schwere Entscheidung. Was kommt nach meinem geliebten XC70?

Volvo S60 3 (Z)

Ahoi,

so schnell gehen drei Jahre rum. In fünf Monaten fällt mein XC70 Summum D4, 8Gang mit fast allen Extras ausgestattet aus dem Leasing. Leider, denn ich bin ihn wirklich gerne gefahren.
Leasingverlängerung lohnt sich nicht. dazu sind die Leasingangebote für einen Neuen einfach zu reizvoll.

Doch was nehmen?

Einen vernünftigeren V60 Inscription wieder mit D4 und 8 Gang Automatik ( reicht eigentlich vom Platz her)
oder doch einen V90 CC ebenfalls mit D4 und 8 Gang Automatik.

Preislich sind die Beiden dann doch schon ganz schön am oberen Ende der Fahnenstange zu finden.
Man könnte natürlich auch Verzicht üben aber das fällt dann auch schon schwer. So viel sinkt dadurch die Lesingrate auch nicht.

Den XC70 bin ich wirklich gerne gefahren und muss auch zugeben, dass mir die etwas höhere Bodenfreiheit schon auch den ein oder anderen Aufsetzer erspart hat.
Für einen XC60 fühle ich mich aber nicht geeignet. Gefällt mir einfach weniger als ein Kombi.

Hättet ihr einen Tipp in welche Richtung ich gehen sollte.

Eins noch.

Hab im XC70 das Audio Premium Paket von Harman Kardon und denke heute, dass sich diese Mehrkosten definitiv nicht gelohnt haben, denn so doll ist das nicht.

Im neuen gibt es ja die Wahl zwischen Harman Kardon und dem noch mal viel teureren B&W. Hat die beiden Systeme schon mal jemand vergleichen können?

Beste GRüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aeropostale schrieb am 14. Juli 2018 um 11:06:54 Uhr:


Uff, auch wir stehen in etwa einem Jahr an dieser Stelle, der XC70 T6 BJ.2011 ist unsere Raketensänfte, viel Platz etc. leider gibt es diesbezüglich keinen vergleichbaren Nachvolger. Und stellt man sich einen V60 oder v90cc mit den gleichen Ausstattungsmerkmalen zusammen implodiert das Budget. (...)

So ein Satz und mein Forscherdrang ist angestachelt.

OK, Preisliste XC70, 01.11.11, V60 06.03.2018

fa2d084a-1f09-4453-a2b6-86616a31f7d5

Nehmen wir den XC70 T6 als summ: 61.430, gegen den V60 inscription: 58.590, ist der neue gute 2.800€ preiswerter.... Stimmt, das Budget implodiert. OK, als V60cc dürfte dann Preisgleichheit eintreten.

Und, noch ein kleines Bonbon: der XC70 T6 war mit 7,4 0-100 und 210km/h Spitze angegeben, der neue V60 T6 mit 5,8 sec 0-100 und 250km/h Spitze...

Ach ja:
nicht-ausgleichen konnte ich natürlich alles, was der neue V60 mitbringt, und was es für den XC70 nicht nicht gab:
- Verkehrszeichenerkennung
- erweiterte Assistenten
- 8-Gang GT
- Ambientebeleuchtung
- Car-Play
- 4-Wege LWS (V60: Serie Inscription, momentum 60€)
- Innen und Aussenspiegel aut. abblendend
- digitale Instrumentierung

Der V90cc ist 6.000€ teurer als der XC70. Hmm....

Detail

XC70 T6 momentum

XC70 T6 summum

V60 T6 momentum

V60 T6 inscription

V90cc T6

Bemerkung

Basispreis

54.770

58.320

49.500

53.080

63.200

---

Basisausstattung

Radio 4x40W, ASP klappbar, Regensensor, aut abbl Innenspiegel, Leder

Radio 4x40W, 7" Bildschirm, ASP klappbar, Regensensor, aut abbl Innenspiegel, Xenon, Navi

Radio 170W, 9" Bildschirm, ASP klappbar, Regensensor, LED, Vkzeichenerk.

Radio 170W, 12" Bildschirm, Regensensor, aut abbl Innenspiegel, LED, Vkzeichenerk.

Radio 170W, 12" Bildschirm, Regensensor, aut abbl Innenspiegel, LED, Vkzeichenerk.

---

1. Angleichung: Xenon/Kurvenlicht

Winter-Paket Pro: 1.150

Serie

Lichtpaket 1.200

Lichtpaket 1.000

Lichtpaket 1.200

Winter-Paket incl. Sitzheizung vo, Lichtpaket incl. Ambientebel. innen und Aussensp. aut abb., Matrixlicht

2. Angleichung: Navi/Radio

Business-Paket Pro: 1.700

Serie

Business-Paket 1.500

Business-Paket 1.250

Business-Paket 1.850

Business Paket neu inc. Smartphone int. und digi. Instr., V90cc EPH vo & hi

3. Angleichung: Fahrerassistenzpaket

1.950

1.950

Intellisafe-Paket 1.750

Intellisafe-Paket 1.750

Intellisafe Surround 600

Intellisafe mit teilautonomen Fahren

4. Angleichung: Laderaum: el. Heckklappe

S

S

Laderaum-Paket 550

Laderaum-Paket 550

S

---

Zwischensumme

59.570

60.270

54.500

57.630

66.850

---

5. Angleichung: Polsterung Leder, Sitzhzg vorn

1.690 + 310

310

BP mit Leder: 2.450 - 1.500 + Winterpaket 350

S/S

S/S

---

6. Angleichung: kopfst. klappbar, el. FaSi

150 + 920

S/S

180 + 780

180 + 780

S/S

---

Summe62.64060.58056.76058.59066.850]

---

7. Angleichung: on call

850

850

S

S

---

Summe63.49061.43056.76058.59066.250]

---

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo

Ich habe seit einer Woche den XC60 mit dem B&W, ich habe es 1:1 mit dem Harman Kardon verglichen.
Für mich sind Welten zwischen beiden Systemen.
Es gibt aber einige XC60 Fahrer im Forum die mit den Lautsprechern Probleme haben.
Bei mir ist noch alles in Ordnung und mein 🙂 hat niemanden in seiner Kundschaft der damit Probleme hat.
Aber bei dir ist es ja ehh der V60/V90 ich würde an deiner Stelle direkt und mit dem selben Lied vergleichen.

Viel Spass beim Konfigurieren und Testen

Ich konnte das B&W sowohl im XC60 als auch im XC90 schon mal Probe hören. Im XC90 klingt es nochmal etwas besser, da dieses Soundsystem genau auf dieses Auto hin entwickelt wurde, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber auch im XC60 klingt es hervorragend und um Längen besser als die Varianten von B&O oder H&K in Q5 und X3. Es kostet zwar ein kleines bisschen mehr, aber andere Hersteller verlangen für ein derartiges System mit über 1100 Watt auch gerne mal das Doppelte.

Fazit: Bei diesem Soundsystem handelt es sich nicht nur um eine optische Aufwertung des Innenraums, sondern auch um eines, das sehr sehr guten Klang bietet. Vielleicht nicht ganz auf dem Niveau eines Burmester 3D-Systems in der E-Klasse, aber um Längen besser als die System im X3 oder Q5 und sogar noch besser als B&W im aktuellen 5er oder B&O 3D im Q7 und den neuen Audi-Modellen.

@KapitaenLangstrumpf Grundsätzlich hätte ich ja gesagt, der wohl kommende V60CC wäre das passende Fahrzeug - allerdings wird der eher nicht so schnell zu haben sein, wie es von nöten wäre. Vielleicht doch den 70er noch ein oder zwei Jahre behalten (egal ob Leasing oder übernehmen) und dann auf den CC wechseln? *zwinker*

Das mit dem V60CC wäre sicher eine gute Idee. Noch dazu käme die Tatsache, dass in einem Jahr wahrscheinlich die ersten vernünftigen Plug Inn Hybrid Motoren kommen. Aber ein folgeleasing macht kaum Sinn und das kapital zum übernahmekauf würde ich steuerlich gesehen auch lieber in meiner kleinen Firma lassen.

Ähnliche Themen

Dann wird's bei dem engen Zeitrahmen und der Abneigung gegen den XC60 aber mehr als nur schwer *am Kopf kratz* Noch dazu bleibt bei den aktuellen Lieferzeiten nicht gerade viel Zeit zum Grübeln...

So gesehen kommt dann in Wahrheit nur mehr der V90CC in Frage, würd ich mal meinen.

Oder mal was anderes ausprobieren? Die Zeit bis zum V60CC, der sicherlich das Optimum für dich darstellen sollte, würde ich es mal bei ABM versuchen. Zwei Jahre einen A6 all road würde ich mir schon gefallen lassen, dabei mag ich Audi gar nicht. Aber mein Vater hatte das Teil, und der ist schon Top!

Genug ist besser als zu viel. Fahr den neuen V60 Probe und hör in Dich rein. Dann vielleicht eine kürzere Laufzeit bis zum V60CC Hybrid. Wie wär das?

@WolliausMainz Stimmt, das wär auch noch eine vernünftige Lösung! 😉

Klingt ziemlich vernünftig. Ich bin jetzt zwei Wochen unterwegs und hab dann direkt zwei Probefahrten mit v60 und v90 cc. Mal gespannt.

Insignia oder Passat jeweils in der XC Optik?

Ne, weder vw noch opel gefallen mir. Da bin ich schon eher Markentreu. Früher gab es noch die großen Citro?ens und vielleicht könnte der neue Peugeot 508 sw etwas sein. Aber das war es dann auch schon

Als XC70-Begeisterter kam für mich nur der V90CC in Frage.

Gruss Skunky77

Uff, auch wir stehen in etwa einem Jahr an dieser Stelle, der XC70 T6 BJ.2011 ist unsere Raketensänfte, viel Platz etc. leider gibt es diesbezüglich keinen vergleichbaren Nachvolger. Und stellt man sich einen V60 oder v90cc mit den gleichen Ausstattungsmerkmalen zusammen implodiert das Budget. Schade das der anhaltende Erfolg bei Volvo auch den Kaufpreis nach oben treibt. Aber der V60CC ist auf unserem Radar - daher denke ich Leasing um 1 Jahr verlängern (da weisst du was du hast) und dann nochmals über die Bücher

Budgetmäßig ist man bei Volvo leider längst mit den deutschen Premiummarken gleich wenn nicht sogar vorbei gezogen.
Dafür stimmt aber auch die Qualität.
Als Kaufmodell würde ich wohl zu einer anderen Marke wechseln aber die Leasingraten speziell zum V90cc sind schon eine Kampfansage. Wenn der 90 nur nicht so lang wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen