Schwammiges Fahrwerk/Heck

Audi TT 8J

Beim abholen und überführen meines TT's ist mir das auf der Autobahn schon aufgefallen,aber jetzt bin ich einfach mal öfters über kleine Unebenheiten/ Vertiefungen/Gullideckel auf der rechten Fahrbahnseite gezielt rübergefahren,..ich spüre dann einen Versatz,das Heck des Wagens hat quasi ein Eigenleben/Schlingern,..kann mir jemand dazu etwas sagen,hat das auch jemand ?

Ist das ein generelles TT 8J Problem,oder eben nur bei mir?

Das Auto liegt ansonsten wie ein Brett,aber dieses Schlingern paßt mir irgendwie so gar nicht.

Wollte jetzt erst mal nach Erfahrungen fragen,bevor ich in die Werkstatt fahre( Noch etwas über 3 Jahre Neuwagengarantie)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gekko2


Reifendruck ist okay,daran liegt das nicht,...ich rede darüber,man fährt über eine Unebenheit und der Hintern des Wagens bewegt sich,eine quasi Rechts/Linksbewegung,nur kurz,aber irgendwie s......

Hm.

Ferndiagnose ist natürlich nicht so der Bringer.

Wenn du der Meinung bist, dass etwas nicht stimmt, solltest du in die Werkstatt fahren und es kontrollieren lassen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Mal die Laufrichtung der Reifen prüfen.
( ob sie richtig rum montiert wurden )

Hatte mal so ein Problem, da sprang der Wagen hinten auch herum.

Zitat:

Original geschrieben von Pitbullfighters


Hatte das Problem schon mal. Es lag an den Reifen. Hast du die Möglichkeit andere Räder mal probeweise zu tauschen? Zb Winter gegen Sommerräder.

Leider habe ich keine Winterräder,der TT ist zwar ganzjährig angemeldet,bei Matsch und Salz schläft er aber in der Garage

Wenn's die Reifen sind (durchaus möglich),wäre das aber echt s...,weil das dann mit Sicherheit nicht durch die noch bis 04/17 bestehende Anschlußgarantie abgedeckt sein dürfte

@comsat
Laufrichtung prüfe ich morgen mal

Es gibt durchaus Sommerreifen, die sich bei kühlen Temperaturen zickig verhalten, da ist wohl der Hund begraben.

Hm, ich kann nur sagen, dass bei sehr starker Beschleunigung und z.B. nasser Fahrbahn, das Heck beim TT schon mal zappeln kann. Ist wohl dem Frontantrieb geschuldet, da der Wagen bei starker Beschleunigung vorne in die Knie geht und das Heck eben leichter wird. Dazu würde auch passen, dass bei MR in der Sportstellung dies nicht oder schwächer auftritt.

Bin mal gespannt wie sie beim neuen TT die 230 PS vernüftig auf die Vorderachse bekommen?

Ähnliche Themen

Beim Beschleunigen ??? 😕

"Massenträgheit" ist Dir aber ein Begriff, oder ... ?

Gruß,

Joachim.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


Hm, ich kann nur sagen, dass bei sehr starker Beschleunigung und z.B. nasser Fahrbahn, das Heck beim TT schon mal zappeln kann. Ist wohl dem Frontantrieb geschuldet, da der Wagen bei starker Beschleunigung vorne in die Knie geht und das Heck eben leichter wird. Dazu würde auch passen, dass bei MR in der Sportstellung dies nicht oder schwächer auftritt.

Bin mal gespannt wie sie beim neuen TT die 230 PS vernüftig auf die Vorderachse bekommen?

So so.

Er lebt in einer Parallelwelt.

😁😛

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


... bei starker Beschleunigung vorne in die Knie geht ...

Er meint sicher den Motor, ja wenn man

sehr stark beschleunigt

, dann geht der irgendwann in die Knie... vorn ... ist ja ein Frontmotor...

Ansonsten kann ich sagen, mein TT SUV liegt satt auf der Straße (Standardfahrwerk). Vom rumhopsen keine Spur.

Hmmh,.. die wirklich einzigst wahrscheinliche Erklärung kam bisher vom Mogli_A4,..ich habe halt den Bengel erst seit dem 30.11 und die Reifenerklärung ist logisch und wahrscheinlich .
Ich werde das checken und berichten,wenn meine Sommerschlappen bei halbwegs warmen Temperaturen,keine evtl. Ausfallerscheinungen haben.
Es geht hier um eine wiederkehrende Fahrt mit Tempomat bei 80 km/h zwischen 2 Käffern,bei der ich gezielt 3 mal ca. 1,5 cm tiefe Wasserabläufe auf der rechten Fahrbahnseite gezielt überfahre und der Popometer einen kleinen Versatz nach links und dann sofort wieder nach rechts bemerkt,also quasi ein Schlingern
Bis dahin,nochmal,es geht nicht darum,daß ich bei Nässe beschleunige und das Auto hinten rumschwänzelt,oder der Wagen beim beschleunigen vorne in die Knie geht ( lach ),ich wußte bisher auch nicht das Audi einen TT SUV baut ( aber man lernt ja nie aus )
Die fehlende Traktion ist auch nicht schuld,deswegen habe ich mir ja einen Quattro geholt

@ comsat die Laufrichtung stimmt

Zitat:

Original geschrieben von Blaues Licht 73



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


Hm, ich kann nur sagen, dass bei sehr starker Beschleunigung und z.B. nasser Fahrbahn, das Heck beim TT schon mal zappeln kann. Ist wohl dem Frontantrieb geschuldet, da der Wagen bei starker Beschleunigung vorne in die Knie geht und das Heck eben leichter wird. Dazu würde auch passen, dass bei MR in der Sportstellung dies nicht oder schwächer auftritt.

Bin mal gespannt wie sie beim neuen TT die 230 PS vernüftig auf die Vorderachse bekommen?

So so.
Er lebt in einer Parallelwelt.
😁😛

Spottet nur. Ihr habt nur nicht den Mut zuzugeben, dass ihr auch auf die Marketingillusion heringefallen seit, dass der TT ein sportliches Auto ist 😁

Also ich hab das auch.
2008er TT Coupe 3.2 mit MR mit Eibach-Federn, 255/35-19 Conti SC2
War bei mir mit den Serien-Federn aber auch nicht anders.
Es ist aber meiner Meinung nach kein wirklicher Versatz den das Heck macht. Am drastischsten finde ich es wenn mann bei einer durch LKWs total ausgefahrene Ausphaltfläche in spitzem Winkel die Spurrillen quert, Fühlt sich eher so an, als würde sich das ganze Fahrzeug verwinden. Als ob die Reifen so dermaßen auf dem Asphalt kleben, dass es den Hinterwagen fast zerreist. Was mir auch schon öfter aufgefallen ist, dass das Heck nachwippt, wenn man ganz langsam eine Bordsteinkante runterfährt. Vielleicht hängt das irgendwie zusammen. Ich denke das Fahrwerk ist einfach nicht so pralle. Die Abstimmung zwischen Zug- und Druckstufe ist einfach nciht ausgewogen. Werd vielleicht nochmal andere Stabis probieren - erhoffe mir aber nicht allzuviel davon.

Gruß...Meik

😕 Ihr habt Probleme..... Würde mich nicht wundern, wenn ihr auch noch die Flöhe husten hört

...ist soeben geschehen! ;-)

Guten Morgen!
Am tt wurde alles geprüft. Federn , Luftdruck...... Ab 120 fängt er hinten an zu schlingern und ab 140 wird es lebensgefährlich.
Werkstatt hat keine Ahnung mehr. Hat schon mal jemand Probleme mit den Faustbuchsen? Kommt es vielleicht daher?

Welches Fahrwerk, welche Reifen/Zustand/Alter?

Hat sich schon erledigt. Die Werkstatt hat es gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen