Schweres Motorproblem 2e
Hallo,
ich habe ein sehr großes Problem. Mein Motor nimmt Teilweise kein Gas an. Es tritt nur manchmal auf aber ich konnte noch nix feststellen was damit zu tun haben könnte. Also hat nix mit Nässe oder Kälte zu tun oder so. Es äußerst sich so das ich das Gaspedal durchtrete aber wenig oder in letzter Zeit öfter garnix passiert. Er haut ziemlich laute Fehlzündungen raus beim Gasgeben und der Wagen wird einfach nicht schneller. Nach einiger Zeit beruhigt er sich dann wieder. Und irgendwann fängt es wieder an. Manchmal wenn der Motor kalt ist, manchmal wenn er warm ist.
Die Sache wird jetzt mitlerweile echt gefährlich weil ich nichtmal mehr überholen kann weil es sein könnte das er mitten dabei kein Gas mehr annimmt und ich wieder dahinter einscheeren muß.
Ich hoffe das ihr ne Lösung habt.
Gruß Oli
155 Antworten
Ja bei älteren Digifant Versionen war es der Leerlauf-/Volllastschalter. Beim 2E ist es ein Potentiometer, wodurch eine bessere Motorsteuerung erreicht wird.
Sitzt an der DK (Hinterseite), hat ein 3-poligen Stecker.
Ähnliche Themen
und das Teil mißt dem SG immer die genaue Stellung der DK? Also auch Mittel und nicht nur auf und zu???
Denn bei älteren Digifants gab es ja nur den Schalter "LL" und Vollast.
Naja da habe ich mich wohl zu früh gefreut, die drehzahlschwankungen sind zwar weg, aber die Gasannahme in der Wamrlaufphase (zwischen 70-90Grad) fast gleicht null!!
Hilfeee
Zitat:
Original geschrieben von christopher87
@VW-Fan2004: Er wurde von einer VW-Werkstatt eingebaut
....auch VW ist nicht allmächtig, oder bist du etwa in dem Irrglauben das der Meister da selbst Hand anlegt?
Wie sieht denn dein Kabelanschluß vom Potti aus , von oben oder von unten gesteckt?
den Stecker habe ich mir noch nicht angeschaut, allerdings hat er vor und nach dem Einbau den Messwertblock ausgelesen und da scheint alles richtig zu sein...
Und wie schon gesagt dass Drehzahl problem ist beseitigt, er läuft auch um einiges ruhiger. Irgendwie vermute ich, dass da irgendwo noch nen 2. Fehler ist..
Nabend !
@MisterBXX:
Das ist ja blöd, nun fangen wir wieder von vorne an.
Bring den Motor erst einmal in den Originalzustand, d.h. der KLR muss deaktiviert werden. Dazu den dünnen U-Druck-Schlauch an dieser Düse (nähe Luffi) abziehen und verschließen.
Dann nochmals die Batterie abklemmen und wieder ran.