1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Schweizer Nummernschilder

Schweizer Nummernschilder

Audi Q7 1 (4L)

Alle Schweizer unter Euch werden wissen, wovon ich spreche wenn es um die kleinen Frontschilder geht. In anderen Audi Modellen superelegant gelöst, seit der neue Kühlergrill Einzug in die Modellpalette fand. Da ist das Schild irgendwie hinterlegt und dieser hässliche kleine Standard PLastikrahmen war/ist nicht nötig.
Doch nun ist mir aufgefallen, dass genau dieser Klemmrahmen auf den Ausstellungsmodellen des Q7 oben drauf prangte. Ober hässlich, wenn man es z.B. mal elegant bei einem A8 gesehen hat. Ich dachte damals: Na ja - Erstfahrzeuge aus der deutschen Zuteilung. Kommt dann schon vor bei den erten Wagen.
Gestern habe ich schweizer Kundenfahrzeuge gesehen und genau das gleiche... Den Nummernschildrahmen einfach vorne ran geschraubt.

Hat jemand von Euch Infos dazu? Kann es einfach nicht glauben, dass mein Autohändler meint "das wäre halt so".

19 Antworten

das habe ich bei meinem vorführwagen auch festgestellt und gleich den verkäufer angesprochen.

da sie die vorführwagen mit garagen-/ wechselnummern
ausrüsten wenn sie nicht einglöst sind/ werden, wird es so gelöst.

in natura ist die vordere nummer in der stossstange "versenkt", wie beim a64f

So sieht es doch auch bei den Bildern von Q7SUV aus, oder?
Richard

@ballaballa
Frage Deinen Händler bitte noch mal ob er bereits einen einzigen Q7 mit diesem "versenkten" schweizer Nummernschild gesehen hat!!!
Alle sind nämlich davon ausgegangen das es so sein würde, aber eben...

@A6Q7
bei rolfsturm seinen ersten Bildern habe ich gesehen, wie es eigendlich sein sollte und auch in der Schweiz bei allen neueren A6 und so gemacht wird. Aber eben, jetzt sind die ersten schweizer Q7 nicht mehr so.

Ich will mal versuchen ob ich nicht noch ein Bild von dem Wagen in der Ausstellung machen kann.

Nummernschild CH-Format

Nein, es gibt definitiv keine Anpassung an das kleine Format für die Schweizer-Schilder wie dies bei A6, A4, A3 der fall ist.

Ich habe schriftlich bei der AMAG in Schinznach nachgefragt - Antwort: Gibt es beim Q7 nicht.

Speziell mit dem Händler-Wechselschild sieht es 'unschön' aus! Ich werde wohl die Nummer direkt ohne Rahmen anschrauben, so steht sie am wenigsten ab! Aber ich bin entäuscht vom Monopolisten AMAG!

Ähnliche Themen

Ich habs befürchtet. Ist doch voll der Mist. Wäre mal zu prüfen, ob nicht ein Austausch von einem anderen Audi möglich wäre. Aber das wird ja auch wieder richtig kosten. Ich glaube, einfach direkt anschrauben scheint mir auch die beste Lösung.

Wieso schrauben?

Habe mein A4 Cabrio vor mittlerweile 3 1/2 Jahren in
Ingolstadt abgeholt.
Da ich in mein neues Auto keine Löcher bohren wollte,
habe ich die Schilder mit einem doppelseitig-klebenden
Schwammgummi von 1mm Stärke vorbereitet.
Dieser Schwamm wird z.B. für die Schildermontage im
Aussenbereich eingesetzt und klebt wie Sau.

Habe die Schilder dann so am Empfang abgegeben und
die Damen gebeten, dem Meister entsprechende
Anweisung zu geben.
Dann bin ich gemütlich in die Ausstellung gegangen
und habe auf die Auslieferung gewartet.
Dann wurde ich plötzlich aufgerufen und ich dachte schon,
jemand hätte mein Auto irgendwie vor einen Pfeiler
gefahren oder so...
Der Grund war aber folgender. Der zuständige Meister
hat die Verantwortung abgelehnt, das Schild zu kleben.
Das würde ja nie halten.
Habe dann unterschreiben müssen, dass ich das
Kleben auf eigene Gefahr angeordnet habe.

