Schweller tauschen? Auf Stein aufgesetzt

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen,

ich bin heute morgen mit unserem Dicken auf einem Stein aufgesetzt (unsere abschüssige Auffahrt... ohne das S-Line-Fahrwerk gab es an der Stelle nie Probleme 🙁 (mit den Vorgänger-Audis).
Nun ist hinten der Schweller eingedrückt (und man sieht etwas GFK(?)).

Ich habe leider noch nicht die Möglichkeit gehabt, Bilder davon zu machen -
Das hole ich heute Abend aber nach.

Ich habe auf einem Beispielbild die Stelle mal markiert. Vielleicht könnt ihr mir vorab sagen, ob es möglich ist, den Schweller "zu tauschen". Auf meinen ersten Blick sieht das ganze nämlich aus, wie aus einem Guss (und nicht nach einem extra Schweller).

Besten Dank und Viele Grüße,

21 Antworten

dann würde ich nicht lange überlegen und es für die 250 Euro machen lassen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Zum 😁 würde ich nicht fahren, denn dann stehts in der Fahrzeughistory, und das würde ich nicht haben wollen!

Wieso, ist doch nur ehrlich, und verschweigen darfst Du sowas beim Verkauf eigentlich sowieso nicht 😉

Wenn es sowieso auf Vollkasko geht wie bei mir, dann lieber offiziell bei Audi (hatte aber auch einen 4000 EUR Schaden 🙂)

Grüße, wumbo

Schaden

ehrlich sollte man natürlich schon sein aber wegen 250 Euro würde ich weder einen Vollkaskoschaden anmelden noch zu Audi gehen. Audi gibt den Wagen auch nur zum Lackierer und kassiert anschließend einen satten Gewinn wenn der Kunde die Rechnung bezahlt.....

Guten Morgen,

Vollkaskoschaden macht schon deshalb keine Sinn, weil meine SB 300 Euro beträgt 😉

Ich bin gespannt wie die das hinbekommen...

Ähnliche Themen

Das war doch harmlos, man kann heutzutage ganz andere Sachen reparieren ohne gleich rauszutrennen, und neu einzuschweißen . Je weniger geschweißt ist desto besser für das Fahrzeug, somit entsteht keine große Zinkschutz Beschädigung.
Schaut euch das Video an, da könnt ihr sehen, was man alles wieder instandsetzen kann ohne zu tauschen.

https://youtu.be/oBnnlCrWCiY

...klar,kann man das machen,nicht erst heutzutage....im Video gezeigten Fall,wird es ein paar Jahre dauern,dann rostet es von Innen nach Aussen durch,da die Schweißpunkte Innen nicht versiegelt wurden....zumindest,wurde es nicht gezeigt....
Aber eh Egal,der TE wird es längst repariert haben oder seit fast zwei Jahren damit rumfahren😉

Zitat:

@Airway schrieb am 25. Oktober 2015 um 00:07:38 Uhr:


...klar,kann man das machen,nicht erst heutzutage....im Video gezeigten Fall,wird es ein paar Jahre dauern,dann rostet es von Innen nach Aussen durch,da die Schweißpunkte Innen nicht versiegelt wurden....zumindest,wurde es nicht gezeigt....
Aber eh Egal,der TE wird es längst repariert haben oder seit fast zwei Jahren damit rumfahren😉

Beim Schwellerersatz entstehen Schweißnähte, diese zerstören den Zinkschutz am Blech viel stärker, die Schweißstifte werden nur angepunktet, es entsteht nur eine kleine punktuelle Hitzeeinwirkung.

Und das ein bearbeitetes Blech von innen wieder versiegelt wird, versteht sich von selbst....

Deine Antwort
Ähnliche Themen