Schweissarbeit am Unterboden - Werkstattempfehlung Slowakei/Ungarn/Oesterreich
Servus Genossen!
Mein W124 muss am Unterboden geschweisst werden. Drei Loecher.
Hat jemand von euch eine Empfehlung fuer eine Werkstatt in Oesterreich, Slowakei oder Ungarn?
Die freie Werkstatt (wohl auch keine Rechnung, denke ich) in der Slowakei wollte dafuer EUR 1.500,00 und das ist angesichts Preis-/Leistung einfach zu viel. Vor allem in Anbetracht des Durchschnittslohnes in der SK. Offenbar schon zu viele Kunden, da Naehe Oesterreich, und somit Preisanstieg.
Und nein, ich suche nichts, was kostenlos ist oder will einen Sklavenlohn bezahlen, lasse mich einfach ungarn uebern Tisch ziehen, wenn es eklatant ist. Das ist alles.
Vorab danke fuer Antworten, falls ihr Empfehlungen habt.
7 Antworten
Keine Empfehlung aber schon über ein eigenes Schweißgerät nachgedacht? Inzwischen gibt es echt gute Geräte für unter 100€ und ich hab schon auf der Straße geschweißt. Nicht angenehm aber hey was muss das muss. Und angesichts der heutigen Preise ist die Differenz zu einer Werkstatt einfach in keinem Verhältniss mehr. Insbesondere die Schweißerzene ist mit u.a. Igor Welder sehr gut auf Youtube vertreten und erklärt einfach alles. Bei Bedarf kann ich dir mein Schweißgerät raussuchen, was für jemanden der das gar nicht kann, erstaunlich gut funktioniert. Sonst gibts noch so Spezies die das ganze mit einem Marokkourlaub verbinden oder andere Länder im Osten die näher bei dir sind. Dann hatte man für das Geld wenigstens was gesehen.
Das habe ich mir auch ueberlegt. Schweigeraete mit dem sogenannten Fuelldraht gibts bereits guenstig zu erwerben.
Mein Vater kann grundsaetzlich schweissen, alte Schule. Aber ja, keine Hebebuehne, was all die Arbeiten massiv erleichtern wuerde.
Ich werde Eigenregie dennoch einkalkulieren. Wie du sagst, wirklich nicht mehr leistbar geworden die Werkstaette.............. Danke!
Wenn das Fahrzeug am Unterboden schon Durchrostungen aufweist, dann prüfe auch die beiden vorderen Aufnahmen der Hinterachse. Die rosten nämlich auch gern weg.
Und ne lose Hinterachse ist kein Spaß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tchaikovsky schrieb am 25. Mai 2025 um 21:59:24 Uhr:
Die freie Werkstatt in der Slowakei wollte dafuer EUR 1.500,00 und das ist angesichts Preis-/Leistung einfach zu viel (,,,)
Hallo,
aus meiner Erfahrung geben Handwerker / Werkstätten etc., die keinen Bock auf eine gewisse Arbeit haben, trotzdem ein überteuertes, oder sagen wir mal sehr ambitioniertes Angebot ab. Beauftragt dann der Kunde trotzdem, lohnt es sich richtig. Erfolgt kein Auftrag, auch egal. So sehe ich das in Deinem Fall.
Sollten für die Arbeiten nicht Achsen usw. ausgebaut werden müssen, würde ich einfach mal in Deinem Umkreis die Werkstätten abklappern und auch die Hobbywerkstätten nicht vergessen, manche bieten solche Arbeiten auch an. Als realistischen Richtwert würde ich mal sagen ~ 300 EUR für das Schweißen einer WHA inkl. Blech, aber ein simples Loch, bei dem man weniger anpassen muss, würde ich mit weniger veranschlagen.
Viele Grüße
So sehe ich das auch.
Es sind reine Schweissarbeiten, bisschen muss geflext werden.
Kein einziges Teil muss abgebaut werden... Ausser das Teppich hoch, aber das ist ja beim 124er simple Sache.
Schoenen Tag