Nun zum Wesentlichen.
Das war wie gesagt im August 2002.
Seitdem habe ich mit dem Auto bei Wind und Wetter,
Sommer mit 38° - Winter mit -18° rund 107.000 km
zurückgelegt. Dabei unzählige Male "gekärchert" und in
diversen Lappen-Waschanlagen gewesen. Mindestens
1 x pro Woche sind ca. 160 x...
Und die Kennzeichen kleben sowohl vorne als auch hinten
immer noch Bombenfest.

Also, lasst die Schrauben weg - kleben hilft und sieht
ohne die Schraubenköpfe bzw. deren Abdeckungen
auch viel besser aus.

Die Klebefolie gibt es im Fachhandel - in Zürich
fällt mir z.B. die Firma Speckert & Klein ein.
Da die neben Stempeln auch Schilder produzieren,
sollte die Folie kein Thema sein.

Wenn Ihr gar nichts bekommt - PN

Gruss Bodo

ch- nummernschild

so habe ich es mal in einer zeitschrift gesehen

Speckert & Klein - die Jungs sind in der Innenstadt, ich glaub ich kenne den Laden. Und dann hast Du es wahrschenlich an der Nummernschildkante rundherum geklebt?
Hast Du es hinten genau so gemacht?

@ballaballa
Das Bild ist ok. Mag aber nicht spekulieren wie es entstanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von jedoch


Speckert & Klein - die Jungs sind in der Innenstadt, ich glaub ich kenne den Laden. Und dann hast Du es wahrschenlich an der Nummernschildkante rundherum geklebt?
Hast Du es hinten genau so gemacht?

@ballaballa
Das Bild ist ok. Mag aber nicht spekulieren wie es entstanden ist.

Genau - aussenherum und auch teils auf den tiefen Flächen.

halt überall wo das Schild aufliegt.

Hinten genauso.

Für vorne noch ein Tip. Bevor der Kleber draufkommt, das Schild

vorsichtig an den Stossfänger halten und leicht biegen.

Wenn Ihr das Schild gerade lasst, hat es natürlich nach

dem Aufkleben an den Aussenseiten etwas Spannung.

Hält wahrscheinlich trotzdem - sicherer ist aber ganz leicht, z.B.

über den Oberschenkel biegen und dann aufkleben.

Hinten ist ja gerade und noch weniger Wind und Wetter

ausgesetzt - da ist es überhaupt kein Problem.

Sieht wie gesagt viel besser aus als geschraubt.

Genau - den Speckert meine ich...
... ist ja der grösste Stempelhersteller in der Schweiz...

Ganz eine coole Idee. Bin sehr froh darum, dass Du die Idee hier teilst. Bin morgen zum Frühstückskaffee in der Stadt und werde mal bei den Jungs reinschauen.
Man auf den Wagen warten ist schon eine fiese Sache. Mitte Juni wird es bei mir endlich soweit sein. Nächstes Wochenende habe ich hoffentlich den Vorführwagen vom Autohaus. Bin schon sehr gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von jedoch


Ganz eine coole Idee. Bin sehr froh darum, dass Du die Idee hier teilst. Bin morgen zum Frühstückskaffee in der Stadt und werde mal bei den Jungs reinschauen.
Man auf den Wagen warten ist schon eine fiese Sache. Mitte Juni wird es bei mir endlich soweit sein. Nächstes Wochenende habe ich hoffentlich den Vorführwagen vom Autohaus. Bin schon sehr gespannt.

Was soll ich denn sagen - LT 7.2006

Allerdings werde ich das angesagte schöne Wetter nutzen,
mein Cabrio noch die letzten Wochen zu geniessen.... 😉

Ach so - viel Spass bei der Probefahrt...

bohr bodo so was kommt hier im forum und bei uns sagst du kein wort 🙁
naja hab ja auch noch zeit mir gedanken über das nummerschield zu mache vlt mach ich es so wie bei mein mx-5 lass es vorne ganz weg :P

also Jungs, so hab ich es zuletzt im Autohaus gesehen:
Das kennen wir, so sollte es aussehen --> siehe Anhang
sorry für die schlechte Qualität, aber es sollte knapp ok sein...

...und das ist die stumpfe Realität!

Kann man den Jungs vom Genaralimporteur nicht mal einen Brief schreiben, dass das wohl nicht deren ernst sein kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen