Schweres Motorproblem 2e
Hallo,
ich habe ein sehr großes Problem. Mein Motor nimmt Teilweise kein Gas an. Es tritt nur manchmal auf aber ich konnte noch nix feststellen was damit zu tun haben könnte. Also hat nix mit Nässe oder Kälte zu tun oder so. Es äußerst sich so das ich das Gaspedal durchtrete aber wenig oder in letzter Zeit öfter garnix passiert. Er haut ziemlich laute Fehlzündungen raus beim Gasgeben und der Wagen wird einfach nicht schneller. Nach einiger Zeit beruhigt er sich dann wieder. Und irgendwann fängt es wieder an. Manchmal wenn der Motor kalt ist, manchmal wenn er warm ist.
Die Sache wird jetzt mitlerweile echt gefährlich weil ich nichtmal mehr überholen kann weil es sein könnte das er mitten dabei kein Gas mehr annimmt und ich wieder dahinter einscheeren muß.
Ich hoffe das ihr ne Lösung habt.
Gruß Oli
155 Antworten
Irgendwann muss mir echt mal einer erklären wie man den LMM bei 2E reinigen soll, der funktioniert über eine Stauklappe und der staub der vllt. da drauf ist macht ihm garnichts aus.
gibts denn ne möglichkeit die lambdasonde zu überprüfen? Hab ja auch keine lust, die mal auf verdacht zu ersetzen..
So, habe das mal gemacht mit dem Lambdasonde abmachen, laufen lassen und dann wieder draufmachen.
Ist es eigentlich normal, dass wenn die Lambdasonde ab ist, die Drehzahl und Gasannahme keine wirklich große änderung hat (ausser, dass die Sonde sofort im Fehlerspeicher erscheint). Also ich konnte keinen Unterschied spüren zu mit und Ohne Sonde.
2e
hi also hab mich lange mit dem selben problem befasst,meiner hat das auch gemacht.
2 sachen warns schuld erstmal die einspritzdichtung am kopf und dann war noch das teil wo der verteilerfinger draufsitzt so ausgeschlagen das er nur noch fehlzündungen hatte.
vielleicht hast du ja damit glück
MFG
Ähnliche Themen
Es gibt für das Problem unterschiedliche Ursachen.
Aber auch unterschiedliche Symptome die man hier sehr schwer differenzieren kann.
@MisterBXX:
Hatte dein 2E denn in letzter Zeit ein Falschluft-Problem ?
@GTI Schmiddi :
Das nenn ich mal ne Fehlersuche 😁
Welche Teile mussten am Zündverteiler getauscht werden ?
Ist das Problem plötzlich oder schleichend gekommen ?
Also ob ich nen Falschluft problem hatte weiß ich nicht, jedenfalls nicht das mir aufgefallen wäre. Das einzige was ich in dem Bereich gemacht hab war nen KLR eingebaut...
Ne ich denke dann brauchst du eine andere Lösung - nur welche ?
Ich kenn das Problem nur so das es unmittelbar auftritt nach dem ein Falschluftproblem beseitigt wurde.
Wenn das Problem auch auftritt wenn der Temperaturgeber abgezogen ist, dann liegt es warscheinlich an der Zündung.
Also meine Zündung wurde überprüft und eingestellt, war alles in Ordnung.
Ich habe irgendwie das dumpfe gefühl, dass es an der Lambdasonde liegt darauf komme ich weil:
1. Das Problem nur auftritt entweder in der Warmlaufphase oder wenn er auf betriebstemp. ist.
2.Weil die Zündung ja wie gesagt überprüft wurde.
3. Wie ich denke ein Falsches-Gemisch hat, darauf komme ich weil die Zündkerzen doch relativ schwarz sind.
4.Hoher Verbrauch.
was meint ihr?
Also wenn es Lambdasonde liegen sollte, tritt das Problem NICHT auf wenn du den Temp.Geber abziehst.
Würde trotzdem überprüfen was GTI Schmiddi geschrieben hat.
Benzindruck messen kann auch nie verkehrt sein, ist der Schlauch zum Druckregler OK ?
Danke schonmal.
Morgen werde ich das mal mit dem Temp-Geber abhängen veruschen und gucken ob besser wird.
werde anschließend berichten.
so, bin jetzt nochmal ohne Lambda rumgefahren und konnte nicht wirklich nen unterschied finden.
Aber mir ist etwas aufgefallen, worauf ich vorher gar nicht so geachtet hab: wenn er richtig seine 90Grad hat, dann ist die Gasannahme einwandfrei und er läuft im stand noch unruhig, wohingegen in der Warmlaufphase ca70-90 grad die Gasannahme miserabel ist und er unruhig ist.
Ausserdem ist mir genau in dieser Phase noch was augefallen:
Ich geh im Leerlauf leicht aufs gas, drezahl geht nen stückel runter und schießt anschließend hoch( obwhol er bei der Gasposition nicht so hoch sollte), dann fällt er wieder unter normal und schießt noch höher. man bedenke ich habe meinen Fuß kein einziges mal bewegt und ihn nicht vom gas genommen.
Kann mir vielleicht darauf hin jemand nen tipp geben?
ne Frage zu dem Temggeber, startet das Auto überhaupt, wenn der Tempgeber ab ist?
Zitat:
Original geschrieben von MisterBXX
ne Frage zu dem Temggeber, startet das Auto überhaupt, wenn der Tempgeber ab ist?
Wenn er warm ist, startet er bei abgezogenen geber nicht oder wirklich nur extrem schlecht.
Sowas mit der Temperatur hatte ich auch schon mal beobachtet, aber bei mir wars genau umgedreht, ab 90°C war die Gasannahme schlecht, Stück gefahren, dann gings wieder.
Dann berichte mal wie es ohne Temp-Geber aussieht...
einspritzpumpe
Also für mich hört sich das nach ner Verzögerung bzw. einem Problem mit deiner Einspritz, bzw. Benzinpumpe an.
Immer wenn sie schnell erhöhte Leistung bringen soll kommt sie nicht so schnell nach, danach entsteht ein Druck der zu einem erhöhten Einspritzen führt,...
Würde die ganze Einspritzung mal checken, vor allen Dingen die Schläuche, ob irgendwo benzin verschwindet, Risse oder Quetschungen sind und die Pumpe noch volle Leistung bringt...
MfG Kai
Dann kann es aber auch am Druckregler oder Benzinfilter liegen.
Wird sich alles zeigen wenn der Temp-Geber abgezogen ist.
@MisterBXX:
Stimmt dein Kühlwasserstand ? Sogar der kann was beeinflussen. Am besten auf max füllen.
SChönen Sonntag euch allen.
Also Kühlflüssigkeit ist optimal (kurz vor Max)
Hab das jetzt mal ohne Tempgeber ausprobiert mit folgendem Ergebnis:
Drehzahl ist nen bissle höher (Ca.1000u).
Leerlauf so gut wie fast perfekt, ganz geringe Unregelmäßigkeiten, aber sehr gering, Gasannahme gut und
Das aufheulen des Standgases passiert auch nicht mehr.
Also wenn er so immer fahren würde, wäre ich schon sehr zufrieden:-)
kann man den Fehler schon eingrenzen? und wenn ja, was kommt in frage?