Schweißen oder tauschen?
Moin zusammmen,
eigentlich war ich auf der Suche nach dem Niveau Sensor für die HA bei meinem S211 280T-CDi Vormopf.
Der immer noch rechts 2-3 cm tiefer hängt.
Habe aber scheinbar nur den Verbindungskabelstrang gefunden. Dafür aber einen Riss in zwei Lagern der HA.
Der Schrauber vor Ort meinte schweissen. Wäre natürlich kostengünstig. TÜV komischerweise gerade neu. Foto anbei.
Schweissen oder tauschen, das wäre meine Frage.
Dann fiel mir auf, dass das Diff. silber lackiert worden ist ?????
Der Wagen war mit 100%tiger Sicherheit nur bei MB, und lückenlosem Scheckheft. Merkwürdig.
Hat jemand eine Ahnung, was das bedeutet?
Der Sensor mit der oft erwänhten Mechanik liegt also oberhalb des Diffs??
Bzw. ich hätte nur dem Kabel folgen müssen?
Danke vorab für die Antworten.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CE333 schrieb am 4. Juli 2020 um 20:08:24 Uhr:
". Aber der Schrauber ist in meiner Rangliste weiter nach unten gerutscht. Danke!"
[/quoteDas kenn ich, ich glaube auch inzwischen das Autohandwerk nicht mehr das ist was es Mal war. Liegt aber wahrscheinlich in der Vielfältigkeit der Modellpalette.
Nein, dass liegt an der Gier der Menschen. Nicht mit 100 Autos die Kohle verdienen, sondern nur mit 20, da kommen dann solche eigenartigen Diagnosen bei rum. Und natürlich sind viele der heute ausgebildeten Mechatroniker nur noch Moduletauscher, wir haben früher die Module repariert, dafür muß du aber in der Lage sein diese nach Schaltplan lesen und verstehen zu können.
Stell einem Mechatroniker von 2020 mal einenCommodore mit ner großen Weber Doppelvergaseranlage auf den Hof mit der Bitte diese zu synchronisieren! Die erste Frage ist doch, wo hat der seinen OBD Anschluss.
Mag sein, dass es noch einige Jungs und Mädels gibt, die sich wirklich mit der Materie auseinandersetzen, aber die suchst Du heute, wie die besagte Nadel im Heuhaufen, leider.
19 Antworten
Sehe ich genau so, besonders wenn man bedenkt, dass jedes Fahrzeug auf dem Kieselsteinhof immer mit neuem TÜV verkauft wird, dann muss man sich auch nicht wundern. Auch n guten Kumpel von mir erlebt als TÜV Gutachter immer skurrile Dinge, denn auch die Leite müssen vom Durchsatz leben, und der findet statt, wenn Du immer mehr und mehr Autos pro Tag durchjagst, ohne bzw mit geringen Mängel. Geld regiert die Welt 🙂
". Aber der Schrauber ist in meiner Rangliste weiter nach unten gerutscht. Danke!"
Das kenn ich, ich glaube auch inzwischen das Autohandwerk nicht mehr das ist was es Mal war. Liegt aber wahrscheinlich in der Vielfältigkeit der Modellpalette.
Zitat:
@CE333 schrieb am 4. Juli 2020 um 20:08:24 Uhr:
". Aber der Schrauber ist in meiner Rangliste weiter nach unten gerutscht. Danke!"
[/quoteDas kenn ich, ich glaube auch inzwischen das Autohandwerk nicht mehr das ist was es Mal war. Liegt aber wahrscheinlich in der Vielfältigkeit der Modellpalette.
Nein, dass liegt an der Gier der Menschen. Nicht mit 100 Autos die Kohle verdienen, sondern nur mit 20, da kommen dann solche eigenartigen Diagnosen bei rum. Und natürlich sind viele der heute ausgebildeten Mechatroniker nur noch Moduletauscher, wir haben früher die Module repariert, dafür muß du aber in der Lage sein diese nach Schaltplan lesen und verstehen zu können.
Stell einem Mechatroniker von 2020 mal einenCommodore mit ner großen Weber Doppelvergaseranlage auf den Hof mit der Bitte diese zu synchronisieren! Die erste Frage ist doch, wo hat der seinen OBD Anschluss.
Mag sein, dass es noch einige Jungs und Mädels gibt, die sich wirklich mit der Materie auseinandersetzen, aber die suchst Du heute, wie die besagte Nadel im Heuhaufen, leider.
Seit einiger Zeit gibt's eine Fachrichtung in der Ausbildung der KFZ-Mechatroniker, die für Young- und Oldtimer gedacht ist. Die gibt's aber trotzdem nicht überall... Das werden immer gesuchte Spezialisten bleiben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 4. Juli 2020 um 13:28:18 Uhr:
Das kann ich verstehen - aber vielleicht hatte er einfach Lust mal wieder etwas zu schweißen 😉Wie steht es denn um deine Auspuffhalter?
Da kann er sich wohlmöglich nützlich austoben...
Allerdings😁