Schweres Motorproblem 2e

VW Vento 1H

Hallo,
ich habe ein sehr großes Problem. Mein Motor nimmt Teilweise kein Gas an. Es tritt nur manchmal auf aber ich konnte noch nix feststellen was damit zu tun haben könnte. Also hat nix mit Nässe oder Kälte zu tun oder so. Es äußerst sich so das ich das Gaspedal durchtrete aber wenig oder in letzter Zeit öfter garnix passiert. Er haut ziemlich laute Fehlzündungen raus beim Gasgeben und der Wagen wird einfach nicht schneller. Nach einiger Zeit beruhigt er sich dann wieder. Und irgendwann fängt es wieder an. Manchmal wenn der Motor kalt ist, manchmal wenn er warm ist.
Die Sache wird jetzt mitlerweile echt gefährlich weil ich nichtmal mehr überholen kann weil es sein könnte das er mitten dabei kein Gas mehr annimmt und ich wieder dahinter einscheeren muß.
Ich hoffe das ihr ne Lösung habt.

Gruß Oli

155 Antworten

Wo sind gerade nur alle Motorenfreunde :-) ?

Moin,
kann an vielen liegen

Lambdasonde, Klopfregelung, Steuergerät, Temperaturgeber

Zieh mal den dünnen Schlauch am KLR ab (+ mit ner Schraube verschließen) und beobachte ob es dann auch noch auftritt.

ok, das werde ich heute Nachmittag mal versuchen.

also der Klopfsensor wurder von der Klopfregelung schon gewechselt.
und die lambda kann es ja dann auch eher nicht sein, wenn er ohne lambdasonde das gleiche macht, oder?

Bitte tausch als erstes mal den blauen Temperaturfühler aus. Das Teil kostet nur 8 Euro und geht bei diesen Motoren recht oft kaputt. Kleine Ursache und große Wirkung, ich dachte bei mir ist der ganze Motor hinüber. Besonders in der Warmlaufphase hat die DZ extrem geschwankt. Zeichen dafü ist auch, wenn du den Stecker vom blauen Tempfühler abziehst, geht der Motor in den Notlauf: dh. DZ erhöhnt auf 1000 aber stabil, und dasist ja bei dir der Fall wie du schreibst. Für mich hört es sich schwer danach an. Am Kühlwasser liegt es bestimmt nicht....

Ähnliche Themen

Hallo, wollte mir gerade diesen Tembgeber neu holen, allerdings ist der ja beim 2e nicht blau sondern Schwarz-gelb 2. kostet er da leider gleich mal 20€ und er muss sogar erst bestellt werden :-(

gibts ne möglichkeit den irgendwie zu testen?

ach noch ne frage, Gibt der Tempgeber nicht auch die Temperatur für das Tacho? müsste diese dann nicht auch falsch sein, wenn er kaputt ist, oder ist das ein extra signal?

Der Temp-Geber besteht aus 2 Gebern, einer fürs Steuergerät, der andere für den Tacho.
Bei älteren Versionen gab es diese separat.

Zitat:

Original geschrieben von MisterBXX


Ich geh im Leerlauf leicht aufs gas, drezahl geht nen stückel runter und schießt anschließend hoch( obwhol er bei der Gasposition nicht so hoch sollte), dann fällt er wieder unter normal und schießt noch höher. man bedenke ich habe meinen Fuß kein einziges mal bewegt und ihn nicht vom gas genommen.

Das muss ja heißen das hinter der DK noch zusätzlich Luft reingekommen sein muss. Kann eigentlich nur das Leerlaufregelventil sein, weil im Notlauf arbeitet der KLR weiter und andere Falschluftquellen wären dann auch noch da. Das heisst das das Problem vom Steuergerät ausgehen muss.

Vielen Dank schonmal.

Wo liegt denn dieser Lerlaufreglerverntil?
und kann man des irgendwie überprüfen?

Hab heute nen Termin bei den Freundlichen gemacht, die wollen mein Auto am Donnerstag und Freitag haben.
Allerdings sagte man mir, dass alleine die Diagnose um die 200€ kosten wird und auf das Auto zu verzichten wird auch schwer. Deshalb will ich wenn möglich den Fehler bis Donnerstag beheben oder ihn wenigstens so eingrenzen können, dass ich Ihnen direkt nen Tipp geben kann wo sie genau suchen sollen und dafür brauche ich eure hilfe.
Danke

also mein 2E, Bj 92 hat den blauen Temperaturfühler. Dieser gibt die Meßwerte an SG weiter. Dahinter sitzt noch ein schwarzer, und der ist für die Anzeige am Tacho. Den Fühler fürs SG, ob jets blau oder schwarz würde ich auf Verdacht tauschen, da er ja bei Abziehen des Steckers stabil läuft (also im Notlauf ist). Wenn es der nicht war, dann mußt du weitersuchen.
ALs erstes würde ich Falschluft ausschließen. Das LLRV (Zigarre) schließe ich mal aus, da es ja wieder Name sagt für den LL verantwortlich ist. Da du aber beim Gasgeben Probleme hast,muss es an was anderen liegen. Ok wenn der LL unruhig ist,kann es das LLRV sein, aber dieses Problem ist ja erstmal 2rangig. Also überprüf mal Unterdruckleitungen, zB die zum Bremskraftverstärker, das Rückschlagventil, die Leitung zur Verbrauchsanzeige zum Tacho, oder die kleinen Unterdruckleitungen an der Drosselklappe zum Aktivkohlefilter.
Wenns das nicht ist dann mach die Ansaugbrücke ab und setz auf Verdacht ne neue Dichtung ein, die kostet auch nicht die Welt.
Erst wenn das nix bringt würde ich ihn bei VW checken lassen, vorher ist meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld, besonders 200 € Diagnose, und dann tauschen die auf Verdacht alles aus, dann hast neuen Verteiler, neues SG,... und das Problem ist immer noch da, paß da bitte auf.

So hoffe ich kann dir helfen,viele Grüße und viel Glück..

PS: Wenn du einen Freund hast mit einem 2E dann kannste auch mal LLRV, SG usw tauschen und dann merkste ja woran es lag.

Hallo,
das LLRV ist ein zylindrisches Bauteil zwischen Zylinderkopf und Ansaugbrücke, hat 2 Luftanschlüsse, einer am Ansaugschlauch, der andere geht mitten an die Ansaugbrücke. Dazu kommt noch ein Stecker.

Das das LLRV defekt ist habe ich nicht behauptet, ich meine es wird falsch vom Steuergerät angesprochen. Also es geht im falschen Moment weiter auf.

@MisterBXX:
Klemm mal die Batterie für ne halbe Stunde ab.
(Ich glaube immernoch das das Steuergerät Schuld ist)

ok, dann werde ich die Batterie heute nacht mal abgehängt lassen.

und morgen werde ich dann nochmal gnaz genau drauf achten ob das Problem wirklich ganz weg ist, wenn er im Notlauf ist, oder ich es nur nicht bemerke, weil die drehzahl ja höher ist als normal...

ich halte euch auf dem laufenden ,vielen dank.

Schönen Mittag euch.

So die Batterie war die gesamte Nacht abgeängt, Fehler ist leider noch immer da.
Aber ich verzweifle langsam, ich dachte mir ok machste den Tempgeber nochmal ab um sicher zu gehen, dass der Fehler dann weg ist und was passiert? der Fehler tritt auch dann auf.
Langsam macht mir das echt Angst. Die Fehler treten also nicht immer auf. Es gibt auch tage da merke ich davon gar nichts, an anderen ist es so, dass ich nicht mal von der Ampel wegkomme :-).
Mir ist da noch was aufgefallen, weiß nicht obs was bringt, aber ich hab gemerkt, wenn ich die Drehzahl ca bei 950 halte, dann fängt das Auto auf einmal im Stand an zu ruckeln, Das schüttelt sich als würde es am liebsten ausgehen. Dann geb ich gas, es schüttelt sich kurz nochmal und dann geht die Drehzahl hoch..

Bitte helft mir, bin langsam nen bissle verzweifelt.

Schätze der Motor zieht irgendwo Falschluft.Hast du Bremsenreiniger zuhaus?

Nein leider nicht, kann ich des auch mit irgendwas anderem testen?

Benzin geht auch,ist aber ein bißchen gefährlicher.Wohnst du zufällig in der näheren Umgebung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen