Schwerer Unfall durch selbsttätige unerwartete Vollbremsung
Im September 2016 hatten wir mit unserem VW Passat B8 einen schweren Unfall auf der A9. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h machte unser Auto auf gerader Strecke, ohne vorausfahrenden Verkehr oder einen anderen erkennbaren Grund völlig selbsttätig und ohne Vorwarnung eine Vollbremsung. Meine Frau, die den Wagen fuhr, konnte diesen nur noch in der Spur halten. Nicht verhindern konnte sie das Auffahren des nachfolgenden und von der Vollbremsung ebenfalls überraschten Fahrers mit seinem Fahrzeug. Wie durch ein Wunder kamen alle Fahrzeuginsassen -nur leicht verletzt - mit dem Leben davon. An unserem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Passat hatten wir gerade vier Monate zuvor von einem VW-Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte noch Werksgarantie. Bereits im Juni 2016 hatte der Front-Assist schon einmal auf gerader, trockener Landstraße bei bestem Wetter und ohne vorausfahrenden oder nachfolgenden Verkehr bei 70 km/h völlig unerwartet eine Vollbremsung ausgelöst. Dies hatte ich unserer VW-Werkstatt gemeldet, die aber keinen Fehler im System mehr feststellen konnte. Doch der Fehler scheint kein Einzelfall zu sein. Auch bei zwei Bekannten gab es schon solche Fälle, bei denen ebenfalls unerwartete selbsttätige Vollbremsungen ausgelöst wurden - zum Glück immer ohne Fahrzeug- oder Personenschäden.
Habt Ihr ähnliche oder vergleichbare Erfahrungen mit einem fehlerhaften Front-Assist oder unerwarteten Bremsmanövern gemacht?
Georgemary
Beste Antwort im Thema
Im September 2016 hatten wir mit unserem VW Passat B8 einen schweren Unfall auf der A9. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h machte unser Auto auf gerader Strecke, ohne vorausfahrenden Verkehr oder einen anderen erkennbaren Grund völlig selbsttätig und ohne Vorwarnung eine Vollbremsung. Meine Frau, die den Wagen fuhr, konnte diesen nur noch in der Spur halten. Nicht verhindern konnte sie das Auffahren des nachfolgenden und von der Vollbremsung ebenfalls überraschten Fahrers mit seinem Fahrzeug. Wie durch ein Wunder kamen alle Fahrzeuginsassen -nur leicht verletzt - mit dem Leben davon. An unserem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Passat hatten wir gerade vier Monate zuvor von einem VW-Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte noch Werksgarantie. Bereits im Juni 2016 hatte der Front-Assist schon einmal auf gerader, trockener Landstraße bei bestem Wetter und ohne vorausfahrenden oder nachfolgenden Verkehr bei 70 km/h völlig unerwartet eine Vollbremsung ausgelöst. Dies hatte ich unserer VW-Werkstatt gemeldet, die aber keinen Fehler im System mehr feststellen konnte. Doch der Fehler scheint kein Einzelfall zu sein. Auch bei zwei Bekannten gab es schon solche Fälle, bei denen ebenfalls unerwartete selbsttätige Vollbremsungen ausgelöst wurden - zum Glück immer ohne Fahrzeug- oder Personenschäden.
Habt Ihr ähnliche oder vergleichbare Erfahrungen mit einem fehlerhaften Front-Assist oder unerwarteten Bremsmanövern gemacht?
Georgemary
473 Antworten
In der Praxis sieht das so aus, dass im AID nach dem Stehenbleiben im Stau die Meldung kommt "ACC anfahrbereit". Solange die Meldung da ist, fährt das Auto von selbst wieder los.
Wenn es zu lange dauert und die Meldung wieder verschwindet, reicht es aber das Gaspedal leicht zu berühren und das ACC fährt wieder von selbst an.
Das funktioniert übrigens mit und ohne Stauassistent.
Das Extra beim Stauassistenten ist, dass er auch in der Spur bleibt und du nicht selbst Lenken musst.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 8. März 2017 um 14:34:17 Uhr:
Nein, der Stauassistent ist nicht Bestandteil von ACC. Er wird erst ermöglich durch den Lane Assist.
Genau so ist es. Mein Passat ist das lebende Beispiel. 😉
ACC Stop&Go und Stauassistent haben nichts miteinander zu tun.
Hallo zusammen, hatte gerade auch das geschilderte Phänomen. Auto Passat 11/2019 ging bei ca Tempo 50 voll in die Eisen. Rotes Symbol im Display. Haben das Auto gebraucht vor ca einer Woche gekauft. ACC war nicht auf aktiv gestellt. Gibt es da irgendwelche Updates oder ähnliches was man machen kann? Oder erst mal beobachten ob es wieder vorkommt? Ca 200m vor mir haben Fahrzeuge einen Trecker überholt.
Frontassist auf spät stellen, ggf. mit dem Gasfuß den Assistenten kurz überstimmen und fertig bist du mit dem Update 😉
Den Anker wirft das System nicht, keine ABS-kontrollierte Vollbremsung sondern nur eine kräftige Bremsung, und du hast immer Zeit, mit dem Fuß dagegen zu regeln. Es ist halt im ersten Moment ungewohnt und durchaus überraschend, wenn man solche Assistenten noch nicht gewohnt ist.
Solange man aber weiterhin zu 100% das Geschehen überwacht, nur nicht mehr selbst den Gasfuß betätigt, sollte das aber keine Gefährdung darstellen, nur für Dich am Anfang ein Schreckmoment.
