schwarzer Kolben, Metallspähne
Hallo alle zusammen. Ich fahre einen 50ccm Roller der Marke Sym. Bei dem habe ich heute meinen Motor geöffnet mit der Intension mein Zündkerzewinde neu zuschneiden. Die Zündkerze ist durch den drug im Motor ständig rausgeflogen. Was ich zusehen bekommen habe ist den Bildern zu entnehmen. Ich bin 20 und ohne Ausbildung im KFZ. Gibt es jemanden der einem Leihe erklären kann was mit seinem Motor geschehen ist? Und ob es reparabel ist? Beste Grüße Lasse
12 Antworten
Guten Tag, wenn Du Glück hast, dann reicht es den Zylinder nebst Kolben auszutauschen. Suche Dir jemanden der sich damit auskennt. Wichtig wäre auch zu wissen, inwieweit das Innere des Motors in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Zitat:
@LasseW209 schrieb am 29. September 2024 um 10:52:54 Uhr:
Motor geöffnet mit der Intension mein Zündkerzewinde neu zuschneiden. Die Zündkerze ist durch den drug im Motor ständig rausgeflogen.
Jetz ist der drug (Druck)Schuld 🙄
Da wurde halt mal das Kerzengewinde überdreht oder die Kerze mit Gewalt schief
eingeschraubt 😁
Wenn jetzt das "Fleisch" für das Gewinde fehlt, hilft auch kein "neu schneiden"
sondern nur ein passender Gewindeeinsatz, was keine Tätigkeit für einen Laien ist 😰
Das gilt auch für die Montage der Ventilsteuerung beim Viertakter 😉
Wie clb schrieb:
Zitat:
Suche Dir jemanden der sich damit auskennt.
Aber keinen "Dampfplauderer", sondern jemanden, der sich
WIRKLICHauskennt !
Wieviel hat der Motor runter?
Auffällig sind die Mengen an Ölkohle auf dem Kolben, ich vermute, dass der Zylinderkopf von innen genauso aussieht.
Neben einer professionellen Reparatur des Kerzengewindes muss herausgefunden werden, wie das Öl in den Brennraum gelangt, mögliche Kandidaten dafür sind die Kolbenringe, die Ventilschaftdichtungen oder die Kopfdichtung.
Den Rat eine Experten zur Hilfe zuziehen kann ich nur unterstützen, bei der Montage eines Viertakters gibt es einiges zu beachten
Hallo
Da du lediglich die Intension hattest - das Kerzengewinde instandzusetzen - gehe ich davon aus, dass der Motor ansonsten einwandfrei gelaufen ist.
Als Laie gebe ich dann den Tip :
Alles Picobello zu reinigen, neue Dichtungen zu verwenden und dann wieder zusammenzubauen.
Für das Kerzengewinde gibt es Gewindebuchsen. Hierzu brauchst du einen Motoreninstandsetzer der ein paar Regeln diesbezüglich beachtet.
Es nutzt dir nix, wenn die Buchse falsch eingebaut und falsch gesichert wird und du sie beim nächsten Kerzenwechsel wieder mit rausschraubst. Da gibts schon das Eine oder Andere zu beachten. Für den Motoreninstandsetzer ist das kein Problem. Das ist in einer halben Stunde erledigt. Vorausgesetzt du bringst den Kopf sauber gereinigt zu ihm.
Nach dem Zusammenbau fährst du fünf Kilometer und machst dann einen Ölwechsel .
Jetzt lässt du ihn kalt werden und prüfst/stellst das Ventilspiel korrekt ein.
Luftfilter reinigen.
Mehr kannst du nicht machen.
Hier Mutmaßungen aufzustellen warum der Kolben schwarz ist oder woher die Spänchen kommen ist sinnlos.
Wenn er außer dem Kerzengewinde vorher einwandfrei gelaufen ist - kann’s ja nicht soweit fehlen.
Gruß
Ähnliche Themen
Hi Lasse,
für einen Laien hast u dir viel vor genommen. Da so ein kleiner 4takter aber kein Wunderwerk der Technik ist, kannst du das wahrscheinlich leicht auch selber machen.... macht aber viel Arbeit und dazu brauchst du auch viel Willen und Durchhaltevermögen...... ABER! selber machen schult ungemein, stärkt das Selbstbewusstsein und dann kannst du später bei jeder Panne leichter vorbeugen. Also immer fröhlich ran ans Werk.
Nun zu den Tipps:
Die Ölkohle auf dem Kolben, dem Zylinderrand und dem Kopf kommt vom Auslassventil. Dessen Öldichtung ist defekt und darum saugt der Motor im Ansaugtakt nicht nur das Benzin-Luftgemisch, sondern auch das Motoröl an.
Sollten da auch Metallsplitter sein, könnten die Kolbenringe gebrochen sein und sind dann gerollt. Das dürfte zu tieferen Riefen im Zylinder geführt haben. Die musst du dann aushohnen. Das ist ein Werkzeug, was du in eine Bohlmaschine spannst und mit den 3 federnd angeordneten Schleifsteinen kannst du den Zylinder wieder glatt schleifen. Dann solltest du dir aber einen neuen Kolben und Kolbenringe in Übergröße besorgen.
Das Auslassventil musst du ausbauen und die Gummidichtungen austauschen. Alle Teile sollten natürlich gründlich gereinigt werden, bevor du sie wieder verwendest und alle Dichtungen sollten auch neu sein. Bei der Gelegenheit würde ich auch das Einlassventil neu abdichten.
Wenn das Kerzengewinde nicht mehr hält sind 2 Möglichkeiten gegeben:
Entweder du erkundigst dich nach einer Kerze mit ähnlichen Werten und einem größeren Durchmesser, bohrst den Kopf darauf auf und schneidest ein neues Gewinde. ABER!!! Es könnte sein, dass dies schief geht. Die Kerze darf keinesfalls in den Brennraum reichen, sonst könnte sie mit dem Kolben zusammen stoßen. Und die Verbrennung wird leiden, weil der Funke nicht mehr da wo vorgesehen, entsteht.
Besser wäre es, einen neuen Kopf zu kaufen. Das spart Arbeit und Geld.
Viel Erfolg wünscht dir Wolfgang
Vielen Dank für die ganzen Infos. Es stimmt, der Motor lief mit seinen 15.000 km einwandfrei bevor ich ihn öffnete.
Für mich ist das Kaputte Kerzengewinde der einzig logische Verursacher für die Späne.
Warum in meinem Fall dermaßen viel Ölkohle auf meinem Kolben ist, ist eventuell auf einen nicht eingehaltenen Ölwechsel zurückzuführen!? Den wollte ich jetzt nach 6.000 km machen, wäre laut Handbuch aber schon nach 3.000 km fällig gewesen.
Mein Plan ist es ,wie Fashionbike beschreibt, alles gründlich zu reinigen. Habt ihr Tipps wie genau ich das umsetzen kann? Ich möchte nicht noch mehr kaputt machen. Zuhause habe ich ein 5l Ultraschallbad. Das lässt sich hier super verwenden oder? Gibt es geeignete Drahtbürsten oder Reinigungsmittel?
Beste Grüße
Auf Bild 4 sieht es aus als wenn ein Stück vom Ventil abgebrochen ist?
Ich bin auch einer der lieber gerne repariert, aber in dem Fall käme bei mir ein neues Zylinderkit mit Kopf, ist wohl auch billiger.
Wenn ich das machen lassen muss und deren Stundensätze rechne oder beim selbermachen die erforderlichen Werkzeuge wie Materialien beschaffen muss rechnet sich das auf keinen Fall. Einfach ein Nachbau und nicht vom Hersteller spart auch noch Geld ohne den Namen zu bezahlen.
Zitat:
@aussi-dingo schrieb am 30. September 2024 um 13:35:37 Uhr:
Die Ölkohle auf dem Kolben, dem Zylinderrand und dem Kopf kommt vom Auslassventil. Dessen Öldichtung ist defekt und darum saugt der Motor im Ansaugtakt nicht nur das Benzin-Luftgemisch, sondern auch das Motoröl an.
Tja, was soll man dazu noch sagen... im Ansaugtakt wird Motoröl mit angesaugt, weil die Ventilschaftabdichtung vom Auslassventil kaputt ist...
Also ich würde die Tips vom netten Herrn mit Schnauzbart und Sonnenbrille befolgen, was Du ja auch vor hast.
Zitat:
@Multitina schrieb am 30. September 2024 um 23:06:45 Uhr:
Tja, was soll man dazu noch sagen... im Ansaugtakt wird Motoröl mit angesaugt, weil die Ventilschaftabdichtung vom Auslassventil kaputt ist...Zitat:
@aussi-dingo schrieb am 30. September 2024 um 13:35:37 Uhr:
Die Ölkohle auf dem Kolben, dem Zylinderrand und dem Kopf kommt vom Auslassventil. Dessen Öldichtung ist defekt und darum saugt der Motor im Ansaugtakt nicht nur das Benzin-Luftgemisch, sondern auch das Motoröl an.
Also ich würde die Tips vom netten Herrn mit Schnauzbart und Sonnenbrille befolgen, was Du ja auch vor hast.
Und vorher mit dem Presslufthammer den Kolben reinigen.
Altes Benzin, Bremsenreiniger, Pinsel, Pressluft, Ölkanne, Schleiffliess, Schaber, Time-Sert Gewindebuchse mit Einbauwerkzeug (am besten machen lassen), Dichtungen, zusammenbauen, Ventilspiel prüfen, Ölstand prüfen, warmfahren, Ölwechsel.
Gute Fahrt.
Wie kaputt kann das Gewinde gewesen sein, dass es die Zündkerze rausgeschoben hat? Da muss es ja an der Stelle auch entsprechend undicht gewesen sein.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 2. Oktober 2024 um 11:10:23 Uhr:
Wie kaputt kann das Gewinde gewesen sein, dass es die Zündkerze rausgeschoben hat? Da muss es ja an der Stelle auch entsprechend undicht gewesen sein.
Meiner Meinung nach saß die Zündkerze nach jedem reinschrauben fest. Dreimal wurde ich vom Gegenteil überzeugt, als sie mir während der Fahrt mit einem lauten knall rausgeflogen ist. Irgendwann habe ich geschnallt, dass sobald ich den Zündkerzenstecker anschließe, die Zündkerze sich wieder lockert. Ein Freund hat mir die Kerze mit etwas mehr kraft reingeschraubt, sodass ich wieder ein paar Tage fahren konnte. Bis sie wieder rausflog und das Gewinde vollständig hinüber war.