Schwere sachen von Anhänger runter bekommen?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Ahoihoi!

Suche nach guten Tipps / Tricks , um Schwere Sachen wie zum Beispiel eine Rüttelplatte oder so, vom Hänger zu bekommen ohne Wirbelbruch ??.

Hat jemand schon Mal so ein Gerät versucht?

Kran
22 Antworten

Ganz einfache schiefe Ebene? Simpler geht es doch nicht. Also Platte oder Planken, entsprechend befestigt.

Edit: Anhänger bleibt dabei in der AHK!

Mit so einem Kran hab ich Erfahrung, funktioniert ! mfg.

https://www.jh-profishop.de/.../?...

So ein Rüttler war in der Regel schon im Sand und hat Reste an der Platte.
Darüber kann man den ziehen... bis zur ... "Ladekante."
Die Heckklappe kann man aufmachen ;-)

Wenn nun der Anhänger nicht mehr am Auto hängt, dann wird
wegen der Schwerkraft der Anhänger hinten so weit herunter =
auf der Straße etc. liegen... über den Absatz kann man den
Rüttler runter rüschen - das macht man aber eigentlich nicht.

Du kannst den Rütller auch auf einer / über eine Rampe
vom Anhänger herunter ziehen... wenn der Anhänger
noch am Auto hängt oder er gute Stützen hat.

Rüttler muß man lieben ;-)
... daher die Antwort.

Wenn der Rüttler sich nicht ziehen läßt,
weil er eben größer und schwerer ist,
dann gilt die gleiche Regel wie bei
anderer schwerer Ladung etc.:

Genau anschauen, wie die Sachen auf den Hänger gekommen sind.
Auf die gleiche Art und weise, nur in umgekehrter Reihenfolge, mit
den gleichen Hilfsmitteln bekommt man´s auch wieder abgeladen.

Palettenware... muß man / kann man im Zweifel halt einzeln abladen.

Die Frage ist sehr pauschal gestellt und wirft Gegenfragen auf.

Wie oft benötigst Du einen Kran?
Welche Lasten muss der Kran heben können?
Wieviel zGgw hat Dein Anhänger?

Der Kran auf dem beigefügtem Bild wird in KFZ-Werkstätten verwendet um Motoren aus PKW zu heben. Nimmst Du den wirklich immer mit und taugt der Untergrund am Ver-/Entladeort dazu den Kran samt Last zu bewegen?

Es gibt solche Kräne auch zur Montage auf Fahrzeugen. Wenn Du den öfter benötigst und der Anhänger gut dimensioniert ist, währe das eine Möglichkeit.

Viel bequemer ist dagegen ein Absenkanhänger, bei dem Du einen Höhenunterschied von nur zwei oder drei Zentimeter überwinden musst.

Und wenn Du nur ganz selten mal große und schwere Last auf einem relativ kleinen Anhänger laden musst, kann eine kleine Seilwinde sehr hilfreich sein. Die gibt es sehr günstig mit Handbetrieb, aber auch mit 12V-Motor.

Ähnliche Themen

Geht auch bei einer Drehbänk 😁

Wohnhänger

Wir haben auch so einen hydraulischen 500kg Kran. Ist schon ein praktisches Teil.

Allerdings gilt zu Bedenken, dass die volle Last nur bei kurzem Ausleger gehoben werden kann. Oft braucht man aber den Ausleger ganz ausgefahren, wobei sich die maximal zu hebende Last dann entsprechend reduziert.

Die unteren Füße mit den Rollen sind oft ungünstig im Weg. Da muss man halt sehen, wie man am besten damit unter den Anhänger kommt.

Auch die maximale Hubhöhe kann schnell an ihre Grenzen kommen, je nachdem wie hoch das Teil ist was man anhängt.

Alles in allem, wenn man den Platz hat sich so einen Kran hinzustellen, dann ist der gelegentlich schon mal nützlich.

Ansonsten, wie schon beschrieben, kann man beim Abladen vom Anhänger ggf. auch mit Rampen arbeiten oder einen Anhänger mit stabiler Ladeklappe nutzen oder einen absenkbaren Anhänger nehmen.

Zitat:

@burky350 schrieb am 07. Sept. 2022 um 11:53:12 Uhr:


Die unteren Füße mit den Rollen sind oft ungünstig im Weg. Da muss man halt sehen, wie man am besten damit unter den Anhänger kommt.

Seitlich ranfahrenund die Achse in die Mitte nehmen.

Man könnte so eine Rüttelplatte auch auf ein Wägelchen mit Rollen stellen, dann lässt sich die Rüttelnplatte auch am Boden rangieren, bzw. kann man sie über Rampen auf-, oder vom Hänger runter bugsieren.

Man kann natürlich auch sowas benutzen... :

Img-20211119

Warum nicht gleich sowas? 😁

Lt_dcg220_se14_012_print_58266.jpg

Normale Rüttelplatten wiegen doch nix. Meine eigene hat keine 100kg, kann aber bis 20cm tief verdichten.

Wenn man eine mit über 500kg hat, hat man in der Regel auch den passenden Radlader zum Abladen, denn sowas kann man sich nicht mal eben leihen, das ist Ausstattung bei Tief- und GaLa-Bau...

MfG

Ich stand auch vor dem Problem.

Das hängt davon ab, ob der Hänger ein Tieflader ist und wie schwer die Rüttelplatte ist.

Ich hatte mir eine Rüttelplatte aus dem Baumarkt geholt. Ich glaube ca. 100-130 Kg (16 KN). Die Rollen waren nicht zu gebrauchen.
Mit meinen Auffahrrampen war die Auffahrt nicht zu steil. Die Rüttelplatte habe ich mit einer Sackkarre auf den Hänger gezogen. Da ich Plane und Spriegel habe, konnte ich mich am Gestell abstützen. Sehr rückenschonend.
Spätestens wenn man die Rüttelplatte einseitig nicht mehr anheben kann, sollte auf diesem Weg langsam Schluss sein. Ich denke bei ca. 200 Kg.
Ich habe einen Tieflader (ca. 45 cm Ladehöhe) und Rampen ca. 180/200 cm.

Zitat:

@kraeMit schrieb am 7. September 2022 um 01:51:44 Uhr:


Ganz einfache schiefe Ebene? Simpler geht es doch nicht. Also Platte oder Planken, entsprechend befestigt.

Edit: Anhänger bleibt dabei in der AHK!

entsprechend befestigt ist immer gut.
Schiefe Ebene geht nur runter leicht, rauf ist schwierig ohne Kran.
Der Kran scheint mir die beste Lösung zu sein.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 8. September 2022 um 13:08:44 Uhr:


Warum nicht gleich sowas? 😁

...oder so etwas

So, das ist jetzt aber der Größte den es gibt.

294980-bigpicture-91132-superkran-hinkley-r
Deine Antwort
Ähnliche Themen