Schwein gehabt…

Mercedes GLC X253

… aber leider anders als gewünscht. 😁

Das Leben ist wie eine Ketchupflasche, erst kommt nichts und dann alles auf einmal.

Letzten Donnerstag Morgen um 6 Uhr (zwei Tage vor Abflug in den Urlaub) läuft mir in einen Waldstück eine Wildsau ins Auto. Das einzige was ich bemerkte war ein dumpfer „Bums“. Gesehen habe ich nichts. Die Sau hat sich danach auch direkt aus dem Staub gemacht.

Schaden lt. Gutachter fast 6.000 EUR.

Die Wildschweinsalami schmeckte zur Brotzeit diesmal besonders gut. 😁

Wildunfall
Wildunfall
21 Antworten

Zitat:

@Toifilou schrieb am 7. Oktober 2022 um 08:25:16 Uhr:


Mehr ist es nicht?
Oh Mann, hast Du ein Glück gehabt!!!
Das Tierchen war da wohl schon fast vorbei- sonst sähe der Schaden anders aus. Uns wurde in der damaligen Firma immer mal wieder vom Fahrzeughersteller eine Fotosammlung mit Beschreibung der Schäden gesendet... Da waren "andere" Wildschweine bei...

Da es bei Größe und Gewicht unseres Schwarzwildes eine Spanne von 5 - 100 kg gibt, sind gewaltige Unterschiede bei Wildunfällen klar. Zumal es ja auch noch auf die Art der Kollision ankommt…😉

Zitat:

@dcmichel schrieb am 7. Oktober 2022 um 10:52:46 Uhr:



Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 7. Oktober 2022 um 08:39:18 Uhr:


Nur bei Haarwild gibt’s Erstattung!

Das ist mal wieder ein Ammenmärchen.
Es kommt auf den Vertrag an, was dort abgeschlossen wurde

Wenn ich als Polizist zum (vermeintlichen) Wildunfall gerufen werde und vor Ort weder ein verendetes oder schwer verletztes Wildschwein antreffe und keine Borsten (oder Schnitthaar bei entsprechend anderem Wild), kein Schweiß oder entsprechende Trittsiegel finde, dann kann ich wohl kaum mit entsprechenden Bescheinigungen dienen.

Daher kommt dein Beitrag einem von dir beschriebenen Ammenmärchen in der Realität schon sehr nah.

Zitat:

@x3-sauerland schrieb am 9. Oktober 2022 um 04:38:43 Uhr:



Zitat:

@dcmichel schrieb am 7. Oktober 2022 um 10:52:46 Uhr:


Das ist mal wieder ein Ammenmärchen.
Es kommt auf den Vertrag an, was dort abgeschlossen wurde

Wenn ich als Polizist zum (vermeintlichen) Wildunfall gerufen werde und vor Ort weder ein verendetes oder schwer verletztes Wildschwein antreffe und keine Borsten (oder Schnitthaar bei entsprechend anderem Wild), kein Schweiß oder entsprechende Trittsiegel finde, dann kann ich wohl kaum mit entsprechenden Bescheinigungen dienen.

Daher kommt dein Beitrag einem von dir beschriebenen Ammenmärchen in der Realität schon sehr nah.

Natürlich müssen Spuren am Fahrzeug oder das tote oder verletzte Tier vorhanden sein. Manchmal „entfernt sich das Tier unerlaubt von der Unfallstelle“ 😉 , hinterlässt aber eindeutige Spuren am Fahrzeug wie eben Haare ( oder wie bei mir damals sogar Blut ). Und der zuständige Jäger hat dann ca. 200 Meter entfernt das Tier gefunden. Ohne eindeutige Spuren gibt’s natürlich keine Erstattung

Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 9. Oktober 2022 um 09:19:54 Uhr:



Zitat:

@x3-sauerland schrieb am 9. Oktober 2022 um 04:38:43 Uhr:


Wenn ich als Polizist zum (vermeintlichen) Wildunfall gerufen werde und vor Ort weder ein verendetes oder schwer verletztes Wildschwein antreffe und keine Borsten (oder Schnitthaar bei entsprechend anderem Wild), kein Schweiß oder entsprechende Trittsiegel finde, dann kann ich wohl kaum mit entsprechenden Bescheinigungen dienen.

Daher kommt dein Beitrag einem von dir beschriebenen Ammenmärchen in der Realität schon sehr nah.

Natürlich müssen Spuren am Fahrzeug oder das tote oder verletzte Tier vorhanden sein. Manchmal „entfernt sich das Tier unerlaubt von der Unfallstelle“ 😉 , hinterlässt aber eindeutige Spuren am Fahrzeug wie eben Haare ( oder wie bei mir damals sogar Blut ). Und der zuständige Jäger hat dann ca. 200 Meter entfernt das Tier gefunden. Ohne eindeutige Spuren gibt’s natürlich keine Erstattung

Um das mit den „eindeutigen Spuren“ nochmal zu konkretisieren: Es gibt ja wie immer einige besonders „clevere“ Menschen die Schäden auf welche Art und Weise auch immer verursachen und später versuchen sich an einer vermeintlich passenden Örtlichkeit zu positionieren, die Polizei rufen und von einem angeblichen Wildunfall berichten. Daher bezog sich mein Beitrag auf die Aussage mit dem Ammenmärchen.

„@saabinchen61 schrieb am 7. Oktober 2022 um 08:39:18 Uhr:
Nur bei Haarwild gibt’s Erstattung!

Das ist mal wieder ein Ammenmärchen.
Es kommt auf den Vertrag an, was dort abgeschlossen wurde.“

Auf der anderen Seite gibt es natürlich wirklich Wildunfälle, bei denen außer Schäden am Fahrzeug überhaupt keine Spuren vorhanden sind, die auf eine Kollision mit einem Tier hindeuten. Leider spreche ich aus eigener Erfahrung. Und da möchte ich die Versicherung sehen, die das aufgrund ihrer Vertragsbedingungen einfach so akzeptiert. Da braucht es schon einen guten persönlichen und glaubhaften Kontakt zu seiner Versicherung. Den hatte ich zum Glück vor Ort…😉

Soderlde, gestern habe ich ihn wieder aus der Werkstatt abgeholt. Jetzt ist er wieder heile. 🙂

Nachdem die Freigabe durch die Versicherung gut 3 Wochen gedauert hat und ich einen Werkststttermin bekommen habe, hat sich die Sache doch etwas hingezogen. Zum Glück war der Wagen die ganze Zeit fahrtüchtig, so dass die lange Wartezeit erträglich war.

Bis zu dem Unfall hatte ich viele Jahre Glück, denn auf der Stecke sieht man immer mal wieder Wild in der Umgebung. Die Tage lag (soweit ich es beim Vorbeifahren sehen konnte) ein totes Reh am Straßenrand.

Das nächste mal bevorzuge ich doch lieber eine Martinstaler Wlidsau, Riesling trocken. 😁

GLC

Cooles Foto!
Dann allzeit Wild-/knitterfreie Fahrt.

Danke Dir!

Deine Antwort