Schwammige Lenkung trotz Parameter Lenkung?

Mercedes CLK 209 Coupé

sorry, noch ne Frage:
Irgendwie bin ich mit der Lenkung von meinem CLK Cabrio nicht zufrieden. Jetzt ist MB ja für direkte Lenkung nicht unbedingt berühmt; aber das finde ich schon ziemlich heftig: Ist absolut nicht präzise und auch bei schnellerer Fahrt viel zu weich und indirekt; andererseits: wenn ich in der Stadt zügig in einer Kurve über einen Kanaldeckel fahre, reisst es mir fast das Lenkrad aus der Hand, so einen Schlag tut das. Und das trotz Sportfahrwerk, 18"er und Parameterlenkung (hatte vorher ein halbes Jahr einen CLK mit normal Fahrwerk, 16" ohne Paramterlenkung und hatte eigentlich gehofft, daß es besser wird: finde ich aber subjektiv immer noch genau so schlecht).

Kann man denn die Parameter der Lenkung auch noch irgendwie einstellen lassen?

16 Antworten

Zitat:

das trotz Sportfahrwerk, 18"er

TROTZ 18Zöller? Wohl eher WEGEN 18Zöller. Beziehungsweise vermutlich in Kombination mit Breitreifen. Denn mit sowas ist der CLK anfällig selbst für die kleinste Spurrille und Unebenheit.

gut :-) ....sehe ich ja ein, daß die Bodenwellen Empfindlichkeit von den 225er Vorderreifen kommt; ich wundere mich nur, daß die Bodenwellen recht direkt übertragen werden, während die Lenkung sonst wie ein Schwamm ist.....

Mein 208 zieht mit 225 vorne und 245 hinten in jede Rille. Mein Vater hat seinen CLK209 daher extra mit etwas schmäleren Reifen rundum genommen. Seither ist es besser.

hi,

genau das hatte ich auch nachdem meine sommerreifen wieder draufkamen, dachte schon da wäre was kaputt, aber damit muß man wohl leben...

tschabippe

Ähnliche Themen

Vielleicht habe ich durch meine Mischbereifung dieses Problemchen nicht, jedenfalls habe ich es so noch nicht festgestellt, dass es nennenswert wäre.

Bereifung: v. P ZERO ROSSO 225 x 40 R18
h. GoodYear F1 255 x 35 R18

Dass auch die Parameterlenkung keine Sportlenkung ist, hätte dir aber bekannt sein müssen. Du findest in keinem DB eine Sportlenkung, das ist alles sänftenmäßig. Wenn du dich erst einmal daran gewöhnt hast, ist es kein Problem mehr. Nebenbei bemerkt, der Lenkeinschlag vom CLK ist phänomenal.

ich glaube, dann muß ich wohl damit abfinden

die Mischbereifung habe ich schon auch (zwar mit rundum Pzero Rosso, aber das sollte keinen Unterschied machen; 225 vorne/255 hinten).

Langsam glaube ich einfach, daß der Unterschied von meinem vorherigen Auto (normaler 3er mit "normalem" M-Paket; eigentlich nur 17" und 225/245) zu einem CLK einfach zu krass ist. Autobahnausfahrten, die früher mit 100 Laune nach mehr gemacht haben, machen jetzt mit 80 Angst.

Im 3 er ist es halt so, daß man mit dem M-Paket auch wirklich das M-Fahrwerk bekommt. Damit kann man das Auto dann auch sportlicher bewegen.

Bei MB bekommt man halt leider mit dem AMG Paket eine sportlichere Optik zu einem abartigen Preis, ohne irgendeine zusätzliche Sportlichkeit beim Fahren (abgesehen vielleicht von dem, was die 18"er bringen)......hauptsache auf den Fussmatten steht AMG :-(

Leider zu spät gelernt!

