1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Schwammiges Fahrwerk/Heck

Schwammiges Fahrwerk/Heck

Audi TT 8J

Beim abholen und überführen meines TT's ist mir das auf der Autobahn schon aufgefallen,aber jetzt bin ich einfach mal öfters über kleine Unebenheiten/ Vertiefungen/Gullideckel auf der rechten Fahrbahnseite gezielt rübergefahren,..ich spüre dann einen Versatz,das Heck des Wagens hat quasi ein Eigenleben/Schlingern,..kann mir jemand dazu etwas sagen,hat das auch jemand ?
Ist das ein generelles TT 8J Problem,oder eben nur bei mir?
Das Auto liegt ansonsten wie ein Brett,aber dieses Schlingern paßt mir irgendwie so gar nicht.
Wollte jetzt erst mal nach Erfahrungen fragen,bevor ich in die Werkstatt fahre( Noch etwas über 3 Jahre Neuwagengarantie)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gekko2


Reifendruck ist okay,daran liegt das nicht,...ich rede darüber,man fährt über eine Unebenheit und der Hintern des Wagens bewegt sich,eine quasi Rechts/Linksbewegung,nur kurz,aber irgendwie s......

Hm.

Ferndiagnose ist natürlich nicht so der Bringer.

Wenn du der Meinung bist, dass etwas nicht stimmt, solltest du in die Werkstatt fahren und es kontrollieren lassen.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Irgendwelche querstreben die oben verbaut wurden. Ich frage morgen mal den Chef. Die komplette Hinterachse musste aber raus.

Hallo Leute
Ich suche dringend jemanden, der mir bei meinem Problem weiter helfen kann oder es vielleicht selbst schon erlebt hat,
leider finde ich in den Foren nicht genau das selbe Problem und auch weiß ich nicht ob ich die Stoßdämpfer bereits ausschließen kann. Seit Sommer bereits fährt sich mein TTS Bj 2013 total schwammig. Ich habe das Gefühl jede kleineste Bodenwelle, Straßenunebenheiten sowie Schlaglöcher zu spüren. Er schaukelt sich leicht auf und fängt sich wieder. Bei Bodenunebenheiten wackelt man immer ständig mit, Sportmodus ist mittlerweile unfahrbar weil es das reinste gehüpfe ist. Ich war bei mehreren Werkstätten und das größte Phänomen dabei, jedes mal wenn er auf Bühne war, sprich Reifenwechsel, wuchten etc. Ist es für kurze Zeit weg und er fährt wie früher, stramm, sicher und klebt auf der Straße! Ich habe bereits Reifen checken lassen, neue gekauft, Felgen gewechselt, war mal beim wuchten, es tritt aber immer wieder auf! Der letzte :) hat mir bestätigt und gezeigt dass der linkere hintere Stoßdämpfer defekt sei. Dies würde mein persönliches empfinden van der Hinterachse auch erklären! Somit bin ich zu Audi und habe hinten 2 nagelneue Stoßdämpfer bekommen auf Garantie. Auto abgeholt und ich war wieder glücklich, bis ich etliche km gefahren und das Problem wieder kam. Ich bin mittlerweile schon mit ein paar Gutachtern in Kontakt die alle ganz stark das Steuergerät vermuten, da ich das MR verbaut habe! Selbst wenn dieses noch intakt ist kann es vielleicht auch verzögerte Impulse abgeben und schon beeinträchtigt das, das ganze Fahrverhalten. Audi will es jetzt auf meine neuen Reifen schieben, da diese von Audi nicht empfohlen sind für dieses Modell :D Der Witz dabei ist aber dass nur 3 Reifen empfohlen werden und meine Continental Winter Contact TS 850 P sicher keine schlechten Reifen sind. Es liegt aber definitiv nicht an den Reifen, habe schon so viel versucht.
Kennt jemand vielleicht zufällig so ein Problem oder kann Abhilfe schaffen? Wäre um jeden Tipp dankbar. :(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwammiges Fahrwerk / Hinterachse' überführt.]

Suche jemand aus der Nähe, der einen funktionierenden TT/TTS mit MR hat, und tauscht die Autos um die Empfindungen zu bestätigen. Wo bist Du her?
Sehr frische Winterreifen machen ein mega schwammiges Fahrverhalten, eine verstellte Fahrwerksgeometrie, oder eben ausgelutschte Dämpfer ebenso.
Meine Dämpfer waren alle durch, und zwar ohne sichtbaren Ölverlust.
Als die neuen Dämpfer rein kamen, war das Fahrverhalten bombig, es wurde aber recht schnell wieder etwas schlechter, aber nicht schlecht. Nach dem Einbau der neuen Dämpfer inkl. den bisherigen Federn war das Auto auch die ersten 1000km wo es mega gut fuhr 10mm höher, danach fiel er wieder in der Höhe und gleichzeitig wurde er weicher. Ich vermute fast, daß der Volumenausgleich im Dämpfer über ein Gaspolster gemacht wird, und dieses nach und nach entweicht.
Wobei bei mir das Fahrverhalten jetzt recht konstant ist. Denke die neuen Dämpfer haben jetzt 20tkm drauf.

