Hersteller miesmachen, statt das Problem in einer Fachwerkstatt untersuchen zu lassen ...
Nö, BMW kann keine Lenkung bauen - 😮
Ist jedem freigestellt sich lächerlich zu machen
Ich hab nen i3s 120Ah, den ich im Dezember 2018 neu gekauft hatte, mittlerweile habe ich über 171000km drauf gefahren. Egal ob mit Sommerreifen oder Winterreifen (unterschiedlicher Marken), der stellt sich NIE richtig auf 0. Software ist schon auf dem 2022 Stand mit dem EPS fix, Fahrwerk wurde schon neu vermessen,… Im direkten Vergleich zu meinen anderen beiden BMWs ein total anderes Erlebnis! Hab mich daran gewöhnt und ja, er lenkt auch gefühlt schwerer.
Ich kann nicht sagen, dass BMW keine Lenkungen „kann“ aber definitiv ist der i3 hier anders als ein „normaler“ BMW.
Habe seit Herbst 2024 auch einen I3 120 Ah 2021 Baujahr. Also die Lenkung geht im Fahrbetrieb schon etwas schwer, im Stand oder bei sehr langsamer Fahrt Leichtgängig. Wenn ich so nachdenke, fühlt es sich an wie feste Achsschenkel bei einem alten VW-Käfer.
Man gewöhnt sich dran, allerdings meine Frau hat da Probleme. Sie ist ständig am Gegenlenken.
Unsere anderen Autos haben allerdings noch Hydraulische Lenkungen.
Hab das gestern gelesen und heute stand ich ne Weile mit "Zündung an" und hab gewartet. Dann wieder ganz an und auf D. Nach dem Losfahren war scheinbar die Mitte der Lenkung komplett verschoben Das Auto zog erst nach rechts und dann ne Weile nach links. Aber in der Mitte wollte er nicht bleiben. Also mal kurz raus ob irgendwas an den Reifen nicht OK war aber nichts sichtbares. NAch noch nem Kilometer einmal ausgestiegen Auto komplett aus zugeschlossen 1 Minute gewartet und wieder normal losgefahren und alles Symptome waren weg.
Hat das schonmal wer erlebt. Scheinbar ist die Mitte der Lenkung irgendwo im Speicher abgelegt und nicht via Spur Sturz und Nachlauf festgelegt wie bei anderen Autos. Irgendwie erschreckend.
Neumodischer Mist einfach.
Früher hat eine rein mechanische Zahnstangenlenkung einfach perfekt funktioniert.
Heute overenieerter Mist.
Ich glaub ich bleib bei meinen Alteisen.