Schwammiges Fahrverhalten

VW Sharan 2 (7N)

Hallo, habe einen Sharan mit 170 PS, DSG und aktuell Winterreifen mit der Größe 205/60R16 (Conti). Ab circa 180 km/h ist mein Sharan richtig schwammig und verlangt nach häufigen Lenkkorrekturen.
Hat jemand ein ähnliches Problem? Danke!
Gruß

29 Antworten

Liegt es evtl.an den schrottigen Conti-Reifen? Wenn ich es hier so lese haben die Fahrer anderer Reifenfabrikate keine Probleme mit dem schwammigen Ververhalten.

Ich hatte zwei Probefarhten mit den 205/60 Serienreifen (vmtl. Conti). Resultat: Die Orig. Räder hab ich direkt beim 🙂 gelassen.

Es liegt aber doch eher an der Größe, die 225/45 18 CS (Sommer) und (dann doch leider nur) 225/55 16 SSR (Winter) - beides Conti sind erträglich fest, zum Glück.

Grüße

Alexander

Hallo, danke für Eure Hinweise. Der Wind ist in jedem Fall ausschlaggebend. Auch bei Querrillen tritt das Problem auf. Ich werde den Luftdruck auf max. erhöhen. Bei den Sommerreifen 225/55 R 17 ist mir nichts besonderes aufgefallen. Ich werde mir dann mal 17" als WR zulegen müssen. Experimentiere noch diesen Winter. Gruß Tabalujo

Hallo Krolli,

danke für den Hinweis.

Ich habs eben mal nachgesehen. Es sind doch die 205/60 Mobilitätswinterreifen.

Aber nach den Reifen die ich von meinem letzten Audi gewohnt war, sahen die irgendwie recht schmal aus. 😉

Gruß

Nordlicht4x4

Ähnliche Themen

Moin,

@Nordlicht4x4

ich hatte vorher einen Opel Insignis Sportstourer. Sommerbereifung war 245/40R19 und Winterbereifung war 225/45R18. Hatte im Sommer einen Leih-Alhambra mit 215/60R16.
Ich weiß was Du meinst, wenn Du sagts, dass es irgendwie recht schmal aussieht. ;-)

LG krolli

PS: Hätte vielleicht doch 225/55R16 als WR für meinen Alhambra bestellen sollen?

Ein breiter Winterreifen mag vielleicht Fahrdynamisch ein Vorteil sein aber in Sachen Wintertauglichkeit macht man eben auch Abstriche. Ich fahre am Passat 235/45 17 (Fahrwerk 60 mm) im Winter und das sorgt ab und zu schon für das eine oder andere kleine Problem, besonders bei Schneematsch auf der Straße. Und in dieser Dimension sind die Reifen meist noch weicher gemischt und verschleißen auch schneller. Vom Preis brauchen wir gar nicht reden. Ist eben die Kehrseite der Medaille.

Auch hier gilt es einfach ein gesundes Mittelmaß zu finden. In der Regel ist der Sharan der Wagen mit dem ich am allerwenigsten schnell fahre, vor allem wenn die 3 Kleinen mitfahren. Da ist mir der Bodenkontakt wichtiger als die Spurstabilität bei 190 auf der BAB mit Windeinfluss.

Im Sommer sieht es da für mich anders aus und da hat der Sharan ja die Großen ^^

Wir hatten jetzt ein paar Jahre den 7M und der war um längen schlechter als der neue 7N, was aber nicht bedeutet das der Alte Schlecht im eigentlichen Sinne war. Nur der Neue kann eben alles besser als der Alte. Ausser die Variabilität aber das ist ein anderes Thema.

Wenn Ihr es optisch breiter wollt, dann nehmt doch einfach eine breitere Felge, z.B. 7,5x16". Damit sieht der 205/60-16 sicher auch kaum anders aus, als ein 225er auf der normalen 6,5" oder 7"-Felge.

