Schwarzer Bremsstaub trotz ATE ceramic Belägen
Hallo zusammen
Hab bei mir extra von gelochten Scheiben auf ungelochte umgebaut, original ATE von AUTODOC, damit ich ATE Ceramic Beläge fahren kann damit meine Felgen sauber bleiben, hatte bei meinem letzten Auto damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Aber leider werden meine Felgen jetzt trotzdem sehr schwarz nach kurzer Zeit, sind die Beläge nicht mehr so gut, oder was denkt ihr?
Autodoc müsste ja seriös sein?
Gut mein letzter Wagen hatte 125 und der aktuelle 306, macht das vielleicht nen Unterschied?
Danke schonmal
48 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 29. Oktober 2021 um 12:58:36 Uhr:
Ihr kommt gerade etwas durcheinander. 😉
Ich nicht 😁
@HorstGr hat wohl übersehen dass ich auf eine andere Frage geantwortet habe.
Zitat:
@LudwigM schrieb am 27. Oktober 2021 um 14:33:32 Uhr:
bei mir ist vorn auch schlimmer
Ich hatte vor 22 Jahren mal einen Land Rover Defender, bei dem waren tatsächlich die hinteren Felgen immer dreckiger. Lt. Händler soll dort wohl mehr Bremsdruck ankommen wegen der Ladefläche.
Zitat:
@LudwigM schrieb am 25. Oktober 2021 um 23:11:22 Uhr:
Ich mein letzte mal war’s nach ner Autobahnfahrt, hab die jetzt so 500km drauf
Was meinst du wie viel Staub und Dreck so auf der BAB ist, da bleibt zwangsläufig auch etwas bei dir hängen
Ähnliche Themen
Hallo,bei mir ist das Resultat etwas sehr seltsam. Nach Einbau von ATE Keramik Bremsbelägen bleibt die Linke Felge sauber und die Rechte wird ratzfatz dreckig genau wie vorher. Wie ist sowas möglich was ist hier passiert???
Einzigste Erklärung ist für mich das falsche Belege im Karton drinne waren. Und reifenabrieb wie hier behauptet wird ist es ganz sicher nicht. Ich werde mich dann wohl mal an ate wenden oder an den Verkäufer.
Mfg Thomas
Zitat:
@tommi2706 schrieb am 8. Juni 2024 um 13:57:13 Uhr:
Hallo,bei mir ist das Resultat etwas sehr seltsam. Nach Einbau von ATE Keramik Bremsbelägen bleibt die Linke Felge sauber und die Rechte wird ratzfatz dreckig genau wie vorher. Wie ist sowas möglich was ist hier passiert???
Einzigste Erklärung ist für mich das falsche Belege im Karton drinne waren. Und reifenabrieb wie hier behauptet wird ist es ganz sicher nicht. Ich werde mich dann wohl mal an ate wenden oder an den Verkäufer.
Mfg Thomas
Hast du Anhand der Aufdrucke etc. bei ATE die Beläge auf Echtheit überprüft?
Oft genug habe ich Beläge zurückgeschickt.
Hm, verschieden Reibbelagmaterialien in einem Karton sollten doch wohl vor/bei der Montage auffallen. Oder?!
Im Kontext war ich bei "eine Seite gut, eine Seite schlecht" ... da ist es egal ob Original oder Plagiat. Wenn ich aus einem Karton 2 verschiedenfarbige Beläge nehme fällt mir das sicher auf.
Logisch, wenn man aus einem Karton 2 unterschiedlicher Farben erkennt, diese nicht zu verbauen, sondern mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen?
Die Beläge sahen von der Optik absolut identisch aus,die Nummern habe ich leider nicht verglichen.Wer kommt denn schon auf die Idee,dass da falsche Beläge verpackt wurden.
So habe jetzt etwas genauer nachgesehen. Man kann die Nummer von außen erkennen und dieses auf beiden Seiten gleich.
Aber ich habe irgendwie das Gefühl dass es heute besser geworden ist rechte Seite ist jetzt auch noch sauber noch ungefähr 100 km