Schwerer Unfall durch selbsttätige unerwartete Vollbremsung
Im September 2016 hatten wir mit unserem VW Passat B8 einen schweren Unfall auf der A9. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h machte unser Auto auf gerader Strecke, ohne vorausfahrenden Verkehr oder einen anderen erkennbaren Grund völlig selbsttätig und ohne Vorwarnung eine Vollbremsung. Meine Frau, die den Wagen fuhr, konnte diesen nur noch in der Spur halten. Nicht verhindern konnte sie das Auffahren des nachfolgenden und von der Vollbremsung ebenfalls überraschten Fahrers mit seinem Fahrzeug. Wie durch ein Wunder kamen alle Fahrzeuginsassen -nur leicht verletzt - mit dem Leben davon. An unserem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Passat hatten wir gerade vier Monate zuvor von einem VW-Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte noch Werksgarantie. Bereits im Juni 2016 hatte der Front-Assist schon einmal auf gerader, trockener Landstraße bei bestem Wetter und ohne vorausfahrenden oder nachfolgenden Verkehr bei 70 km/h völlig unerwartet eine Vollbremsung ausgelöst. Dies hatte ich unserer VW-Werkstatt gemeldet, die aber keinen Fehler im System mehr feststellen konnte. Doch der Fehler scheint kein Einzelfall zu sein. Auch bei zwei Bekannten gab es schon solche Fälle, bei denen ebenfalls unerwartete selbsttätige Vollbremsungen ausgelöst wurden - zum Glück immer ohne Fahrzeug- oder Personenschäden.
Habt Ihr ähnliche oder vergleichbare Erfahrungen mit einem fehlerhaften Front-Assist oder unerwarteten Bremsmanövern gemacht?
Georgemary
Beste Antwort im Thema
Im September 2016 hatten wir mit unserem VW Passat B8 einen schweren Unfall auf der A9. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h machte unser Auto auf gerader Strecke, ohne vorausfahrenden Verkehr oder einen anderen erkennbaren Grund völlig selbsttätig und ohne Vorwarnung eine Vollbremsung. Meine Frau, die den Wagen fuhr, konnte diesen nur noch in der Spur halten. Nicht verhindern konnte sie das Auffahren des nachfolgenden und von der Vollbremsung ebenfalls überraschten Fahrers mit seinem Fahrzeug. Wie durch ein Wunder kamen alle Fahrzeuginsassen -nur leicht verletzt - mit dem Leben davon. An unserem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Passat hatten wir gerade vier Monate zuvor von einem VW-Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte noch Werksgarantie. Bereits im Juni 2016 hatte der Front-Assist schon einmal auf gerader, trockener Landstraße bei bestem Wetter und ohne vorausfahrenden oder nachfolgenden Verkehr bei 70 km/h völlig unerwartet eine Vollbremsung ausgelöst. Dies hatte ich unserer VW-Werkstatt gemeldet, die aber keinen Fehler im System mehr feststellen konnte. Doch der Fehler scheint kein Einzelfall zu sein. Auch bei zwei Bekannten gab es schon solche Fälle, bei denen ebenfalls unerwartete selbsttätige Vollbremsungen ausgelöst wurden - zum Glück immer ohne Fahrzeug- oder Personenschäden.
Habt Ihr ähnliche oder vergleichbare Erfahrungen mit einem fehlerhaften Front-Assist oder unerwarteten Bremsmanövern gemacht?
Georgemary
473 Antworten
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 2. März 2017 um 20:49:47 Uhr:
Neues vom Tiguan...http://www.motor-talk.de/.../...ng-trotz-fahrzeug-rechts-t5943318.html
Naja, auch der Thread ist mit Vorsicht zu genießen, siehe letztes Zitat des TE:
Ich bin euch wirklich sehr dankbar für die ganze Beiträge und interessanten Diskussionen.
Zur Geschwindigkeit kann ich nichts genaues sagen bin nicht selbst gefahren ). Laut Fahrer war er in Höhe des Hecks und der Tiguan hat gebremst und ist hinten ausgebrochen,hat dann den Transporter erwischt. Ok , komisch ist es schon das der Tiguan die komplette Front platt hat ähnlich wie ein klassischer Auffahrunfall.
Hab in meinem Audi mit dem Front Assistent auch kein Problem. Es ist schon so , daß man auf die Vorwarnungen achten muß.Auf der Autobahn fahr ich häufig mit Tempomat und mittlerem Abstand zum Vordermann. Das system bremst sehr weich ab , so lange der Verkehr vor mir fließt. Heftiger wird es wenn der Vordermann extrem langsam ist ( LKW ) da wird es schonmal heftiger. Alles in allem ist es schon ne gute Sache und kein Horror oder so schlimm daß man es deaktivieren muß
Laut manchen Usern ist so etwas doch unmöglich!😰 Oder doch...😕
Kla ist daß die meisten wohl kein Problem damit haben. Allerdings halte ich bei allem technischen immer defekte für möglich. Das liegt an der Natur der Sache.
Ich hatte auch schon 2x bei normal angeschaltetem und normal arbeitendem ACC im Kolonnenverkehr bei ca. 100 km/h die Bremswarnung im Display ohne erkennbare Hindernisse. Während ACC an ist sollte die Warnung ja gar nicht kommen weil das Fahrzeug von selbst bremsen sollte. Habe dann beide Male mi einem leichten Gashebeln das System überstimmt (auch weil ich die Diskussion hier schon länger verfolge) weiter ist dann nix passiert .
Habt ihr DSG oder Schalter?
Habe ich das richtig verstanden dass eine Vollbremsung nur beim DSG gemacht wird und nie beim Schalter?
Ähnliche Themen
Zitat:
@eblenafets schrieb am 3. März 2017 um 12:55:14 Uhr:
Habt ihr DSG oder Schalter?
Habe ich das richtig verstanden dass eine Vollbremsung nur beim DSG gemacht wird und nie beim Schalter?
Nein, da macht das System keinen unterschied. Nur bei ACC und DSG ist das automatische Wiederanfahren möglich. Das ist der einzige echte Unterschied zwischen den Getriebevarianten.
Zitat:
@eblenafets schrieb am 3. März 2017 um 12:55:14 Uhr:
Habt ihr DSG oder Schalter?
Habe ich das richtig verstanden dass eine Vollbremsung nur beim DSG gemacht wird und nie beim Schalter?
Das ist Quatsch, weil mache Leute wohl denken, dass man einen Motor nicht abwürgen darf oder das die Bremse dafür nicht stark genug wäre.
Das kommt darauf an.
Mit Vollgas im ersten Gang habe ich es nicht geschafft den Motor mit der bremse abzuwürgen.
Mit Standgas im 3. kein Problem.
Eigentlich sollte eine Bremse mehr als 204 kW Leistung bringen. Andererseits - wie würgt man einen e-Motor ab?
Zitat:
@gruru schrieb am 3. März 2017 um 13:37:30 Uhr:
Das kommt darauf an.
Mit Vollgas im ersten Gang habe ich es nicht geschafft den Motor mit der bremse abzuwürgen.
Mit Standgas im 3. kein Problem.
Das kann nicht sein. Die Bremse ist immer stärker wie der Motor. Selbst bei Fahrzeugen von 1980.
In neuen Autos sowieso . Trete ich gleichzeitig auf Gas und Bremse wird die Leistung eh vermindert. Kann jeder gern mal probieren. Normal ist die Bremsleistung ca 4 mal so hoch. Bei Sportwagen bis zu 8 mal.
Porsche gibt schon seit Jahren ca 1000PS Bremsleistung für den 911 an, dürfte inzwischen sogar höher sein.
Den GTE gibts nur mit DSG. Da kann man nichts abwürgen.
Bei einem handgerührten 90PS Golf hatte ich da keine Probleme.
Mag sein, dass ein 911er bessere Bremsen als Motoren spendiert bekommt.
Wird beim Passat wohl auch so sein, weil er nicht besonders beschleunigt und noch schneller wieder steht. 😉
Zitat:
@JoeCool31 schrieb am 3. März 2017 um 11:49:07 Uhr:
Ich hatte auch schon 2x bei normal angeschaltetem und normal arbeitendem ACC im Kolonnenverkehr bei ca. 100 km/h die Bremswarnung im Display ohne erkennbare Hindernisse. Während ACC an ist sollte die Warnung ja gar nicht kommen weil das Fahrzeug von selbst bremsen sollte. Habe dann beide Male mi einem leichten Gashebeln das System überstimmt (auch weil ich die Diskussion hier schon länger verfolge) weiter ist dann nix passiert .
Das stimmt leider nicht. ACC bremst mit einer maximalen Verzögerung von x% der Bremsleistung. Wenn diese nicht ausreicht, weil der Vordermann voll in die Eisen geht, dann wird auch der Front-Assist aktiv. Wenn man mit ACC 200 fährt auf Stufe 1, dann reicht die Bremswirkung des ACC definitiv nicht mehr aus ;-)
Mein Credo daher, ab 160 Stufe 4 auf dem ACC ansonsten wird es unentspannt (und ja, das ist eine große Lücke und ja, ab und zu fahren dann auch so ein paar ganz eilige Außendienstler mit einem 318d oder B8 150PS CL in silber in die Lücke, die es meinen so eilig zu haben - aber in meinem Alter wird man da gelassen).
Das ACC reagiert weder auf Bremslichter des Vordermannes, noch auf Blinker des auf der rechten Spur fahrenden Teilnehmers.
Also einfach früher reagieren uns alles wird gut.