Schweißanleitung VW T3
hallo zusammen,
bevor jetzt kluge leute sich lächelnd melden..
sowas gibt es. zumindest hab ich das für den vw käfer ,- kurtz erklärt eine bebilderte anleitung welche bleche wie verbaut und wie verschweisst sind zeigt erklärt und auch wie sie zu tauschen sind.
nur leider hab nix für den t3 gefunden dachte erst hab was ... aber das war nur eine anleitung orginal vw wie die verkleidung, türen usw zu demontieren sind.
daher meine frage hat einer sowas ???
da bei meinem 2. bus es sich langsam summiert, an roststellen, die ich dringend beheben will.
rechts hinten schweller, frontblech vom kühler, einstiege beide, und noch so paar typische ecken
naja es lohnt sich
also hoffe kann wer helfen,
grüsse ingo
33 Antworten
So, seit gestern bin ich zwar mit meinen Schweißorgien durch, aber ich wurde gerne nachlesen, was ich so Alles falsch gemacht haben könnte.
@Ingo Ich schicke dir gleich mal eine PN, an was ich Interesse hätte.
Uwe
Für morbide Schweißmasochisten hänge ich mal ein paar 'Gruselbilder'an. Vorher-Nachher.
Hat es jemand geschafft, die Seite komplett zu speichern? Also nicht nur den Link, sondern die ganze Seite, damit man sie auch ggf. offline verwenden kann?
Bei mir funzt das nicht. Hab schon über 20Stunden geladen - die Seite scheint einen Fehler zu haben, hängt sich irgendwie auf... Tipps gerne auch per PN.
Mahlzeit! Ich habs auf DVD. Da ich damals ne saumäßige I-Net Verbindung hatte,hat das ein Kollege inne Arbeit gemacht.Von Probs dabei weiß ich nix. Gruß Frank!
Ich habe Teile der RLF-Sammlung in passwortgeschützten Rar-Archiven und kann von überall zugreifen...
Bin aktuell noch am Grübeln, wie ich die Konfiguration mache. Wenn ich auf einmal feststellen sollte, das bei mir mehr Traffic ist, wie beim Windows-Updateserver dann würde ich natürlich gerne reagieren. Ich denke auf kurz oder lang wird es denn wohl ein ftp-Server werden, mal schauen.
Sollte ich mal extrem Langeweile, Zeit und Lust haben wird es vielleicht auch was größeres, dann mit entsprechender Nutzerverwaltung etc. Schaudern wir mal.
Uwe