Ehrlich gesagt habe ich das schon bei den Sommer Rädern gehabt, dann bei den Winterrädern mit noch gut 5-6mm und sogar nochmal mit den Nagel neuen Conti Reifen! Kurz nach Hebebühne fährt er wie er fahren soll, dann ist alles beim alten.. Bin aus Passau und du? Die Gutachter vermuten schwer das Steuergerät aber das ist schwer nach zu weisen wenn es noch funktioniert.... Ölverlust hatte ich auch nicht, jedoch wenn du unter der Bühne mal kräftig dran wackelst ist vorne alles schön stramm und hinten war es wie ausgelutscht, aus dem Grund habe ich neue bekommen. Ich bin eingestiegen und er fuhr wie er fahren soll! Nach vielleicht ca 40-50km wieder der selbe Scheiß. Noch dazu kann ich den Sportmodus überhaupt nicht fahren, der hüpft nur noch rum und Luftdruck habe ich schon 3 verschiedene getestet, daran kann es auch nicht liegen!

raus mit dem Schrott!
MR raus, Gewinde FWK rein, schon geht der Karren flott um Eck

Leider habe ich noch ein halbes Jahr Garantie und will das Auto dann verkaufen, sollte also schon laufen das Scheiß MR! Und wenn ich mich beim Werk beschweren muss.... Das Auto ist so, meiner Meinung nach ein Sicherheitsrisiko

die Schwierigkeit ist halt, AUDI zu beweisen dass das MR defekt ist. Früher gabs Federbrüche oder ölende Dämpfer. An meinem MR sah man von aussen nichts!
GEm. Prüfung beim TÜV war die Kennlinie auch i.O.
Mein Popo sagte aber was andres....
AUDI hatte mein Fwk mittels Laptop neu justiert, udn auf der folgenden Probefahrt, sehr schnelle Autobahnausfahrt, meinte der Meister lediglich, ich solle halt nicht sooo schnell fahren :-)
da hab ichs MR rausgeworfen....

Ich weiß dass es schwer ist. Warst du damals auch noch in der Garantie? Man merkt das Hoppeln aber auch schon wenn du nicht so schnell fährst.... In der Stadt ganz normal MR eingeschaltet schlimm..... Es ist so als würdest du jedes mal immer mit wackeln. Das komische ist wirklich dass er jedes mal nach der Bühne fährt wie er fahren soll aber eben nur für ein paar km....

Darf ich fragen welches Fahrwerk mit Stoßdämpfer du jetzt genau hast und was dich das gekostet hat?

war damals sogar noch innerhalb der 5 Jahre mit Garantieverlängerung, hatte aber eh vor etwas wegen der SUV Optik vorne zu unternehmen, von daher hab ich das nicht weiter verfolgt
Hab das Street Comfort von KW drinnen, zusammen mit Stabis von H&R. Fahren einige im TT.
War bei Raeder Motorsport, bin dort im TT der CHeffin Probe gefahren und gleich in die Kombi verliebt ;)
Hab es dann auch später dort einbauen und einstellen lassen, zusammen mit einer Abstimmungsfahrt auf der NOS
Preis muss man mit Raeder besprechen, ist nicht ganz günstig, aber genau das was ich wollte:
-- "komfortabler" als das Serien MR
-- dafür aber definirtes Verhalten und affengeil in schnellen Passkurven
-- schaut besser aus :D

2017a

Sieht sehr schön aus! Es gibt doch auch eine Möglichkeit der Stilllegung? Das ist bei weitem günstiger, habe die letzte Zeit schon recht viel ausgegeben für dieses Auto. Das wäre doch bei weitem günstiger? Hat das jemand schon mal gemacht und Erfahrungen?

Die Stilllegung braucht man zusätzlich zum anderen Fahrwerk, daß keine Fehlermeldung durch die fehlenden MR-Dämpfer kommen. Eine Stilllegung von MR ohne Ausbau ist nicht möglich, da MR immer aktiv ist. Im "aktivierten" Zustand nur mit anderer Kennlinie.
(Wohne im Kreis LB, also ca. 400km weg von Dir)

warst Du denn schon mal beim ADAC/TÜV ? Die haben doch so eine Stoßdämpfer Testmöglichkeit?
Aber vorher das MR in den Testmodus versetzen!!!

Hallo, wie kann man denn das MR in den Testmodus versetzen lassen? Ich habe hinten mittlerweile neue Stoßdämpfer auf Garantie bekommen, leider ist der Fehler nicht behoben. Ich stehe mit diversen Gutachtern in Kontakt, die der Meinung sind dass es das Steuergerät für das MR sein muss. Das Problem ist, dass es im Fehlerspeicher natürlich nichts anzeigt, Impulse werden also zwar abgegeben aber wenn diese nur ein paar Millisekunden versetzen, schaukelt er beim dämpfen kurz nach, anstatt die Unebenheiten zu schlucken. Haben auch andere Reifen getestet, natürlich merkt man immer einen kleinen Unterschied aber das Problem besteht trotzdem. Habe auch schon einige andere TTs Probe gefahren wo zB allein die Lenkung schon viel strammer war. Das deutet auch auf das Steuergerät des MR hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen