Schweres Motorproblem 2e

VW Vento 1H

Hallo,
ich habe ein sehr großes Problem. Mein Motor nimmt Teilweise kein Gas an. Es tritt nur manchmal auf aber ich konnte noch nix feststellen was damit zu tun haben könnte. Also hat nix mit Nässe oder Kälte zu tun oder so. Es äußerst sich so das ich das Gaspedal durchtrete aber wenig oder in letzter Zeit öfter garnix passiert. Er haut ziemlich laute Fehlzündungen raus beim Gasgeben und der Wagen wird einfach nicht schneller. Nach einiger Zeit beruhigt er sich dann wieder. Und irgendwann fängt es wieder an. Manchmal wenn der Motor kalt ist, manchmal wenn er warm ist.
Die Sache wird jetzt mitlerweile echt gefährlich weil ich nichtmal mehr überholen kann weil es sein könnte das er mitten dabei kein Gas mehr annimmt und ich wieder dahinter einscheeren muß.
Ich hoffe das ihr ne Lösung habt.

Gruß Oli

155 Antworten

ne ich denke nicht, wohn am Bodensee.

Aaaaha! Na gut,also,besorg dir Bremsenreiniger.So ne Sprühdose kostet 2-3€.Dann läßt du den Motor laufen und sprühst das Zeug dahin wo der Ansaugkrümmer am Zyl.Kopf festgeschraubt ist.Danach dann die Unterdruckschläuche.Wenn da was undicht ist wirst du es merken.Der Motor verändert dann seine Drehzahl.Und der unruhige Leerlauf ist dann kurz weg.Probiers aus!

ok, Bremsenreiniger ist gekauft. Wollte es eigentlich gleich testen, aber komischerweise tritt das Problem gerade nicht auf. Mensch ich versteh mein armes auto einfach nicht.
Hab trotzdem mal alle unterdruckleitungen vollgesprüht, konnte aber keine veränderung bemerken...

So habe nun das gesamte Unterdrucksystem + noch nen bissle mehr mit Bremsenreiniger abegtastet. leider nichts gefunden...

Ähnliche Themen

Guten Abend, könntet ihr mir einen gefallen tun?
Da ich ja morgen den Termin bei VW habe und absolut nicht weiterkomme mit dem Problem würde ich Ihnen gerne einen genauen auftrag geben und nicht einfach nur den Fehler zu beseitigen lassen. Am Besten wäre es, wenn ich Ihnen schon ein Teilebereich geben könnte in dem sie suchen müssen. Ich habe ihnen schon gesagt, dass ich aufjedenfall nur die Diagnose machen sollen und noch nichts ersetzen bevor sie das ausdrücklich telefonisch mit mir absprechen.

Kann man die Fehlersuche irgendwie eingrenzen?

Du solltest halt möglichst genau die auftretenden symptome schildern.Wenn die Jungs beim freundlichen was auf´m Kasten haben werden sie vielleicht schon wissen wo sie suchen müssen.Gut ist auf jeden fall schon mal der Hinweis sich für eventuelle Reparaturen erstmal ne Freigabe deinerseits holen zu müssen.

ja das ist da auch notwendig, sonst habe ich nachher nen neues Auto und ne hohe Rechnung :-)

Naja ich hab ja vorher schonmal gefragt was des sein könnte und die sagten eigentlich nur die Sachen wie lambda sonde, Unterdruck, Temperaturgeber..

Dann erklär denen noch was du selbst schon alles gemacht hast.Doppelte Arbeit wäre ja sicher nicht in deinem Sinne.

Moin, habe gerade ein wenig gelesen. Sind ja viele Ideen. Da es nur ein sporadisch auftretender Fehler ist, würde ich das Relais für Spannungsversorgung Steuergerät Motor prüfen, da reißen gerne die Lötstellen. Ohne vernünftige Spannung läuft nicht viel.

MfG.

Habe gestöbert, Relais hat die Kenn-Nr. 30 und sitzt auf Relaisplatz 3.

@MisterBXX:
Da bin ich ja gespannt was die Werkstatt da finden wird.

Also bei meinen 2E war das so:
Da die Leerlaufdrehzahl bei 1200 lag suchte ich nach der Ursache, da lief der Motor aber noch 1A. Die Ursache war ein eingerissener U-Druck-Schlauch für den Aktivkohlefilter.
Ich wechselte das Schlauchstück vor der DK aus.
Ich ließ den Wagen länger im Stand laufen, räumte nebenbei auf, das war dann etwas länger, bestimmt schon 5-10min. Leerlaufdrehzahl war wieder OK. Dann machte ich eine kleine Testrunde. Schon aufm Hof merkte ich das etwas nicht stimmte, er nahm verzögert Gas an. Am nächsten Tag wurde es dann schlimmer. Es kam auch vor das er im Stand ungerne hochdrehte, verbunden mit Fehlzündungen, aus Richtung ZK hört man ein Art schlagen.
Aber das Problem ging scheinbar wieder weg, einfach durch Notlaufmodus.

EDIT:
Da fällt mir noch etwas ein, letztens als es so kalt war hab ich ihn auch wieder etwas im Stand laufen lassen, danach trat das Problem auch wieder auf, aber nur ein- bis zweimal. Nach dem nächsten Start war wieder Ruhe 😉

So ich hoffe das Problem wird endlich beseitigt.
Die freundlichen haben gerade angerufen und mir mitgeteilt, dass der Drosselklappen pontentiometer defekt sei, was macht der eigentlich? und kann des alles wirklich daran liegen?

Klar,wenn das STG nicht weiß wieviel Gas du grad gibst,wie soll es dann ZZP und Einspritzzeitpunkt und Menge richtig steuern.

ok, dann bin ich ja mal gespannt obs daran lag, hab ihnen jetzt den Auftrag gegeben den zu wechseln, sollte also in 1-bis 2 stunden fertig sein... und dann wird erstmal Probe gefahren.

*schonsehrgespanntist*

So also hab mein Auto wieder und ne Rechnung über 165€, was aber wenn er jetzt mal richtig läuft durchaus im erträglichen ist.
Bin bis jetzt nur von der Werkstatt hier her gefahren, ausgibige Probefahrt heute abend. Aber bis jetzt ist keiner der Fehler wieder aufgetaucht!!

Und jetzt wollte ich mich mal ganz herzlich Bedanken bei euch allen!! vielen Dank für die vielen Beiträge und Ideen.
Gruß MisterBXX

Deine Antwort
Ähnliche Themen