Ähnliche Themen
Das hat unser Passat noch nie gemacht selbst wenn ich sehr spät abbremse und jemanden auffahre 😁 kommt sehr spät der gong, wenn ich dann nicht reagiere bremst der mal ab.
Habe das jetzt mal auf spät gestellt wie vom Beichtvater empfohlen. Mal sehen ob es wieder vorkommt.
Meiner hat erst einmal auf einer fast leeren Autobahn bei schönstem Wetter eine
Vollbremsung eingeleitet. War sehr überraschend, aber mit dem Gaspedal auch schnell übersteuert. Keine Ahnung was er da erkannt hat.
Das hatte ich letzte Woche auf einer unbefahrenen Landstraße bei 70km/h.
Vollbremsung und rotes Symbol „Kollisionskursgefahr“.
ACC war aktiv.
Nach ca einer Sekunde habe ich das Gas betätigt und alles war wieder in Ordnung.
Fraglich ist natürlich die gesetzliche Lage wenn einem dadurch hinten einer drauf fährt.
Beweisen kann man ja dann nichts mehr…..
Zitat:
@Geizhals schrieb am 12. Oktober 2021 um 06:47:52 Uhr:
Fraglich ist natürlich die gesetzliche Lage wenn einem dadurch hinten einer drauf fährt.
Beweisen kann man ja dann nichts mehr…..
Musst Du auch nicht, denn der andere war def. zu dicht aufgefahren und ist damit schuld.
Vor allem, wenn man in der Lage ist, schnell mit dem Gasfuß die Bremsung zu überstimmen, sollte das nicht einmal theoretischer Natur sein sonder nur noch eine philosophische Betrachtung...
Gegenfrage: Wie sieht es Deiner Meinung nach aus, wenn du wirklich, wegen was auch immer, eine Notbremsung hinlegen musst? Wenn Dir dann einer hinten drauf knallt, bist du doch auch nicht schuld. 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 12. Oktober 2021 um 08:16:05 Uhr:
Zitat:
@Geizhals schrieb am 12. Oktober 2021 um 06:47:52 Uhr:
Fraglich ist natürlich die gesetzliche Lage wenn einem dadurch hinten einer drauf fährt.
Beweisen kann man ja dann nichts mehr…..Musst Du auch nicht, denn der andere war def. zu dicht aufgefahren und ist damit schuld.
So nicht ganz richtig. Wer unbegründet (also ohne Hindernis etc.) hart in die Eisen steigt und dadurch einen Unfall mit verursacht, bekommt zumindest eine Teilschuld zugesprochen.
Angenommen ich fahre auf der Landstraße, es läuft ein Wildtier quer vor mir über die Straße. Ich Bremse sehr stark, der Hintermann fährt mir drauf. Das Wildtier kommt lebend davon und verschwindet im Wald.
Fällt mir schwer zu beweisen, dass wirklich Wild vor mir die Strasse gekreuzt hat.
Genau so ist es. Die Beweislast liegt bei Dir. Auf der Landstraße in der Dämmerung vermutlich einfacher zu argumentieren als bei 160km/h auf der linken Spur der Autobahn.
Zitat:
@chiconico schrieb am 11. Oktober 2021 um 16:56:56 Uhr:
Hallo zusammen, hatte gerade auch das geschilderte Phänomen. Auto Passat 11/2019 ging bei ca Tempo 50 voll in die Eisen. Rotes Symbol im Display. Haben das Auto gebraucht vor ca einer Woche gekauft. ACC war nicht auf aktiv gestellt. Gibt es da irgendwelche Updates oder ähnliches was man machen kann? Oder erst mal beobachten ob es wieder vorkommt? Ca 200m vor mir haben Fahrzeuge einen Trecker überholt.
Es gibt aktuell eine Feldmaßnahme "96H3" für "W-Steuergerät Frontsensorik". Dort ist, soweit ich das in Erinnerung habe, auch von ähnlichen Phänomenen die Rede die durch das SW-Update behoben werden sollen.
Schau mal nach ob Deine FIN unter diese Feldmaßnahme fällt....
Zitat:
@hgeb schrieb am 12. Oktober 2021 um 16:26:28 Uhr:
Zitat:
@chiconico schrieb am 11. Oktober 2021 um 16:56:56 Uhr:
Hallo zusammen, hatte gerade auch das geschilderte Phänomen. Auto Passat 11/2019 ging bei ca Tempo 50 voll in die Eisen. Rotes Symbol im Display. Haben das Auto gebraucht vor ca einer Woche gekauft. ACC war nicht auf aktiv gestellt. Gibt es da irgendwelche Updates oder ähnliches was man machen kann? Oder erst mal beobachten ob es wieder vorkommt? Ca 200m vor mir haben Fahrzeuge einen Trecker überholt.Es gibt aktuell eine Feldmaßnahme "96H3" für "W-Steuergerät Frontsensorik". Dort ist, soweit ich das in Erinnerung habe, auch von ähnlichen Phänomenen die Rede die durch das SW-Update behoben werden sollen.
Schau mal nach ob Deine FIN unter diese Feldmaßnahme fällt....
Danke, das werde ich mal beim freundlichen ansprechen.
Vg Nico
Hallo zusammen,
ich habe eine andere negative Geschicht zum Front Assist.
Mir lief vor 2 Jahren ein Junge 1m vor mir ins Auto und dieses Jahr ein Radfahr auch wieder 1m vorher.
Beides Mal reagierte der Front Assist komplett nicht.
Den Beteiligten ist nichts passiert ausser ein paar blaue Flecken da ich mit Tempo 30 unterwegs war.
Ich habe mich dann beim freundlichen Beschwert er solle das zu VW weiterleiten.
Aber ich bezweifle das das passiert ist.
Grüße