Aber es ist ja anyway alles vergessen, wenn das Dach dann offen ist!

hm also habe keine probleme den sportlich zu bewegen. weiss ja nicht wie du fährst aber hab vorher nen audi gefahren und heute nen CLK 350 Probewagen und fand schon das man den sportlich bewegen kann wenn man weiss wie. wenn du denkst du hast die grenze erreicht is noch genug luft. da kannste noch einiges rausholen. man sollte halt nur wissen wanns auch für die Elektronik zu viel wird ^^

mfg night

Ich hatte im letzten Sommer die 17" MB Adharaz Felgen mit Mischbereifung (225/45 auf 7,5J x 17 ET36 + 245/40 auf 8,5J x 17 ET30) mit Michelin Primacy montiert. Damals lief der Wagen keiner Spurrille nach.

Jetzt habe ich auf 18" Brabus Monoblock S mit Continental SportContact2 (225/40 auf 8,5J x 18 ET30 + 255/35 auf 9,5J x 18 ET30) gewechselt und der Wagen fährt allen Fahrbahnunebenheiten nach.

Es liegt also weniger an den 225er Vorderreifen, als vielmehr am Reifentyp, Spurbreite und den 18" Felgen.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von at021971


Ich hatte im letzten Sommer die 17" MB Adharaz Felgen mit Mischbereifung (225/45 auf 7,5J x 17 ET36 + 245/40 auf 8,5J x 17 ET30) mit Michelin Primacy montiert. Damals lief der Wagen keiner Spurrille nach.

Jetzt habe ich auf 18" Brabus Monoblock S mit Continental SportContact2 (225/40 auf 8,5J x 18 ET30 + 255/35 auf 9,5J x 18 ET30) gewechselt und der Wagen fährt allen Fahrbahnunebenheiten nach.

Es liegt also weniger an den 225er Vorderreifen, als vielmehr am Reifentyp, Spurbreite und den 18" Felgen.

Gruß
Thomas

Kann ich bestätigen. Ich habe 4 x 225er Bridgestone ER300 auf 17er-Felgen drauf. Der Wagen läuft perfekt, wie man es sich vorstellt. Ich kann auch nichts negatives über die Parameterlenkung sagen. Absolut direkt, keinerlei Spiel und immer straff. Würde ich sofort wieder kaufen.

Muss mal was aufklären, unter Mischbereifung versteht man nicht verschiedene Radgrößen, sondern unterschiedliche Fabrikate, sprich Profile auf den Achsen.
Bei mir sind vorne Pirelli drauf (sind übrigens nicht empfehlenswert) und hinten Eagle F1 (sind top).

Hallo emca,

wenn wir schon päpstlicher als der Papst sein wollen, dann aber richtig.

Unter Mischbereifung wird demnach bei der gesetzlich verbotenen, gemeinsamen Verwendung von Diagonal- und Radialreifen gesprochen.

Umgangssprachlich wird aber auch der Begriff Mischbereifung , bei gleichzeitiger Montage von:
- Sommer- und Winterreifen
- Verwendung unterschiedlicher Profile
- Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen
- Verwendung unterschiedlicher Fabrikate
- etc.
verwendet

Mehr dazu siehe hier!
Gruss
Thomas

Hallo emca,

wenn wir schon päpstlicher als der Papst sein wollen, dann aber richtig.

Unter Mischbereifung wird demnach bei der gesetzlich verbotenen, gemeinsamen Verwendung von Diagonal- und Radialreifen gesprochen.

Umgangssprachlich wird aber auch der Begriff Mischbereifung , bei gleichzeitiger Montage von:
- Sommer- und Winterreifen
- Verwendung unterschiedlicher Profile
- Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen
- Verwendung unterschiedlicher Fabrikate
- etc.
verwendet.

Mehr dazu siehe hier!

Gruss
Thomas

Wen meint er denn mit wir? 😁

Mit dünnen, breiten Reifen verbessert sich nur die Stabilität in (zu 😉 ) schnell gefahrenen Kurven - die Richtungsstabilität beim Geradeausfahren wird hingegen schlechter (und der Fahrkomfort natürlich auch - aber das dürfte dich nicht so stören, wenn du vorher BMW mit M-Paket gefahren bist).

Und ein Mercedes ist vom Konzept her nicht darauf abgestimmt - wer also die "sportlichere" Optik haben will, muss das eben in Kauf nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen