Schweller heute eingedrückt....
Hallo,
als ich heute von unseren Firmenparkplatz runtergefahren bin, habe ich auf der Linken Seite so ein schei... Stein gerammt, dachte erst es ist die Felge gewesen, hat mich dann keine ruhe gelassen und bin angehalten, habe mir etwas den Schweller eingedrückt.
Was sagt ihr zu den Kosten die auf mich zu kommen werden?
36 Antworten
Hallo,
vielen Dank, ich hole mir auch hier im Umkreis noch Angebote und melde mich später noch mal. Ich habe den Neuwagen im Dez. 2010 noch 12T Euro mehr bezahlt und jetzt einen Wertverlust zum Wert eines Kleinwagens.
Nur mal zur Info über meine Blechhistorie des letzten Jahres, obwohl nicht zu diesem Thread passend:
Im April 2010 hatte ich einen A6 Avant TDI 2.0 mit 170 PS neu gekauft, auf den mir nach nur 5 Monaten auf der A7 jemand mit ca. 130 km/h ins Heck geknallt ist. Ich stand als Letzter im Stau und wurde mit dem Auto wie ein Tennisball herumgeschleudert. Das Auto wurde in die Leitplanke gedrückt und zusammengestaucht. Keine Verletzungen. Im Falle eines Kleinwagens hätten meine Frau und ich nicht überlebt (Aussage Polizei).
Schadensgutachten: kein Totalschaden, nur ca. 38.000 Euro Reparaturkosten (mit Richtbank etc .) Gegnerische Versicherung überwies nur 16.000 €, Rest nur nach Vorlage von Reparaturrechnungen. Ich habe dann das Geld zurücküberwiesen und meine eigene Vollkasko mit Neuwerterstattung in Anspruch genommen (SF 25) und konnte mir dann den A6 Avant 2.7 TDI kaufen. Lieferung im Dezember 2010.
Im Januar 2011 durch Gegenverkehr zum Ausweichen in eine Schneewehe gezwungen, Frontschürze verbogen.
Im Februar 2011 fährt mir jemand vor einer roten Ampel auf mein stehendes Auto auf. Heckschaden: Stoßstange und Schürze verbogen. Dann Werkstatt wegen Motorupdate. Nun geringere Motorleistung! Ruckeln etc.
Anschließend von anderen Mitmenschen verursachte Kratzer (Einkaufswagen????).
Und jetzt der eingedrückte Schweller!!!
In den 44 Jahren meiner Fahrpraxis hatte ich nicht einmal einen Unfall oder sonstige Beschädigungen. Seit dem ich nun A 6 fahre, hagelt es nur noch so von "Einschlägen". In keinem Fall hätte ich da aber was vermeiden können. Wahrscheinlich ist das Auto später kaum noch zu verkaufen, da es vom A6 ja genug Angebote auf dem Markt gibt und ich selbst auch wohl Hemmungen hätte, ein Auto mit repariertem Schweller zu kaufen.
Aber ich bin dafür dankbar, dass alles nur bei Blechschaden geblieben ist. Und möchte daher auch hiermit nur darauf aufmerksam machen, dass es nicht selbstverständlich ist, heile wieder zuhause anzukommen. So kann ein Schaden auch zum Denkanstoß werden.
Und manche Menschen wären froh, wenn sie mit unseren Blech-, Motor-, Fahrwerks- und anderen Autoproblemen tauschen könnten! In diesem Sinne
Euer
Avantinus
Dann kannst du jawohl froh sein, dass du den A6 gekauft hast, nachdem du das mit der A7 erzählt hast 😉 ... heftige Sache 🙁 ... tut mir leid für euch und das nagelneue Auto... aber seid froh, dass es so geendet ist und ihr da heile rausgekommen seid 😉 ...
Wir fahren seit 17 Jahren A6 Avant (insgesamt 5 unterschiedliche, allerdings gebraucht) und bei uns ist die Blechhistorie in diesem 17 Jahren nicht so bewegt wie deine in den letzten 1,5 Jahren 😉 ... also am Auto liegt es nicht 😉 ...
Mein Vater hatte mal ähnliches Glück mit seinen Autos, VW Passat Variant syncro und danach ein Opel Astra Caravan ... zuerst hatte er jedes mal was an dem Passat dran, wenn er über die Autobahn fuhr (Antriebswellen, usw.... hing auch mit dem syncro zusammen), danach kaufte er sich aus Frust einen Opel und es kam noch besser, bei der ersten AB- Fahrt flog der gesammte Motor auseinander, der vorher noch von der Werkstatt überholt worden war (Gebrauchtwagen) und verteilte das gesamte Öl über die Autobahn, das Auto bliebt bei McDonalds auf dem Rasthof auf dem Parkplatz stehen und die Werkstatt, die den Motor so "professionell" instand gesetzt hatte durfte das Auto 300km entfernt abholen ... dass die Ölwanne noch dran hing hat mich gewundert, als ich den ausgebauten Motor gesehen habe 😁 ... zwischendurch hat er noch den Motor des Passats eines Bekannten auf der Autobahn zerlegt, Totalschaden ....
Seit den letzten 2 Jahren ist dann nichts mehr passiert (und das ist auch gut so 😉 ), aber die Geschichte, die ich da eben erzählt habe, die hat sich auch innerhalb von 2 Jahren abgespielt...
Ich will damit nur sagen, dass ich mir vorstellen kann, wie du dich damit fühlst und dass man es einfach nicht versteht, wie in dieser kurzen Zeit soviel Unglück auf einmal passieren kann, aber man darf das nicht so schwarz sehen, irgendwann wird es wieder besser 😉 ...
Viele Grüße und Kopf hoch!
Leon
P.S.: Was ich nicht ganz verstehe ist der Schritt vom A6 2.0 TDI (170 PS) zum nur geringfügig stärkeren A6 2.7 TDI?? ... Wir hatten früher auch 6 Zylinder Diesel im A6 Avant, aber mittlerweile muss ich sagen, bin ich mit dem 2.0 TDI richtig zufrieden und brauche keinen 6 Zylinder mehr ... Was war dein Beweggrund?
Das mit den eingedrückten Schwellern muss ja ein echtes Audiproblem sein 😮
Habe heute drei Audi´s (1 x A3, 2 x A4) gesehen mit eingedrücktem Schweller. Das kann doch nicht sein, ist mir bisher noch nicht so aufgefallen bei anderen Fahrzeugen.
Gruß Benny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Das mit den eingedrückten Schwellern muss ja ein echtes Audiproblem sein 😮Habe heute drei Audi´s (1 x A3, 2 x A4) gesehen mit eingedrücktem Schweller. Das kann doch nicht sein, ist mir bisher noch nicht so aufgefallen bei anderen Fahrzeugen.
Gruß Benny
Naja, die drücken sich ja auch nicht von selber ein 😁 ... aber da gibt es auch genug andere Marken, bei denen ich das schon gesehen hab 🙂 ...
Hallo leon 93,
danke für die Anteilnahme! So kannst Du auch darüber froh sein, dass bei Euch alles noch ohne Personenschaden ablief. Warum ich nun von dem A6 2.0 TDI auf den 2.7 TDI umgestiegen bin, hat folgenden Grund: Seit 2006 hatte ich einen Honda Accord Tourer Cdti mit 140 PS. Über 100.000 km ohne Reparaturen. Der Motor war sehr kultiviert, leise, sparsam. Aber der Kofferraum vom Nachfolgemodell ist mir zu klein. Aufgrund eines Sonderangebotes habe ich dann im Februar 2010 den A6 Avant 2.0 TDI (170 PS) mit Superausstattung für 41T. Euro ohne vorherige Probefahrt bestellt in der Annahme, bei einem Audi müsste der Diesel mindestens so gut sein wie bei Honda. Als ich dann im April zum ersten Mal in meinen neuen Auto losfuhr, fiel mir gleich der Brummton beim Gasgeben auf, was ich vom Honda nicht kannte. Auch nach 16.000 km blieb das Brummen, der schlechte Durchzug im 6. Gang (zwischen 130 und 180 km/h war der Honda wesentlich agiler) und das große "Turboloch" beim Anfahren. Mehrmals gab es Aussetzer beim Anfahren. Das alles ist natürlich auf sehr hohem Niveau und ich hatte mich damit schon abgefunden. Aber nach dem Totalschaden habe ich dann bei der Neuwagenbestellung zugeschlagen. Ich habe nun den 2.7 TDI mit Luftfederung sowie noch einige Extras dazu (AHK, großes NAVI, 80 l Tank, etc.) zusätzlich geordert.
Der 2.7 TDI ist im Vergleich doch wesentlich kultivierter, man hört ihn kaum. Der Durchzug im 6. Gang war bis zum Motorupdate auch wesentlich besser, jetzt leider nicht mehr. Die Endgeschwindigkeit ist mir egal. Ich bin also jetzt mehr als zufrieden. Aber der 2.0 TDI ist nicht schlecht, sondern auch besonders wirtschaftlich und schnell genug. Es ist eben auch meine persönliche Macke, dass ich Wert auch einen ruhigen Motor lege. So hat eben jeder seine besonderen Vorlieben und es ist ja schön, wenn man sich diese auch erfüllen kann.
Für die anderen Leser: Seid mir bitte nicht böse, dass ich jetzt hier in einem ganz falschen Thread dieses geschrieben habe, aber es war nur die spezielle Antwort auf die Frage von leon! Die Meinungen zu den Motorunterschieden werden ja ausführlich woanders diskutiert!
In diesem Sinne
Euer Avantinus!