Schwerbehindertenrabatt

Audi A6 e-tron GH

Ich habe im Mai einen A6 e-tron bestellt. Damals gab es 7% Rabatt von Audi, ich bekam zusätzlich 2% Schwerbehindertenrabatt und das Autohaus gab mir auf freundche Nachfrage den APL Preis (10,5% Rabatt, allerdings habe ich dafür nichts schriftliches bekommen, weil Audi das eigentlich nicht erlaubt

Nun sehe ich jedoch, dass es ganz regulär wieder 15% Schwerbehindertenrabatt gibt und bei APL bekommt man 19% Nachlass.

Ich fühle mich - gelinde gesagt - verarscht. Wie kann es sein, dass der Schwerbehinderten-Rabatt innerhalb von wenigen Monaten von 2% auf 15% angehoben wird?

Das Auto wurde noch nicht abgeholt, steht aber fertig im Werk.

16 Antworten

Könnte Moderator den Beitrag bitte in einem passenden Bereich verschieben, danke!

Bedank dich beim Agenturmodell, welches seit dem 01.07. ad acta gelegt wurde. Genau darum war das Auto für mich als Käufer komplett uninteressant. Für Leasingnehmer mag das anders aussehen.

Machen kann man jetzt wo ich unterschrieben habe, wohl nichts mehr.

Habe den Autohaus und Audi geschrieben, dass ich da sehr wenig begeistert bin und Ihnen ist sicher klar, dass das mein letzter Audi war, wenn man mir hier nicht entgegen kommt.

Der Händler hätte das einfach nur mal erwähnen müssen.

Der Händler hatte zum Bestellzeitpunkt keine Infos wie es mit den Rabatten weitergeht…

Schon klar, aber das Ende des Agenturmodells war bekannt. Er hätte mir einfach empfehlen können, noch zu warten.

Zitat:
@404NotAFriend schrieb am 6. August 2025 um 10:51:35 Uhr:
Schon klar, aber das Ende des Agenturmodells war bekannt.

Ist das so?

Es gibt jede Menge Pressemeldungen vom 5.5.

Hättest du zu dem Zeitpunkt noch vom bestehenden Vertrag zurücktreten können?

Vertrag unterschrieben am 27.5. Bestätigung kam am 10.6.

🤷‍♂️

Wie heißt das so schön: auf Kies gefurzt!

Keine Frage, das ist total ärgerlich, aber unterschrieben ist in diesem Fall unterschrieben. Beim Leasing verhält es sich ja ähnlich, wenn ich diesen Monat unterschreibe, kann es sein, dass die Konditionen im September viel besser ausfallen - da hängt man dann ebenso im Vertrag fest und kann nichts machen.

Ja, im Mai war das Ende des Agenturmodells schon bekannt, aber das heißt ja nicht auch gleichzeitig, dass der Verkäufer da schon wusste, wie die Konditionen in weit über einem Monat aussehen. Es hätte auch anders kommen können, dass du schlechter wegkommst, was hättest du dem Verkäufer dann "vorgeworfen"?

Ja. Die Schuld sehe ich auch in erster Linie bei Audi, durch den komplett überstürzen Wechsel vom Agenturmodell zum Händler Modell. Der Händler kann da wahrscheinlich nichts dafür.

Ich bin gespannt ob mir die Zentrale antwortet.

Verständlicherweise bist du verärgert, weil du zu viel gezahlt hast. Aber es gibt in diesem Fall keinen Schuldigen, weil niemand einen Fehler gemacht hat - es ist ein ordentliches Rechtsgeschäft zu bekannten Konditionen zustande gekommen. Nicht mehr, nicht weniger.

Von Audi werden nette Zeilen kommen, mehr aber auch nicht.

Klar, geht es da nicht nur um 3,50 Euro, aber daher gleich mit dem letzten Audi zu drohen, aus der Verärgerung heraus, ist schon echt hart. Umgemünzt und überspitzt dürftest du dann auch nicht mehr in den Supermarkt deines Vertrauens gehen, bei dem du heute die Kiste Bier für 19 Euro gekauft hast, am Wochenende siehst du sie dann im Prospekt ab Montag für 50%.

So ist es. Und wenn es "bereits jede Menge Pressemeldungen" vom 05.05. gibt, dann fragt man sich, warum man mit dem Wissen dann noch am 27.05. bestellt. Für andere Fahrzeuge, die nicht dem Agenturmodell unterliegen bietet Audi ja bekanntlich schnell mal 20% Rabatt an. Es war also abzusehen, dass es genau so auch beim A6 etron kommen wird. Tschuldigung, eigentlich wollte ich kein Öl ins Feuer gießen.

Deine Antwort