Hallo, greife als Neuling hier mal den Faden auf. Gestern Probefahrt mit 170PS DSG, es waren die bereits beschriebenen Conti Winterreifen montiert. Fahrverhalten Autobahn (geradeaus!) war äußerst gewöhnungsbedürftig. Schwimmen, gieren, schränken, gefühlt keinen Fahrbahnkontakt. Keine Ahnung ob es unsicher ist, aber es fühlt sich so an.

Gibt es neue Ideen zur Abhilfe?
Winter: reicht ein anderer Reifen als der Conti oder müssen es größere und breitere 17"-Räder sein?
Sommer: sind die 18"-Räder von VW ok oder ist der Effekt immer noch spürbar?

Danke für Feedback; terrry

Welches Fahrwerk hatte der denn?

Ich hab' mit DCC und 17" ContiWinterContakt keine solchen Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Welches Fahrwerk hatte der denn?

Ich hab' mit DCC und 17" ContiWinterContakt keine solchen Probleme.

Was freue ich mich auf mein DCC

Ich fahre mittlerweile im Winter die gleiche Reifengröße wie im Sommer...

Ich habe im Winter auch die 16" Conties drauf und bin die letzen Tage einige hundert Kilometer gefahren und habe absolut nichts schwammiges feststellen können. Ich bin allerdings auch nicht schneller als 160km/h gefahren und habe auch DCC. Es war allerdings teilweise ziemlich windig.

Zitat:

Original geschrieben von terrry


Hallo, greife als Neuling hier mal den Faden auf. Gestern Probefahrt mit 170PS DSG, es waren die bereits beschriebenen Conti Winterreifen montiert. Fahrverhalten Autobahn (geradeaus!) war äußerst gewöhnungsbedürftig. Schwimmen, gieren, schränken, gefühlt keinen Fahrbahnkontakt. Keine Ahnung ob es unsicher ist, aber es fühlt sich so an.

Gibt es neue Ideen zur Abhilfe?
Winter: reicht ein anderer Reifen als der Conti oder müssen es größere und breitere 17"-Räder sein?
Sommer: sind die 18"-Räder von VW ok oder ist der Effekt immer noch spürbar?

Danke für Feedback; terrry

ich habe die Winterreifen selbst aufgezogen und sie zuerst mit ca. 2,5 bar gefahren, da war das fahrverhalten extremst gewöhnungsbedürftig schwammig wäre da noch untertrieben! nachdem ich den Reifendruck auf ca. 3,2 bar erhöht habe ist das jedoch weg. ich denke es liegt tatächlich daran das der Reifen bei zu geringem Fülldruck anfängt auf der Felge zur "arbeiten" ...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Liegt es evtl.an den schrottigen Conti-Reifen? Wenn ich es hier so lese haben die Fahrer anderer Reifenfabrikate keine Probleme mit dem schwammigen Ververhalten.

Wenn ich bei den Autos, die ich gefahren bin, ein "schwammiges Fahrverhalten" auftrat, waren meist die Stoßdämpfer etwas abgenudelt.....😁

Danke für die Rückmeldungen!

Kurz die unvollständigen Angaben ergänzt:
Es waren die 16" Conties auf Stahlfelgen und der Wagen hatte kein DCC.

Ich werde meinen Sharan mit DCC bestellen, die zusätzlichen 4 Winterräder in 16" jedoch abbestellen und mich lieber beim Reifenhändler umschauen. Tendiere da zu größeren und wohl auch etwas breiteren Winterreifen.

Letztlich scheint es diesem Faden nach mit DCC und rechtem Luftdruck kein nennenswertes Fahrwerks-Problem mehr zu geben.

Wie gut, dass ich das Auto erst mal probegefahren habe... bis auf diese Schwimmerei hatte ich übrigens einen guten Eindruck.

Merci und allzeit gute Fahrt.

Hab mir neue Contis zugelegt (allerdings Allwetter) und die VW-Werkstatt hat dort einen Druck von 2,1 bar reingepumpt. Das war in der Tat was wenig und der Wagen "schwamm" ordentlich. Nun sind da 2,8 bar drinnen und das schwimmen war vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen