Schwanger...
Hi,
ich bin angemahnt worden. Weil wir schwanger sind. Der ultimative Akt fand am 30.09.11 statt.
Die Gene sind gut ausgewählt worden. Hoffentlich schlägt er nicht aus der Art... ein Termin wurde uns noch nicht mitgeteilt, wir haben aber auch noch nicht untersuchen lassen.
Was es wird, kann ich natürlich erst dann vermelden. Da die letzte Schwangerschaft schon ein Weilchen her ist und sich die Entwicklung eines solchen Babys möglicherweise geändert haben, könnt Ihr mir helfen, die Wartezeit zu überbrücken. Für gutes Zureden bin ich natürlich zu haben, schlechtes Zureden krieg ich schon ganz gut ignoriert 😉
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Die weibliche Standbetreuung bei Heico ist übrigens in jeder Hinsicht eine gute Wahl. 😁
... dann fordern wir hier doch das gleiche wie bei der Vorstellung eines neuen Wagens. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
178 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von allo78
denn es gibt ja mehr im Leben als einen Volvo - daher
fahre ich nach dreien keinen mehr 😛
Aber nichts ist für immer 😉
Hi,
nach mittlerweile mehreren Tankfüllungen und knapp 3600km bin ich nachwievor so weit sehr zufrieden.
Was noch stört, sind die Windgeräusche ab ca. 120-130km/h. Die hätten heute eigentlich mit dem Besuch in der Werkstatt behoben sein sollen (die offizielle Volvo-Mitteilung für die Abdichtung der Außenspiegel wurde abgearbeitet), sind für mich aber nicht ausreichend genug. Werd also den Wagen nochmal und dann für 1-2 Tage abgeben, damit sie intensiv testen können.
Außerdem wurden 2 Updates für das Sensus aufgespielt (jetzt Version 09F5, einmal Infotainmentsystem und einmal Bedienersoftware). Veränderungen/Verbesserungen sind in der Kürze der Fahrt nicht feststellbar, da nicht intensiv verglichen wurde.
Der Spritverbrauch ist immer noch etwas zu hoch, das kann aber nachwievor an meiner Umstellung auf Automatik liegen, ich muß lernen, anders Gas zu geben bzw. früher Gas wegnehmen zu könen.
Ich habe bis jetzt noch nicht bereut, dieses Fahrzeug in dieser Ausstattung zu nehmen. Jetzt möchte ich eigentlich nur noch unbedingt den Allrad ausführlich im Schnee testen und ein Fahrsicherheitstraining machen...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Hi,Jetzt möchte ich eigentlich nur noch unbedingt den Allrad ausführlich im Schnee testen und ein Fahrsicherheitstraining machen...
Gruß
Markus
dann mach einen Ausflug zu uns in die CH 😁
Gruss Stephan
Update:
nach mittlerweile mehr als 5000km gibts erste Meldungen. "Kühlmittel niedrig. Sicher anhalten" So lautete heute morgen beim Starten des Motors die Begrüßung. Also ab zum örtlichen Volvo-Händler, damit er schleunigst nachfüllt. Doch es gibt da einen Reparatursatz, bei dem ein Rohr ausgetauscht werden muß. Na das gefällt mir aber 🙁. Da der Wagen eh nochmal wegen der mir zu lauten Windgeräusche zu meinem 🙂 muß, laß ich ihn mal komplett checken. Sensus und Navi machen mit Softwarestand 09f5 und Kartenversion 30.11.03 oder so ähnlich keine Probleme.
Danke dass du uns an dem Lebenszyklus deines Volvos teilhaben lässt und nicht einfach heimlich still und leise den Fuhrpark umstellst 😁 🙂 😉
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Danke dass du uns an dem Lebenszyklus deines Volvos teilhaben lässt und nicht einfach heimlich still und leise den Fuhrpark umstellst 😁 🙂 😉Gruß, Olli
Wer macht denn sowas????
Ich hatte noch nicht erwähnt, daß schon ein Stoßdämpfer hinten klapperte. Zum Glück ist das auf dem Weg zum 🙂 aufgetreten, der es direkt beheben konnte.
Gruß
Markus
Falls es jemanden interessiert: heute hab ich mit ein bißchen Schwitzen die 900km-Marke mit einer Tankfüllung geknackt. Restreichweite meinte noch Reserve für 30km zu haben, aber an der Tankstelle passten nach 926km fast 71 Liter rein. Doch ein größerer Tank oder optimistische Reichweite? 😁
Die Reichweite hab ich übrigens trotz Einsatz des Tempomat bewältigt. Das gibt Hoffnung für die möglicherweise deutlich schnellere Fahrt nach München in 2 Wochen...
Gruß
Markus
... so eine Reichweite schaffe ich mit beiden Autos zusammen nicht bei insgesamt 150 Litern Tankfassungsvermögen. 😁
@EE
hast Du die 900km auf der AB erreicht oder war das bei gemischtem Betrieb?
Bei meinem DRIVe stimmt der BC jedenfalls bei weitem nicht. Auch bei mehrmaligen zurücksetzten kommen nach ca. 2000 immer 5.7 Liter dabei raus. Von der ersten Tankfüllung an habe ich genau Buch geführt. Bei mittlerweile 11'000 km habe ich nachgerechnet einen Verbrauch von 6.3 Liter!
Mein Fahrprofil ist ca. 30% AB, 30% Landstrasse und 40% Dörfer und Städte. Die Standheizung war täglich im Einsatz, der Radio läuft eigentlich ununterbrochen und die Sitzheizung war auch sehr oft eingeschaltet.
Dazu kommt fairerweise auch mein Fahrstil dazu. Ich beschleunige meist sehr flott und bin auch sonst zügig unterwegs. Zu Testzwecken bin ich mal "DRIVe" Like gefahren und siehe da der Verbrauch ging auf 5.1 Liter zurück. So könnte ich im Alltag aber nicht fahren und desshalb akzeptiere ich die 6.3 Liter halt 🙂
Achja, wenn bein BC noch eine restreichweite von 50 km anzeigt dann kriege ich gerade mal 63 Liter rein. Ich dachte alle V60 hätten den gleichen Tank?
Gruss aus der sonnigen CH
Stephan
Hi,
bei mir überwiegt der Autobahnanteil. Wie viel genau, kann ich jetzt aber nicht abschätzen. Ich würde Pi mal Daumen sagen, daß ich zu knapp 80% AB, 10% Stadt und 10% Landstraße hab, wobei das in der Vergangenheit auch mal deutlich Richtung Stadtfahrten ging. Und die sind dann meist Kürzeststrecken mit kaltem Motor. Licht, Radio, Klimaautomatik und Zusatzheizer (je nach Außentemperatur, auch Standheizung schon mal) sind permanent an, die Sitzheizung permanent aus.
Ich beschleunige da auch relativ zügig, nur im kalten Zustand bin ich vorsichtiger, weil er mir da sonst zu hoch dreht bis zum Schaltpunkt. Die besagte Füllung wurde bei max. 150km/h Tacho gefahren, der Tempomat war meist auf 140 eingestellt.
Ja, ich weiß das ist Euch zu langsam... aber ich will halt sehen, wie weit ich den Spritverbrauch bei akzeptablem Fahr"lärm" drücken kann.
Der Bordcomputer stimmte übrigens ziemlich genau mit 7,6l/100km Angabe (wird bei jeder Tankfüllung resettet). Was mich nur verwundert hat: mit 30 km Restreichweite an die Tanke, vollgetankt, und die Restreichweite stieg auf 990km. Bei mir machen 926 + 30 = 956km. Wie groß ist jetzt der Tank? Ich glaub, ich muß doch mal nen Reservekanister ins Autopacken und das Ding restlos leerfahren... 😁😁
Die Prospektangaben liegen meines Wissens nach bei 67,5l bei allen V60.
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Der Bordcomputer stimmte übrigens ziemlich genau mit 7,6l/100km Angabe (wird bei jeder Tankfüllung resettet). Was mich nur verwundert hat: mit 30 km Restreichweite an die Tanke, vollgetankt, und die Restreichweite stieg auf 990km. Bei mir machen 926 + 30 = 956km. Wie groß ist jetzt der Tank? Ich glaub, ich muß doch mal nen Reservekanister ins Autopacken und das Ding restlos leerfahren... 😁😁
Die Prospektangaben liegen meines Wissens nach bei 67,5l bei allen V60.
Das mit dem Tankinhalt wundert mich auch, beim D5 lässt sich jetzt auch deutlich mehr tanken, als zuvor beim T4, irgendwo geht da nicht bei allen Motoren gleich viel rein. Beim ersten Tanken habe ich mehr als die Werksangabe einfüllen können, trotz verbleibender Restreichweite von 40 km, wobei die Restreichweite jeweils auf den letzten paar km gerechnet wird, und nicht auf die ganze Tankfüllung. Gestern nach dem Auffüllen 1160km, was nur bei reinem Überlandverkehr zu erreichen wäre, wenn überhaupt.
bin heute im Tiefflug nach Luxemburg zum Tanken. Zurück etwas gemässigter, Tempomat 160. In Luxemburg zeigte er mir Restreichweite 1005 km an - jetzt zu Hause komme ich immer noch auf insgesamt 985 km. Dafür das mein T3 bisher nur knapp unter 10 Litern bei gemässigter Fahrweise verbraucht hat bin ich jetzt mehr als verblüfft.
Hi,
ich hab heute die 10.000km voll gemacht. Am Freitag und Samstag hab ich den Tiefflugmodus (wo möglich) getestet. Das lief ganz gut, der Verbrauch lag im Schnitt dann doch nur bei 8,8l/100km auf die Tankfüllung. Heute bei extrem schonender Fahrweise hab ichs vorläufig auf 6,5l geschafft, aber der Zustand ist momentan nicht haltbar.
Leider ist auch beim dritten Werkstattaufenthalt ein Reparaturversuch der Windgeräusche negativ verlaufen, weil man nochmals Moosgummi an den Außenspiegeln hinterlegt hat. Dbei liegt meine Vermutung eher an den Türen... Mal sehen, wann ich gewillt bin, die anzurufen...
Gruß
Markus
Nach knapp 12.300 km hab ich am Wochenende die Sommerhufe draufgeschnallt. Heute nach der Testfahrt über ca. 230km muß ich sagen: scheiße! sind die Contis laut! Ich will neue Sommerreifen!
Conti SportContact 3 in 235/40R18 sind ja fast so laut wie die Windgeräusche - und je nach Fahrbahnbelag singen sie auch noch... ich bin massiv enttäuscht. Hoffentlich halten sie nicht so lang...
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Conti SportContact 3 in 235/40R18 sind ja fast so laut wie die Windgeräusche - und je nach Fahrbahnbelag singen sie auch noch... ich bin massiv enttäuscht. Hoffentlich halten sie nicht so lang...
Ich war heilfroh als meine Pirelli Erstausstattung endlich abgefahren waren und ich auf die schön leisen Conti SC3 wechseln konnte... 😉
Gruß, Olli