Schwammiges Fahrgefühl
Moin zusammen,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Polo ein total schwammiges Fahrgefühl vermittelt. Wenn ich mit dem Hinterrad inner Kurve durch nen Schlagloch fahre ist es so, als ob einer den Hintern vom Auto um ein paar Zentimeter versetzt.
Lange Bodenwellen auf der Autobahn lassen den kleinen auch schaukeln.
Ich hab die hinteren Stoßdämpfer in Verdacht. Obwohl man so eigentlich nix sieht. Hab auch schonmal gemerkt, dass sich beim Bremsen druch ein Schlagloch das ABS meldet.
Kann es evt. noch was anderes, schlimmeres sein?
Was kost mich der Spass denn, wenn es die Stoßdämpfer sein sollten?
16 Antworten
auf jeden fall solltest du die stossdaempfer durchchecken; du kannst es auch auf die altmodische tour machen, indem du den wagen hinten anschaukelst und dann guckst ob er evtl zu viel nachgibt.
handelt es sich bei deinem polo vielleicht um einen unfallwagen??? es ist nicht gerade ein beruhigendes gefuehl wenn du den eindruck hast, dass das "hinterteil verschoben wird".
was das abs anbelangt kann ich dir sagen dass ich vor zwei drei monaten aehnliches problem hatte, ich habe damals den abs-stecker rausgezogen und dann wieder reingesteckt.
mfg
Stossdämpfer hinten
Hi Hexsler.
Es sind definitiv die Stossdämpfer.(Defekt)
Kostenpunkt für hinten 2 Stück mit Protection-Kit ca.120/130€.
Würde die von Monroe nehmen in der Gasmatic Ausführung.
Ich behaupte einmal das dein Polo nach Oktober 1994 gebaut wurde. 3 oder 5 türig spielt dabei keine Rolle.
Ganz wichtig ist das Protection Kit,wenn du es nicht erneuerst und somit vielleicht ca.20€ sparen willst,läufst du Gefahr dass deine neuen Stossdämpfer bald hinüber sind.
Die beiden Schrauben,M 10 x ca. 70mm (Muttern sollten selbstsichernd sein)die den Stossdämpfer unten am Achsträger halten-bitte mit erneuern.
Die beiden neuen Schrauben unten mit Muttern,bitte mit 55 Newtonmeter anziehen.
Die Felgen (Radmuttern mit 110 Newtonmeter anziehen).
Von Vorteil ist eine Hebebühne.
Viel Spass und gutes Gelingen
Munter bleiben
Nö also nen heftigen Unfallschaden soll er nicht gehabt haben. Lediglich mal ne Delle im Kotflügel vorn. Habe eigentlich auch keine Veranlassung was anderes zu denken.
Polo ist von '96 und hat jetzt ca. 112tkm. Werden wohl auch noch die 1. Dämpfer drin sein.
Werde es wohl inner Werkstatt machen lassen. Überlege gerade dabei gleich 40mm tiefer zu gehen. Mal schaun. Was könnt ihr da empfehlen?
Ähnliche Themen
Mit neuen Dämpfern weiß ich nicht, ich habe meine alten 40mm tiefer gelegt, nach ner Woche waren sie im A..... .Also mit tiefer legen würde ich vorsichtig sein. Kann aber auch an den alten Dämpern liegen, das die das nicht abkonnten, waren ja auch schon 125tkm alt.
Bis dann
Also wenn du schon hinten neue Dämpfer brauchst, dann kanns gut sein, dass die vorderen auch nicht mehr recht lange halten und wenn du sowieso tieferlegen willst, würd ich gleich ein komplettes Fahrwerk nehmen, d.h. kürzere Dämpfer und Federn, es geht zwar auch mit den originalen und einfach kürzeren Federn aber mehr als 40 mm sollten es nicht sein, ansonsten braucht man umbedingt kürzere Dämpfer, also beim BMW meiner Eltern sinds mit Federn 35 mm und gibt keine Probleme.
Protection-Kit
Hallo Cosmic6N.
Das Protection-Kit ist eine Schutzeinheit,die die Kolbenstange
des Stossdämpfers vor starker Verschmutzung schützt.
Das Protection-Kit besteht aus Schutzkappe,Schutzrohr,und Anschlagpuffer.
Das Protection-Kit sieht man am besten bei demontierten Rädern,jeweils oben am Stossdämpfer hinten.
Ich glaub dir geholfen zu haben.
Ciao
Wo wie hier gerade bei Stoßdämpfern sind, ich habe seit gestern einen Polo 6n2 als Dienstwagen bekommen (Bj. 2001, 47.000 km). Wenn ich über Bodenwellen/Querfugen fahre wippt er ungefähr 3 mal danach auf und ab. Sind bei dem auch die Stoßdämpfer fällig? Das kann ich mir eigentlich kann nicht vorstellen, nach so kurzer Zeit.
Re: Protection-Kit
Zitat:
Original geschrieben von Seagal
Hallo Cosmic6N.
Das Protection-Kit ist eine Schutzeinheit,die die Kolbenstange
des Stossdämpfers vor starker Verschmutzung schützt.Das Protection-Kit besteht aus Schutzkappe,Schutzrohr,und Anschlagpuffer.
Das Protection-Kit sieht man am besten bei demontierten Rädern,jeweils oben am Stossdämpfer hinten.
Ich glaub dir geholfen zu haben.
Ciao
Eigentlich wollte ich nur sicher gehen, dass wir nicht aneinander vorbei reden... Denn von diesen Sachen wäre der Gummipuffer das einzige, was man erneuern sollte. Was soll denn an diesem Kunststoffrohr kaputt gehen? Ich würde statt dessen die Domlager erneuern. Das wäre viel sinnvoller! Und bei dem Gummipuffer kann ich nur das originale Teile von VW empfehlen, da z.B. viele Tieferlegungsfedern diese im Gutachten voraussetzen.
Zitat:
Original geschrieben von ASTRA THUNDER
Wo wie hier gerade bei Stoßdämpfern sind, ich habe seit gestern einen Polo 6n2 als Dienstwagen bekommen (Bj. 2001, 47.000 km). Wenn ich über Bodenwellen/Querfugen fahre wippt er ungefähr 3 mal danach auf und ab. Sind bei dem auch die Stoßdämpfer fällig? Das kann ich mir eigentlich kann nicht vorstellen, nach so kurzer Zeit.
Wenn er nachwippt, sind definitiv die Dämpfer hin. Kannst ja mal zu ATU fahren und sie testen lassen. Ist nicht teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Cosmic6N
Wenn er nachwippt, sind definitiv die Dämpfer hin. Kannst ja mal zu ATU fahren und sie testen lassen. Ist nicht teuer.
Wenn das so sein sollte, das die hin sind, ist das nicht ein bisschen zu früh?
Zitat:
Original geschrieben von Cosmic6N
Normalerweise würde ich ja sagen... Aber weißt Du, was alles mit dem Fahrzeug angestellt wurde?
Wissen tu ich es nicht, aber denken kann ich es mir.
Hab da mal ein Beispiel: bei Tempo 50 bis 80 km/h zittert das Lenkrad ziemlich heftig, ich denke mal, das wohl jemand einen Bordstein voll erwischt hat.