schwankender Leerlauf
Hallo zusammen,
benötige mal wieder einen Austausch mit euch.
Mein Meriva B 1.4er 120 PS Benizin ärgert mich und zwar folgender maßen:
Motorleuchte ging an ---> Gemisch mager Bank 1 P0171. Der nette Pannenhelfer meinte er zieht irgendwo falsch Luft.
Zunächst Ventildeckel getauscht weil ohnehin nötig und der dortigen Membran. Fehler bleibt...
Tankentlüftungsventil getauscht, Fehler bleibt...
Zündkerzen und Lambdasonde (vor Kat, wohl als Bank 1 bezeichnet) getauscht, fehler bleibt...
Anzumerken ist, wenn er kalt ist läuft er ruhig, erst wenn er warm wird fängt er an und wenn man an der Ampel immer bissl mit dem Gas spielt damit er nicht in dieses schwanken fällt dann geht die Motorleuchte auch von allein wieder aus...
Ich weis man kann jetzt nach und nach sämtliche Teile noch tauschen, aber hat jemand einen Tipp damit ich vieleicht direkt das richtige finde?
Hab noch das AGR im Verdacht aber wo sitzt das überhaupt, konnte es bisher nicht identifizieren bzw. lokalisieren...
Teilt ihr euer Wissen mit mir, ich würde mich freuen.
Danke und Grüße
30 Antworten
Das steht in dem Text den du mir netter Weise verlinkt hattest.
https://www.motor-talk.de/.../...ckel-membran-pilzventil-t7161377.html
Was willst du mir jetzt sagen mit dem Link, den ich in und auswendig kenne?
Schaue nach ob der Pilz vorhanden ist.
Dann melde dich nochmal.
Ich wollte damit nur sagen das ich es dort gelesen hatte...
Hab den Pilz nicht, bin ich der Meinung oder bin zu doof und schau an der falschen Stelle. Hab mal ein Bild gemacht.
Nebenbei, da mir zwischendurch mal der Fehler P0171 mit Kraftstoffregelung Zylinder 1 angezeigt wurde, hab ich das Einspritzventil gewechselt. Hat auch nix gebracht... läuft immer noch schlecht.
Wenn ich aber den LMM abziehe dann macht er es nicht... also neuen LMM bestellt, mal sehen was dann passiert...
Zitat:
@Koballi schrieb am 29. Apr. 2024 um 17:12:41 Uhr:
Wenn ich aber den LMM abziehe dann macht er es nicht... also neuen LMM bestellt, mal sehen was dann passiert...
Wozu ich Dir schon am Anfang geraten habe den zu überprüfen. Aber anscheinend tauscht manch einer lieber munter Teile statt auf Ratschläge zu hören.
Gruß
Andre
Ähnliche Themen
Zitat:
@Koballi schrieb am 29. April 2024 um 17:12:41 Uhr:
Hab den Pilz nicht, bin ich der Meinung oder bin zu doof und schau an der falschen Stelle. Hab mal ein Bild gemacht.
Du schaust an der richtigen Stelle. Der Pilz sollte orange sein, ist aber evtl. durch Ölkohle verschmutzt.
Er steht etwas hervor (aus Richtung Spritzwand), also mal mit einem Schraubenzieher etc. tasten.
Bei mir hat sich der fehlende Pilz durch verringerte Leistung vorallem bei niedrigen Drehzahlen bemerkbar gemacht, aber der Leerlauf war einwandfrei.
Zitat:
@tchibomann schrieb am 29. April 2024 um 18:18:49 Uhr:
Zitat:
@Koballi schrieb am 29. Apr. 2024 um 17:12:41 Uhr:
Wenn ich aber den LMM abziehe dann macht er es nicht... also neuen LMM bestellt, mal sehen was dann passiert...Wozu ich Dir schon am Anfang geraten habe den zu überprüfen. Aber anscheinend tauscht manch einer lieber munter Teile statt auf Ratschläge zu hören.
Gruß
Andre
Hi Andre, der LMM kam heute. Getauscht und zunächst schien alles ok, hab sofort an dich gedacht... jetzt bin ich heute bissl gefahren und immer wieder zwischendurch macht schwankt er doch noch im Leerlauf aber jetzt nicht immer...
Hast du jetzt noch einen Tipp für mich?
Viele Grüße
Zitat:
@Polli11 schrieb am 20. Apr. 2024 um 14:59:05 Uhr:
Ich hatte die selbe Fehlermeldung. Der Ladedrucksensor auf der Ansaugbrücke war defekt.
Hast Du den überprüfen lassen? Die Kerzen sind neu wenn ich richtig gelesen habe, wie sieht das Zündmodul welches auf den Kerzen steckt aus?
Das Teil bekommt im Alter kleine Risse die für Zündaussetzer sorgen, hört man meist deutlich am Endrohr wenn der Motor warm ist.
Gruß
Andre
Ja,
Kerzen neu, Kurbelgehäusenetlüftungsschlauch neu, Tankentlüftungsventil neu, Einspritzventil neu, Lambdasonde vor Kat neu, LMM & Luftfilter neu.
Den Ladedrucksensor könnte ich noch überprüfen bzw. kann man ihn reinigen wenn ich das richtig in Erinnerung hab.
Das Zyndmodul ist optisch ok, allerdings erkennt man ja auch kleine Beschädigungen schwer.
Da ich mit dem zurecht kritisiertem Punkt des wilden Teile tauschens nicht weiter machen möchte, muss ich dann wohl doch mal in die Werkstatt, denn ich hab bisher alles selbst gemacht.
Werd ich dann wohl auch noch tauschen.
Kann jemand auch noch was mit folgendem Bild anfangen?
Diese fehler zeigt er noch immer bzw. neu.
P 2227 u P 2228 Saugrohrdrucksensor defekt
evtl auch die beiden Nockwellensensoren
evtl auch grundsätzlicher Fehler im Steuergerät
ich würde mal Saugrohrdrucksensor und die beide Nockenwellensensoren wechseln
Den vorderen Nockenwellensensor hatte ich gewechselt, hab ich in meiner Aufzählung, sorry.
Ist Saugrohrdrucksensor und Ladedrucksensor das gleiche, oder sind das zwei verschiedene?
sind eigentlich zweierlei Schuhe. Soweit ich weis hat der Meri 2 Nockenwellen Sensoren, beide wechseln!