Schwammiges Fahrverhalten speziell bei Bodenwellen und Spurrillen
Hallo an alle A8-Fahrer,
Ich bin seit August letzten Jahres stolzer besitzer eines Audi A8 D3 3.0 TDI Bj 2007. Ich hatte zu dem Zeitpunkt schon Sommerräder montiert (275/35 ZR20) und hatte schon ein leicht schwammiges Fahrverhalten festgestellt und dachte es lege an den großen fetten Rädern. Nachdem ich meine Winterräder (235er) montiert hatte, war das Fahrverhalten leicht besser, aber immer noch schwammig. Dies macht sich vor allem bei Kurven auf der Autobahn ab 150 km/h bemerkbar, wenn ich beispielsweise über eine leichte Bodenwelle fahre (Das Auto bricht dann leicht aus). Und wenn ich auf einer unebenen Landstraße fahre, verhält sich das Auto wie eine Schaukel. Seit ich wieder die Sommerräder montiert habe, hat sich das Verhalten drastisch verschlechtert. Ich habe die vermutung, dass die Querlenker rum sind, höre jedoch keine "Klacker"-Geräusche oder dergleichen. Darüber hinaus war ich im Oktober beim 🙂 wegen einer anderen Reparatur und Sie sollten nach den Querlenkern schauen! Der 🙂 meinte die Querlenker seien OK! Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass sich das Auto bei Auslieferung (mit dieser Rad-Reifen-Kombination) so gefahren hat! Also muss irgend etwas nicht stimmen. Bevor ich jetzt aber beim 🙂 ein haufen Kohle für den Querlenker-Wechsel hinlege und es im Endeffekt gar nicht die Ursache ist, wollte ich das Problem zunächst hier im Forum ansprechen.
Meine Fragen:
1. Kann man irgendwie feststellen, ob und vor allem welche Querlenker defekt sind (habe hier im Forum gelesen, dass es meist die oberen Querlenker betrifft)?
2. Welche anderen Fehler könnten hier vorliegen?
3. Kann es doch an den fetten Rädern liegen?
Ich hoffe mir kann jemand helfen, weil das Fahrverhalten ist echt nicht mehr tragbar, um nicht zu sagen gefährlich. Ich werde bald Papa 🙂 und möchte mich sicher fortbewegen.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Never touch a running System... Solange die Radlager keine Probleme verursachen sollte man da auch nicht bei gehen.
18 Antworten
Das schwammige Fahrverhalten hab ich auch mit den Winterrädern (235/45 R19)! Wie hören sich kaputte Radlager an. Ich hatte heute mal darauf geachtet und festgestellt, dass mein Dicker sehr starke Rollgeräusche von sich gibt. Ist halt ein schleichender Prozess, deshalb ist das selber immer schwer festzustellen! Im Übrigen erklären die breiten Reifen nicht die starken Vibrationen! Und die Aussage "never change a running system" ist nicht so ganz korrekt, da ich mich ja aufgrund eines Defekts an euch gewendet habe!
Grüße Peach
Wenn es Probleme gibt ist es ja kein "running system" mehr. ;-).
Am D3 bemerkt man defekte Radlager erst sehr spät, weil sie meist keine Geräusche verursachen, oder auch selten großes/bemerkbares Spiel aufweisen. Habe allerdings mehrfach gelesen, dass die unauffälligen Radlager beim Tausch auseinander fielen.
Rollgeräusche können auch von einer Sägezahnbildung kommen.
Bodenwellen und Spurrillen.... Könnte die Vorspurkurve sein, die nicht hinhaut. Das kann nicht jede Werkstatt sauber einstellen, manchmal wird der teil auch "vergessen". In der 08/15 Achsvermessung ist das nicht unbedingt enthalten.
Ich weiß was "running system" bedeutet, deshalb sagte ich ja, dass der Spruch nicht angemessen sei ?! Die Vorspur wurde aber meines Erachtens sauber eingestellt (ich stand daneben und habe den Typen mit Fragen gelöschert)! Oder ist die Vorspurkurve was anderes wie die Vorspur?
Das hier ist mal passiert - ohne jegliche akustischen Anzeichen.