Schwarze Klumpen unter der Motorabdeckung
Hallo zusammen,
bin verzweifelt, habe gerade einmal die Motorabdeckung (oben eine schwarz eine silber) abgemacht und direkt neben dem Einfüllstutzen für Motoroel ist alles schwarzglänzend und es sind auch kleine stücke drin. Sieht aus wie Teer oder altes oel ist das normal ??
Hat das was zu bedeuten ??
Es gilt dazu zu sagen, ich bin totaler Leihe und habe die Abdeckung nur abgemacht weil es so
klapperte. Habe auch ein Foto gemacht aber es ist nicht gerade gut !!
Ach so, ich fahre ein W 210 220 CDI Bj 07.99
über (beruhigende) Antworten und vorschläge zur abhilfe wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass eigentlich nur die Dichtung des undichten Injektors sowie halter und Schraube erneuert werden müssen und mehr nicht. Das teuerste ist echt die Reinigung vor allem die des Gewinde, Injektors etc. Der Injektor wird mit einem speziellem Schlaggewicht aus dem Kopf gezogen. Beim 1. Zylinder sollte man etwas Vorsicht walten lassen, da man den Ventildeckel beschädigen könnte.
30 Antworten
Hallole Kollegen Ich habe die Besten Reinigungsergebnisse mit W 99 von Fa einszett gemacht, ist aber nicht leicht zu bekommen . In 50/50 Mischung mit Wasser verdünnt oder besser noch dünner den Heissen Motor ersteinsprühen und mit viiiiel Wasser abdampfen mit guten Hochdruckreinigern.
Das Zeug bringt bei Trockenen Aluteilen das Au zum Schäumen ( Cehm Reaktion.
Injektoren sollte die MB Fachwerkstatt ran da diese eventuell elektronisch in den CAN Bus eingelernt werden müßen damit es nachher keine Probleme gibt.
Erst mal reinigen , dann würde ich die Leckölleitungen auf undichtigkeit prüfen und dann kommen die Injektoren.
Ist die Dichtung des Öleinfülldeckes in Ordnung?drum herum alles Trocken ? jol
Habe eben die Bilder von Ü52 angeschaut , da ist es eindeutig der injektor, ich denke es ist nur einer . da gibt es nur die Kollegen der MB Werkstatt .jol.
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Hallole Kollegen Ich habe die Besten Reinigungsergebnisse mit W 99 von Fa einszett gemacht, ist aber nicht leicht zu bekommen . In 50/50 Mischung mit Wasser verdünnt oder besser noch dünner den Heissen Motor ersteinsprühen und mit viiiiel Wasser abdampfen mit guten Hochdruckreinigern.
Das Zeug bringt bei Trockenen Aluteilen das Au zum Schäumen ( Cehm Reaktion.
Injektoren sollte die MB Fachwerkstatt ran da diese eventuell elektronisch in den CAN Bus eingelernt werden müßen damit es nachher keine Probleme gibt.
Erst mal reinigen , dann würde ich die Leckölleitungen auf undichtigkeit prüfen und dann kommen die Injektoren.
Ist die Dichtung des Öleinfülldeckes in Ordnung?drum herum alles Trocken ? jolHabe eben die Bilder von Ü52 angeschaut , da ist es eindeutig der injektor, ich denke es ist nur einer . da gibt es nur die Kollegen der MB Werkstatt .jol.
...da muss nichts angelernt werden-hab das auch schon ein paarmal gemacht-neuer injektor rein und fertig!
Zitat:
Original geschrieben von juergen2255
. Habe das bisher mit dem Dremel und einer flexiblen Welle gemacht. Mit einer Topfbürste kommt man dann bis zum Sitz des Injektors, dabei ordentlich saugen und dann ausblasen.
Grüsse und Gute Nacht
Jürgen
Hi Jürgen,
gibt es nicht für den Injektorsitz einen speziellen Fräs"kopf"? Dremel und Handarbeit wäre mir zu ungenau, um eine Problemstelle plan zu bekommen.
Hi Franjo
Ja den gibt es, aber ich persönlich halte gar nichts davon dort rumzufräsen, hatte bis jetzt auch noch keinen wo es nötig gewesen währe, muss dazu sagen, dass ich mittlerweile ein Gehör für die Undichtigkeit entwickelt habe und sofort bei den ersten Anzeichen neu abdichte. Mit der relativ weichen Bürste wird dort nur gereinigt, neuer Kupferring und Schraube und gut ist. Das größte Gefummel ist da eher das Loch der Schraube, dafür gibts einen extralangen Gewindeschneider zum Reinigen, habe mir selbst geholfen und eine alte Schraube (ist eh übrig) der Länge nach mit einer dünnen Flexscheibe eingeschnitten, so das sich der Dreck in den Spalt setzen kann - mehrmals rein und rausdrehen, hat dieselbe Funktion wie der Gewindeschneider.
Und wie gesagt seitdem die Schraube mit zweimal 90 Grad festgezogen wird hatte ich an diesen Injektoren keine Undichtigkeiten mehr.
Achja, beim Bürsten kühle ich immer mit Luft, denn wenn die "Pampe" wieder warm wird fängt das Zeug wieder an zu schmieren.
Gruss Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von big.b.
Hallo zusammen,
bin verzweifelt, habe gerade einmal die Motorabdeckung (oben eine schwarz eine silber) abgemacht und direkt neben dem Einfüllstutzen für Motoroel ist alles schwarzglänzend und es sind auch kleine stücke drin. Sieht aus wie Teer oder altes oel ist das normal ??
Hat das was zu bedeuten ??
Es gilt dazu zu sagen, ich bin totaler Leihe und habe die Abdeckung nur abgemacht weil es so
klapperte. Habe auch ein Foto gemacht aber es ist nicht gerade gut !!
Ach so, ich fahre ein W 210 220 CDI Bj 07.99
über (beruhigende) Antworten und vorschläge zur abhilfe wäre ich sehr dankbar.
also ich bin vom fach! alles erstmal im kalten zustand wegkratzen und immer wegblasen !! motor richtig heiss fahren ,injektorschraube herrausdrehen und druckleitung am railrohr lösen. den injektor an der leitung herrauswackeln.reinigen des schaftes und des injektors mit passender drahtbürste.neuen dichtring (im querschnitt oval und neue dehnschraube verwenden!!! )der flache dichtring alte ausführung war das problem...injektor muss nicht erneuert werden also auch nicht neu initialisiert werden im cdi steuergerät.
geht der injektor nicht mehr raus hilft nur noch mercedes werkstatt mit hydraulikabzieher.führt allerdings zum defekt des injektors.kosten der rep.dann 400-550 euro.auf garkeinen fall hobbyschrauber dran lassen sonst brauchst du einen neuen zyl.kopf -ca.4000euro.
Zitat:
Original geschrieben von mbklein
also ich bin vom fach! alles erstmal im kalten zustand wegkratzen und immer wegblasen !! motor richtig heiss fahren ,injektorschraube herrausdrehen und druckleitung am railrohr lösen. den injektor an der leitung herrauswackeln.reinigen des schaftes und des injektors mit passender drahtbürste.neuen dichtring (im querschnitt oval und neue dehnschraube verwenden!!! )der flache dichtring alte ausführung war das problem...injektor muss nicht erneuert werden also auch nicht neu initialisiert werden im cdi steuergerät.
geht der injektor nicht mehr raus hilft nur noch mercedes werkstatt mit hydraulikabzieher.führt allerdings zum defekt des injektors.kosten der rep.dann 400-550 euro.auf garkeinen fall hobbyschrauber dran lassen sonst brauchst du einen neuen zyl.kopf -ca.4000euro.
ich auch... und ich kann dir sagen, dass man die injektoren zwar wieder mit nem neuen dichtring dichbekommt, aber wenn die düse unten am injektor "konisch" ist, dann ist der auf dauer nicht mehr dicht. deswegen wird der injektor ja erst undicht. naja, probieren kann man es erst ja, aber wenn du pech hast, wird er wieder undicht.
@ henne666
was bitteschön hat die Düse, wie du schon selber schreibst UNTEN am Injektor mit der Dichtfläche weiter OBEN am Injektor zu tun. Ob die Düse rund, eckick oder oval ist ist doch wirklich egal, da die Wurzel des Übels 1 cm weiter oben in der Dichtfläche liegt. Ich kann nur sagen, saubermachen mit Minidrahtbürste reichte bei mir immer, habe noch nie gefräst, neue Schraube mit NEUEM - geändertem Anzugsmoment festziehen und seitdem das geändert wurde hatte ich keinen neu abgedichteten - mit altem Injektor - der wieder undicht wurde; meine Erfahrung.
Grüsse Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von henne666
ich auch... und ich kann dir sagen, dass man die injektoren zwar wieder mit nem neuen dichtring dichbekommt, aber wenn die düse unten am injektor "konisch" ist, dann ist der auf dauer nicht mehr dicht. deswegen wird der injektor ja erst undicht. naja, probieren kann man es erst ja, aber wenn du pech hast, wird er wieder undicht.Zitat:
Original geschrieben von mbklein
also ich bin vom fach! alles erstmal im kalten zustand wegkratzen und immer wegblasen !! motor richtig heiss fahren ,injektorschraube herrausdrehen und druckleitung am railrohr lösen. den injektor an der leitung herrauswackeln.reinigen des schaftes und des injektors mit passender drahtbürste.neuen dichtring (im querschnitt oval und neue dehnschraube verwenden!!! )der flache dichtring alte ausführung war das problem...injektor muss nicht erneuert werden also auch nicht neu initialisiert werden im cdi steuergerät.
geht der injektor nicht mehr raus hilft nur noch mercedes werkstatt mit hydraulikabzieher.führt allerdings zum defekt des injektors.kosten der rep.dann 400-550 euro.auf garkeinen fall hobbyschrauber dran lassen sonst brauchst du einen neuen zyl.kopf -ca.4000euro.
also nochmal---der injektor wird undicht zum brennraum .abgedichtet ist er dort mit einem kupferdichtring.dieser war bis zu einem bestimmten baujahr einfach flach,heisst die auflagefläche sehr gross und somit der anpressdruck in mm2 sehr klein.der dichtring ist nun im querschnitt gesehen oval,heisst kleinere auflagefläche-somit mehr anpressdruck pro mm2. die schraube war schon immer eine dehnschraube und auch das drehmoment hat sich niemals geändert.
nur seit dem ovalen dichtring gibt es nur noch gaaaanz vereinzelt verbrannte injektoren. !!! wodrauf ich keine antwort habe ist das mit dem chonischen schaft.ich weiss nicht woher das kommt und das diese injektoren trotzdem noch funktionieren.
mit dem Drehmoment hast du recht, das war schon immer 7Nm, aber geändert ist, das nach den 7 Nm früher 1x 90 Grad und jetzt 2x 90 Grad angezogen wird.
Grüsse J.
Danke für die vielen Antworten, war nun gestern in mehreren freien Werkstätten, einige haben gleich abgewunken , einige haben eine Preisspanne zwischen 50 und 500 € genannt. die letzte hat mir dann gesagt das es höchstens 300€ kosten wird wenn alles gut geht aber nur 50,-€ nun soll ich freitag mal hin. melde mich mit dem Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von juergen2255
mit dem Drehmoment hast du recht, das war schon immer 7Nm, aber geändert ist, das nach den 7 Nm früher 1x 90 Grad und jetzt 2x 90 Grad angezogen wird.Grüsse J.
was war eigentlich nochmal das thema ? ich steige an dieser stelle aus, muss nächste woche wahrscheinlich wieder 25 dieser verbrannten injektoren aus+einbauen.......
so, war nun in einer freien Werkstatt. Und was soll ich sagen, schock. Die Injektoren sind so doll verkokt, das alle Leitungen neu müssen und wenn man die abnehmen möchte werden wohl alle Injektoren beschädigt sodass sie neu müssen. Kosten ca 1500,-€ . Hab also einen Termin bekommen und dann will der schrauber dabei. Sollte jemand aus S.-H. eine günstigere gute Werkstatt kenn, bitte ich um Info (Umkreis NMS,IZ,RD,HEI) . Melde mich wenn die Aktion geschehen ist.