1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Problemfälle
  6. Schwarz Matt Felge Rötlicher Schmutz kriegs nicht sauber

Schwarz Matt Felge Rötlicher Schmutz kriegs nicht sauber

Servus zusammen, habe 19er VMR zuhause, gebraucht gekauft.
Kriege sie ums verrecken nicht sauber. Was bleibt ist die rötliche Verfärbung denke das ist bremsstaub. Habe nun zwei verschiedene Felgenreiniger ausprobiert , geschruppt wir n blöder hilft aber nix ..

Habt Ihr ne Idee?

IMG_20200324_152905.jpg
IMG_20200324_152857.jpg
Ähnliche Themen
38 Antworten

Wenn du mit einer maximal mittelharten Zahnbürste oder einem Pinsel dem Felgenreiniger unter die Arme greift passiert nichts. Wenn du aber mit einem Lappen darauf rumscheuerst wird die Stelle glänzender. Das ist der Nachteil bei matten Lacken.

Ok gut danke. Ja matt ist dafür nicht der burner.

Hab schon vielen "Putzmuffeln" ihre Felgen in matt schwarz lackieren müssen/dürfen, weil sie es satt hatten,ihre glänzenden Felgen fast täglich zu putzen.
Getreu nach dem Motto... einmal in der Woche mit einem nassen Schwamm drüber und gut ist.
Gruß

Btw weil dus ansprichst, hast du nen tipp wie man erkennt ob die Felge noch originallack hat oder nachlackiert wurde?
Habe nämlich so nen verdacht, da am Rand bei manchen stellen der Lack iwie abblättert .. also man kann keine Bordsteinschäden sehen aber der Lack ist 10mm weg und ich dann ihn mit den fingern weiter abpuhlen. Der Vorbesitzer meinte das kommt von der Waschanlage?

Hmmm...
Ob eine Felge lackiert oder ausgebessert wurde, sieht man im allgemeinen, wenn der Reifen abmontiert ist....meist wird der Lack bis über die erste Mulde gezogen...da kleb ich mittels Klebeband und Zeitung ab, um den Rest der Felge nicht zu verunstalten....und da entsteht dann ein harter Übergang.
Hab aber auch schon Felgen mit aufgezogenen Reifen "örtlich" ausgebessert...bei meinen Ausbesserungen musst du schon ganz genau schauen, bist du was erkennst.
Tja...wie kannst du es erkennen...?
Eventuell die Felge von innen begutachten...ob an den von dir erkannten Stellen innen schief abgeklebt wurde...oder sich an der Kante die Farbe aufgestellt hat...Keine Nase!...aber vielleicht ein dickerer Rand erkennbar ist.
Man muss sich schon viel Mühe und Zeit dafür nehmen, da wirklich nichts mehr erkennbar ist...und diese Zeit nimmt sich kaum einer.
Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 25. März 2020 um 14:42:38 Uhr:


Hmmm...
Ob eine Felge lackiert oder ausgebessert wurde, sieht man im allgemeinen, wenn der Reifen abmontiert ist....meist wird der Lack bis über die erste Mulde gezogen...da kleb ich mittels Klebeband und Zeitung ab, um den Rest der Felge nicht zu verunstalten....und da entsteht dann ein harter Übergang.
Hab aber auch schon Felgen mit aufgezogenen Reifen "örtlich" ausgebessert...bei meinen Ausbesserungen musst du schon ganz genau schauen, bist du was erkennst.
Tja...wie kannst du es erkennen...?
Eventuell die Felge von innen begutachten...ob an den von dir erkannten Stellen innen schief abgeklebt wurde...oder sich an der Kante die Farbe aufgestellt hat...Keine Nase!...aber vielleicht ein dickerer Rand erkennbar ist.
Man muss sich schon viel Mühe und Zeit dafür nehmen, da wirklich nichts mehr erkennbar ist...und diese Zeit nimmt sich kaum einer.
Gruß

Hm ok. Ja mir kommts nur seltsam vor das da der lack so abblättert ..

Btw habe auch ein paar bordsteinschrammen, nicht dramatisches. Habe mir schon einen Lackstift gekauft. Wir würdest du vorgehen? Mit nem feinen Schmirgelpapier abschmiergeln? Dann mit Lackstift drüber?

...da kann ich dir zum Thema Lackstift nichts großartiges sagen...wenn ich einen Bordsteinkratzer aubesser, wird im Vorfeld die Farbe relativ exakt hingemischt...und ein Farbpunkt auf gutem Lack gesetzt...und wenn es passt, wieder weggewischt.
Dann wird der Schaden mit Mini-Schleifer...75mm Durchmesser...weggeschliffen...egal, wenn er bis ins Metall geht...dann nach Bedarf mit Feinspachtel und bis P280 Schleifpapier beseitigt, lokal mit 2K Füller gespritzt... getrocknet...nass verschliffen... großzügig aber genau abgeklebt...und mit Minijet lackiert und mit Beispritzlösung auslaufen gelassen... getrocknet und eventuell noch gefinisht...
Gruß

Ok danke. Dann versuch ich mich mal mit wegschmirgeln. :D

Zitat:

@Rucksogsepp schrieb am 24. März 2020 um 18:55:02 Uhr:


Ok klasse danke für eure Tipps.
Dann werd ich mir den Aluteufel mal bestellen. Hoffentlich wirds dann ..
Die Felgen wurden vom Vorbesitzer einfach dermaßen vernachlässigt .. das rächt sich jetzt ..
Beim kauf dachte ich das sei alles nur Staub.

Der Matt Effekt kommt / entsteht durch eine Raue Oberfläche, an rauen Oberflächen bleiben leider Verunreinigungen besser haften !

Pflegeleichter sind hier glänzende (Glanz = Glatt) Flächen, hier genügt wenn man es bei behält nur Wasser um die Verunreinigungen abzuspülen

;)

.

Ich glaube es war vergangenes Jahr, wollte jemand Pflege Tipps für weiß matt lackierte Felgen

:o

, diese sollte/kann man bei jedem Ampelstop reinigen

:D

.

Pflegemuffel lackieren ihre Felgen schwarz weil man die Verunreinigungen (Bremsstaub) nicht so sehr sieht, bei matt lackierten Felgen sehr kontra Produktiv

;)

Zitat:

@Rucksogsepp schrieb am 25. März 2020 um 15:34:12 Uhr:


Ok danke. Dann versuch ich mich mal mit wegschmirgeln. :D

"Schleifen" glättet die ursprünglich raue Oberfläche !, Nachlackierungen würde man sehr stark erkennen/sehen könneD

.

Wenn du nicht vor hast ALLE ! Felgen schleifen und lackieren zu wollen würde ich NICHT mit Schleifpapier an die Felgen.

Ein Versuch wäre es wert,mit Stahlwolle 0000 !! könnte man es noch versuchen !

;)

.

Ich habe es mal auf einer Fläche mit "meinem Felgenreiniger" und Stahlwolle versucht, die Stahlwolle wurde rot glühend

:o

, hier kam es wohl zu einer Chemischen Reaktion !,der Felgen Reiniger war / ist wohl sehr "sauer"

:D

Auf Lackierten Flächen sollte man darauf achten den Reiniger nicht eintrocknen zu lassen (denke das steht auch auf den Felgenreiniger Flaschen !?) das gibt Flecken welche man nicht so einfach entfernen kann !

Oh das mit dem eintrocknen wusste ich nicht. Ist mir des öfteren passiert, da die sonne recht stark schien und bis ich die ganze Felge eingesprüht/eingebürstet hatte war die erste Hälfte schon eingetrocknet teilweise..
Naja mal schauen was der Aufbereiter sagt. Danke euch schonmal für die Tipps. Ich gebe Rückmeldung.

Ich lese hier nur noch still mit...nach allen Regeln der Kunst wird falsch getan...
Auf "fast" jedem Produkt steht ..."Nicht in der prallen Sonne anwenden!"...
Da gehe ich und andere warscheinlich schon jahrelang falsch an die Sache...ich muss die Produkte nur in der Sonne anwenden, damit ich mit Macht schlechte Endergebnisse abliefere.
Aber ist ja auch logisch, eine dunkle Felge erstmal richtig in der Sonne aufheizen lassen, das man sie kaum noch anfassen kann und dann wird irgendwelches Pflegeprodukt aufgesprüht/aufgetragen, was binnen kürzester Zeit festgammelt oder eintrocknet...
Ich war vor Jahren auch Mal so schlau, hab 4 frischlackierte Felgen ...dunkles Silber...direkt zur "schnellsten" Abtrocknung in die pralle Mittagssonne gestellt... für 3h...um dann festzustellen, das allesamt "verrunzelt" waren und ich alles noch einmal von vorne beginnen musste.
Seitdem bleiben sie mindestens 1h so liegen, bis alles abgelüftet ist und nicht direkt in die Mittagssonne zum trocknen... seitdem nie wieder Probleme gehabt.
Gruß
Gruß

Naja von in der prallen Sonne aufheizen war jetzt keinesfalls die Rede, weiß ja nicht wie bei euch zz das Wetter ist aber von Felgen aufheizen das man sie nicht mehr anfassen kann sind wir hier meilenweit entfernt :D
Iwie sollte das ganze ja auch einwirken.
Wusste ich jetzt zum Beispiel nicht das wenn sowas eintrocknet, dass das gleich ein großes Problem ist. Schließlich kann man ja so einiges mit Wasser wieder löslich machen bzw wegspülen.
Hat bei meinen Vorherigen in Glanz Silber immer einwandfrei funktioniert. Deswegen die Verwunderung meinerseits. Mit Matt habe ich eben keine Erfahrung.
Aber gut wieder was gelernt bitte nicht steinigen :D

Nach dem Wochenende weiß ich mehr, kann ja mal Feedback geben wenns jemanden interessiert.

Lg

Rucksogsepp

So ein eingetrockneter Felgenreiniger macht Flecken und mit Wasser ist eine Entfernung nicht möglich.
In der Sonne brennt er sich quasi fest wie Bremsstab.
Da du fragst hier waren es heute sonnige 18° ähnlich wie in den letzten Tagen und ich saß im T-Shirt windgeschützt in der Sonne. :)

Ok danke wieder was gelernt ;D

Oha ja gut deswegen die Frage, bei uns reden wir hier von 5°C und eisiger Wind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen